Peking und Taipeh

(Di Renato Scarfi)
16/04/22

Neben den Aspekten des Krieges in der Ukraine ist das Interesse wieder auf die Situation in Taiwan zurückgekehrt, Insel, die von China als Territorium der Volksrepublik beansprucht wird (RPC). Nicht, dass die beiden formell verwandt sind, aber der jahrzehntelange Streit ist wieder in die Aufmerksamkeit internationaler Beobachter gerückt, da er die Position beeinflusst hat, die Peking formell in der UN-Generalversammlung eingenommen hat, wo es sich der Stimme enthalten hat, die die russische Aggression verurteilt (was der Fall ist nicht Zustimmung), argumentieren (denken wir an Taiwan), dass die territoriale Integrität eines Staates immer gewahrt werden muss.

Die Ursprünge des Streits

Taiwan ist seit dem 1. Oktober 1949, als Chiang Kai-Shek nach Mao Zedongs Machtergreifung auf die Insel floh, eine de facto (aber nicht rechtlich) unabhängige und demokratische Nation. Bei dieser Gelegenheit nahm er die Goldreserven und die Überreste der chinesischen Luftwaffe und Marine nach den erbitterten Machtkämpfen zwischen der Nationalistischen Partei (Kuomintang) und der Kommunistischen Partei weg. Die Kommunisten der VR China erklärten die Taiwanesische nationalistische Regierung die aber auch heute noch sie sieht sich als die einzig legitime Regierung in China. Tatsächlich beansprucht es in seiner Verfassung die Souveränität über das chinesische Festland und die äußere Mongolei. Die Hauptstadt de jure Es ist Nanjing an der chinesischen Küste, während die provisorische Hauptstadt Taipeh ist.

Die Republik China (DRC), wie Taiwan offiziell genannt wird, besteht aus einer Gruppe von Inseln, die zusätzlich zur Hauptinsel durch einen 65 sm langen Meeresabschnitt an der engsten Stelle von China getrennt sind, der etwa 185 sm lang ist und mit einer durchschnittlichen Tiefe von 70 m umfasst es auch andere Inseln und kleine Archipele wie Penghu (Pescadores), Kinmen (Quemoy) und Matsu, die geografisch viel näher an den chinesischen Küsten liegen. Taiwan wird nur von 14 souveränen Staaten der Welt anerkannti.

Bis in die 90er Jahre konnte Peking nichts anderes tun, als leere Drohungen gegen Taipeh zu starten, da es nicht über die Seekapazität verfügte, um die Meerenge mit großen Expeditionstruppen zu überqueren, um die Kontrolle über eine Provinz zurückzugewinnen, die als „Rebellen“ gilt. Gleichzeitig galt Taiwan als die militärisch stärkste Seite der Meerenge.

Aber warum wird Taiwan, abgesehen von Grundsatzfragen, als so wichtig für Peking angesehen?

Die strategische Bedeutung Taiwans

Die Insel liegt bekanntlich in einem Gebiet, das seit Jahrzehnten Schauplatz einer Anlage ist Rätsel von Territorialstreitigkeiten, bei denen die Küstenländer (China, Japan, Vietnam, Südkorea, die Philippinen, Malaysia, Brunei und Taiwan selbst) unsichtbare Grenzen und das Recht beanspruchen, die dort gefundenen Schätze zu genießen (dieser Meeresabschnitt ist sehr reich an Öl, Benzin und natürlich Fisch). Wenn die Flagge der VR China auf der Insel wehen würde, könnte Peking außerdem seine eigene AWZ von 200 Seemeilen erklären und eine Hypothek auf die beträchtlichen Meeres- und Unterwasserressourcen auf einem sehr großen Gebiet stellen.. Und wie wir gesehen haben, haben AWZ nicht nur einen erheblichen wirtschaftlichen Wert, sie spielen auch eine beträchtliche geopolitische Rolle (siehe Artikel „Ausschließliche Wirtschaftszone und Seemacht“)

Hinzu kommt, dass das Gebiet auch für Peking als wesentlich für seine Sicherheit und die Kontrolle der stark frequentierten maritimen Kommunikationswege des Südchinesischen Meeres angesehen wird. Die chinesischen maritimen / territorialen Ansprüche basieren in der Tat auf der sogenannten "Linie der neun Abschnitte", die in Form eines "U" ungefähr von Taiwan ausgeht und entlang der Westküste der Philippinen verläuft und nach Süden abbiegt in Richtung der Gewässer vor der Küste Malaysias und kehren dann nach Norden auf die Ebene der vietnamesischen Halbinsel zurück und erreichen die chinesische Insel Hainan.

Das Gebiet innerhalb dieser idealen Linie ist mit Inseln, Sandbänken und Felsvorsprüngen übersät, die größtenteils unbewohnt sind und seit 2013 von der chinesischen Volksbefreiungsarmee (Marine der Volksbefreiungsarmee - PLAN) hat beschlossen, sich zu militarisieren, um ein fortgeschrittenes Territorium zu errichten und seinen wirtschaftlichen und militärischen Einflussbereich auf diesen sehr geschäftigen Meeresabschnitt auszudehnen.

Aber Taiwan ist auch Teil der ersten der beiden Linien, mit denen die USA seit 1950 versuchen, die chinesische Expansion einzudämmen. So sind die "Inselketten", von denen die erste die koreanische Halbinsel, die südlichen Gewässer Japans, Okinawa, Taiwan, die Philippinen und Singapur verbindet. Die zweite, weiter von den chinesischen Küsten entfernt, beginnt in Japan, führt durch Guam und Palau bis nach Neuguinea.

Gerade wegen seiner strategischen Bedeutung nimmt Pekings Aufmerksamkeit (und Druck) auf Taipei zunehmend zu. In dieser Perspektive gibt der anhaltende Konflikt in der Ukraine auch Anlass zum Nachdenken über eine mögliche chinesische Militäroption. Wie der im Exil lebende chinesische Künstler und Menschenrechtsaktivist Ai Weiwei, der seit 2015 in Europa lebt und arbeitet, betonte, "... Die ukrainische Invasion ist ein Vorspiel und eine Übung dessen, was China in Taiwan tun wird ..."ii.

Angesichts der Tatsache, dass die Frage der Wiedervereinigung Chinas ein fester Punkt auf der politischen Agenda Chinas ist, fragen sich viele Beobachter, ob Peking trotz seiner imposanten Marinestellung tatsächlich über die Fähigkeiten verfügt, eine Seeinvasion auf der Insel durchzuführen.

Luft- und Marineoperationen

Keine einfache Antwort. Obwohl Pekings militärische Fähigkeiten in den letzten Jahren sowohl qualitativ als auch quantitativ stark gewachsen sind, scheint China auf der Ebene der Amphibienkräfte noch nicht ein operatives Niveau erreicht zu haben, das eine effektive Landung auf den Isolaten durchführen kann, auch weil Es scheint, dass Übungen selten mit großer Anzahl durchgeführt werden (unerlässlich, um ein akzeptables Maß an Koordination zu erreichen).

Seit einiger Zeit hat der PLAN seine Bereitschaft gezeigt, die Fähigkeiten zu erwerben, die für den eventuellen "Sprung" von einer Seite zur anderen des für die Operation erforderlichen beträchtlichen Militärkontingents erforderlich sind. Der heikelste Teil der Operation sollte eigentlich die Überquerung des Meeresarms sein, der den Kontinent von der Insel trennt. Es ist 65 sm (etwa 120 Kilometer, Anm. d. Red.) an seiner engsten Stelle relativ seicht und daher für die U-Boot-Navigation ungeeignet, aber perfekt für den Minenkrieg. Aufgrund des intensiven Schiffsverkehrs, der sie durchquert, ist es jedoch in Friedenszeiten nicht möglich, im Voraus mit der Verlegung zu großer Verteidigungsminenfelder fortzufahren.

Vor dem Aussteigen des großen Kontingents scheinen es 12 Amphibienbrigaden zu sein, mit einer Landeflotte, die 3 LHD Typ-075, 8 LPD Typ-071 (Foto) und 28 LST Typ-072 umfasst, daher ist es notwendig, an der Landung anzukommen Punkte , Überwindung der Verteidigungsbarriere bestehend aus 410 Kampfflugzeugen und 4 Brigaden, die mit Boden-Luft-Raketen ausgestattet sind.

Ganz zu schweigen davon, dass die Taipei-Flotte im Bereich der Minenkriegsführung über eine gute Kapazität verfügt und dass sie, obwohl sie sicherlich nicht die Größe der chinesischen hat, ausreichend modern ist, mit "Harpunen"-Anti-Schiffs-Raketen, die sowohl von Bord als auch von der Küste aus eingesetzt werden können Batterien. , deren Reichweite es ermöglicht, den gesamten Bereich der Meerenge abzudecken.

Der gemeinsame Einsatz von Minen und Raketen sollte es theoretisch ermöglichen, die Überfahrt einer aggressiven Seestreitmacht extrem gefährlich zu machen (siehe Artikel "Die chinesische Herausforderung an die US-Seemacht").

Aber die Schwierigkeiten würden mit der Überquerung der Meerenge nicht enden. Angesichts der orografischen Beschaffenheit der Insel sollte jede Landung an ihrer Westküste stattfinden, wo chinesische Truppen buchstäblich in den sogenannten "Watten"iii. Das westtaiwanesische Küstenprofil, das dem Kontinent zugewandt ist, weist ebenfalls weniger als fünfzehn Punkte auf, die für Amphibienoperationen günstig sind, und die örtlichen Militäringenieure haben jetzt die Verteidigung an diesen Punkten gut verstärkt, die auch von den taiwanesischen Landstreitkräften effektiv verteidigt werden können bis 13 Brigaden (darunter 4 Schlachtschiffe) im aktiven Dienst und 31 Reserve-Infanterie-Brigaden.

In Formosa (ein anderer Name, unter dem die Insel bekannt ist) bereitete man sich tatsächlich siebzig Jahre lang auf die Eventualität einer chinesischen Landung vor, und die USA unterstützten ihre Unabhängigkeit auch militärisch in Bezug auf Ausbildung, Waffenlieferungen und Patrouillen in der Meerenge, die Peking betrachtet es als das chinesische Küstenmeer. Vor diesem Hintergrund überqueren ihn regelmäßig US-Militäreinheiten, um das Prinzip der Schifffahrtsfreiheit in diesen Gewässern zu bekräftigen.

Ein 2017 von der singapurischen Zeitung „The Straits Times“ veröffentlichter Artikel enthüllte auch, dass Taiwan die Fähigkeit erlangt hat, Festlandchina mit Raketen zu treffen, deren Reichweite 1500 km überschreiten würde. Hinzu kommt die am 25. März 2021 in der „South China Morning Post“ von Hongkong veröffentlichte Nachricht, dass Taiwan sich mit Langstreckenraketen ausrüstet, die im Konfliktfall die Fähigkeit hätten, Ziele zu treffen im Herzen des Territoriums Chinesischiv.

Mit Präsidentin Tsai Ing-wen, die seit 2016 im Amt ist, hat der taiwanesische Militärverteidigungsapparat tatsächlich Millionen von Dollar in US-Militärausrüstung investiert. Kolas Yotaka, ein Sprecher des Präsidenten, erklärte das kürzlich "... wir haben nie aufgehört, uns auf Notfalloperationen vorzubereiten, wobei wir das Prinzip der Selbstverteidigung und nicht der Aggression im Auge behalten ...".

Da die Bewertung der Einsatzfähigkeit jedoch nie nur auf militärische Ausrüstung beschränkt ist, sondern im konkreten Einsatzrahmen Bedeutung gewinnt, darf nicht übersehen werden, dass eine Schwäche Taipehs in der zentralisierten Befehlskette liegt, die das Instrument ausmacht Militär anfällig für alle Maßnahmen, die die Abteilungen von den Generalstäben isolieren. Eine Verwundbarkeit, die durch die sofortige Verteilung der eigenen Kräfte und Kommandos gemildert werden könnte. Dies stellt den Informationsdienst in Frage, der in der Lage sein muss, die Warnzeichen eines Angriffs (z. B. Minenjäger-Aktivität) ohne weiteres zu entschlüsseln.

Was in diesen Tagen in der Ukraine auf dramatische Weise passiert, gibt der taiwanesischen Führung auf jeden Fall einen wichtigen Stoff zum Nachdenken. Der Widerstand der Ukrainer hat in der Tat die Bemühungen um den Aufbau einer Verteidigung, die dem spezifischen territorialen Kontext besser angepasst ist, überrascht und inspiriert und neu belebt.

Wie der erbitterte ukrainische Widerstand demonstriert, braucht man zur Selbstverteidigung mehr Waffen als Panzer und Kampfflugzeuge Panzerabwehr e Flugabwehr die, wenn sie von gut ausgebildetem Personal gut eingesetzt werden, einen Unterschied machen können. Grundsätzlich haben die Ukrainer aus technisch-militärischer Sicht gezeigt, dass die Mobilität und Agilität der Streitkräfte bei der Verteidigung gegen einen beständigeren Gegner von grundlegender Bedeutung sind. Dies führt zu einem Weg, der diese Aspekte privilegiert und den Erwerb spezifischer Fähigkeiten für das sich herausbildende Verteidigungsmodell ermöglicht. Ein Beispiel kann die UUV-Technologie (Underwater Unmanned Vehicle) im Marineminensektor sein. Dies ist eine Fähigkeit, die Taiwan die Möglichkeit geben würde, sowohl die Durchfahrt von Schiffen als auch die Landung, die an seinen Küsten in Kraft ist, enorm zu erschweren, indem es die Planung, Steuerung, Bewaffnung und Entwaffnung von selbstfahrenden Marineminen ermöglicht.

Die taiwanesische Führung ist sich des zahlenmäßigen Unterschieds zur VR China und der Geschehnisse in der Ukraine bewusst und hat auch die operativen Konzepte der territorialen Verteidigung geändert und asymmetrische Taktiken zur Abwehr einer möglichen Invasion favorisiert. All dies kann auf Kampftechniken zurückgeführt werden, die durch eine gebirgige Konfiguration des Territoriums begünstigt werden (der höchste Gipfel erreicht 3952 m), in dem der einzige flache Teil, wie erwähnt, die Westküste darstellt.

Im Wesentlichen lässt sich das Konzept, das die Taiwanesen bei ihrer Verteidigung leiten würde, wie folgt zusammenfassen: "Entschlossene Verteidigung, Zerstreuung und Mobilität".

Die russische Aggression hat auch den Aspekt der weit verbreiteten Resilienz in die Aufmerksamkeit der Bevölkerung gerückt. Jetzt scheinen die Taiwanesen weniger zurückhaltend zu sein, über Waffenabwehr zu sprechen, und das Management hat die Ausbildungszeit für Reservisten verdoppelt. Eine kürzlich durchgeführte Umfrage zeigte, dass über 70 % der Befragten bereit waren, im Falle eines Angriffs von chinesischer Seite zu kämpfen. Die Bevölkerung ist nämlich davon überzeugt, dass die beste Abschreckung darin besteht, einen glaubwürdigen Widerstandswillen zu demonstrieren, der eine gute militärische Ausbildung mit einer angemessenen Zivilschutzkapazität (Gesundheitsversorgung, Katastrophenschutz usw.) verbindet. Aus dieser Perspektive liefert die Widerstandsfähigkeit der Ukraine wichtige Denkanstöße für Taipei.

Für eine wirksame Abschreckung muss Taipeh daher zeigen, dass es die Schwachstellen des chinesischen Militärapparats geschickt ausnutzen und seine zahlenmäßigen Vorteile und seine Gesamtkapazität wirksam ausgleichen kann. Um den Druck auf Taipeh hoch zu halten, während die chinesische Marine weiterhin ihre Muskeln spielen lässt, indem sie immer häufiger in den Gewässern um die Insel herumkreuzt, werden die etwa 360.000 Soldaten, die im chinesischen Sektor der Taiwanstraße stationiert sind (etwa 915.000 insgesamt Xi Jinping zur Verfügung) trainieren weiter.

Einige geopolitische Aspekte

Über die rein militärischen Aspekte hinaus hat die Taiwan-Frage bedeutende geopolitische Implikationen. Jede chinesische Militäroperation gegen Taiwan sollte in der Tat in einem bestimmten strategischen Kontext durchgeführt werden, der eine komplexe Kosten-Nutzen-Rechnung erfordert, die auch die Wahrnehmung der japanischen, US-amerikanischen und anderen indo-pazifischen Akteure ihrer jeweiligen Sicherheit einschließt. Eine mögliche bewaffnete Aggression würde in der Tat eine beträchtliche Feindseligkeit in der Region durch Japan, Südkorea und alle anderen Länder hervorrufen, die proamerikanisch oder auf jeden Fall immer in Alarmbereitschaft gegenüber dem massigen Nachbarn sind. Nicht zuletzt Indonesien, dessen Sorge um die chinesischen Ambitionen und Haltungen zunimmt, so sehr, dass das asiatische Land eine wachsende Aufrüstung durchmacht, gerade in einem antichinesischen Tonfall. Die negativen Auswirkungen auf internationaler und vor allem wirtschaftlicher Ebene könnten daher viel größer sein als die möglichen Vorteile.

Wenn es jedoch um die Volksrepublik China geht, muss daran erinnert werden, dass zu ihren erklärten Hauptzielen die Wiedervereinigung Chinas (mit klarem Bezug zu Taiwan) und die Bekräftigung ihrer „historischen Rechte“ über einen Großteil des Südchinesischen Meeres gehören . Die Geschichte der letzten Jahrzehnte hat gelehrt, dass Peking sich von Ereignissen, wenn auch tragischen und globalen Auswirkungen, wie dem in der Ukraine, nicht „ablenken“ lässt und seine nationalen Interessen beharrlich und bewusst weiterverfolgt das le MENSCHENFÜHRUNG Westler sind ziemlich schwankend und unterliegen Umkehrungen mit jeder neuen populären Konsultation.

Daher kommt es China heute gelegen, dass die Aufmerksamkeit der internationalen Gemeinschaft anderswo polarisiert ist. Je größer die Aufmerksamkeit gegenüber anderen geopolitischen Bereichen ist, desto weniger Aufmerksamkeit werden die USA und ihre Verbündeten auf dem indo-pazifischen Schauplatz in Bezug auf chinesische Ambitionen haben. China profitiert auch von einem wirtschaftlich lebensfähigen Russland, um den Krieg in der Ukraine langfristig zu verlängern und gleichzeitig die Glaubwürdigkeit des Westens und seine Instrumente zur Beendigung des Konflikts zu untergraben.

Aus dieser Sicht ist die zweideutige chinesische Position in der Ukraine-Frage sinnvoll, da sie sich dafür entschieden hat, die Konkurrenten (den Westen und Russland) weiterhin gegenseitig schwächen zu lassen. Eine Zweideutigkeit, die den chinesischen Außenminister Wang Yi dazu veranlasste, das Konzept der „unbegrenzten“ Zusammenarbeit mit Russland am Ende des Treffens mit seinem russischen Amtskollegen Sergej Lawrow zu wiederholen, während sich der chinesische Gesandte in Washington DC, Qin Gang, von russischen Aktionen distanzierte indem betont wird, dass die chinesisch-russischen Beziehungen die in der UN-Charta, im Völkerrecht und in den Grundregeln der internationalen Beziehungen verankerten Prinzipien und Beschränkungen als Referenz habenv.

Andererseits ist Diplomatie die Kunst, seine internationalen Beziehungen geschickt zu pflegen und sensible Themen auch mit sensiblen Menschen zu behandeln. Und China segelt jetzt in turbulenten Gewässern, hält das Ruder auf seinem ganz persönlichen Kurs, ohne aus dem Gleichgewicht zu geraten und ohne seine wahren Absichten zu zeigen, und dosiert weise selbstbewusste Aussagen und Manifestationen reifer Vorsicht in ständiger Balance zwischen ihnen. Ein Gleichgewicht, das in dieser Zeit vielen internationalen Akteuren zu fehlen scheint, angefangen bei den USA, deren Präsident Biden nur Öl in das Feuer gießt, das auf der internationalen Bühne wütet.

In diesem Zusammenhang hielt Xi Jinping am 2. Januar 2019 eine lange Rede an das chinesische und taiwanesische Volk, in der er den Wunsch unterstrich, eine nationale Wiedervereinigung zu erreichen, und die Möglichkeit ins Gespräch brachte, dass die zukünftige Struktur eines wiedervereinigten China „… One Land, zwei Systeme… ". Eine Aussage, die angesichts der Ereignisse in Hongkong und Macau bei den Taiwanesen viel Unruhe und wenig Begeisterung hervorrief. Xi Jinping selbst hat daraufhin wiederholt erklärt, dass sein Ziel eine friedliche Wiedervereinigung der beiden Seiten der Meerenge sei, dass China jedoch, wenn auch mit äußerster Zurückhaltung, bereit sei, seine gesamte militärische Kraft einzusetzen und Taiwan in das Land zurückbringen müsse Kontinent.

Die Insel Taiwan steht daher im Zentrum einer harten geopolitischen Konfrontation zwischen zwei konkurrierenden Mächten. In diesem Zusammenhang ist davon auszugehen, dass die Beziehungen zwischen China und den Vereinigten Staaten recht angespannt und problematisch bleiben werden und nach Ausbruch des Krieges in der Ukraine eine Aufweichung des Vorgehens beider Länder zunächst nicht denkbar erscheint was Peking als unangemessene Demonstrationen ansieht, um Taiwans internationale Bestätigung als unabhängige Einheit und noch mehr für die militärischen Lieferungen, die es aus Washington erhält, zu unterstützen.

Eine US-Unterstützung, die Peking kürzlich dazu veranlasste, energisch gegen den unbekümmerten Besuch der Sprecherin des Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, in Taipeh zu protestieren. Ein Besuch, der nicht geplant war und unerwartet auf die Tagesordnung gesetzt wurde, indem ein Treffen in Seoul abgesagt wurde, gerade weil die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine die Aufmerksamkeit auf die Situation in der Straße von Taiwan gelenkt haben. Auf der Tagesordnung des Treffens stand ein Meinungsaustausch über die Lage in der Ukraine, aber wahrscheinlich auch über die Unterstützung der USA für die Verteidigung Taiwans und Pläne, dem chinesischen Expansionismus entgegenzuwirken.

Der ursprünglich für den 10. April geplante Besuch wurde später wegen einer nicht näher bezeichneten Krankheit von Pelosi abgesagt. Es wäre ein bedeutendes Datum gewesen, denn genau am 10. April 1979 unterzeichnete der damalige Präsident Jimmy Carter das Gesetz über Beziehungen zu Taiwan, das Dokument, das Washingtons Unterstützung für Taipei regelt.

Schlussfolgerungen

China sieht Taiwan als ungelöstes Problem. Die Gründe, die Moskau zu der militärischen Option in der Ukraine geführt haben, projiziert Peking auf den Streit mit Taipeh, gegen das es die Anwendung von Gewalt als legitim ansieht. Ein möglicher Zusammenstoß, den Peking nicht als Invasion in Betracht ziehen würde.

Da die Aufmerksamkeit aller auf die Ukraine gerichtet ist, hat Xi Jinping heute die Gelegenheit, zu beobachten, wie die internationale Gemeinschaft auf die Invasion eines umstrittenen Gebiets reagiert, und ihm dies zu ermöglichen „… Bewerten Sie die militärische Konsistenz der beiden Seiten, die Möglichkeiten vor Ort, wie der internationale politische Rahmen funktioniert, wie Europa und die USA reagieren. All dies hilft sehr zu verstehen, was zu erwarten ist, sobald ein möglicher Krieg mit Taiwan ausgebrochen ist ... "vi. Wie wir jedoch gesehen haben, sind die beiden Theater nicht vergleichbar und Das taiwanesische Gebiet weist einige Besonderheiten auf, die starke amphibische und gemeinsame Koordinationsfähigkeiten erfordern.

Kurzfristig eine amphibische Operation gegen Taiwan zu starten, scheint im Moment ziemlich leichtsinnig, auch weil der PLAN noch nicht das unverzichtbare Maß an Erfahrung und Koordination erreicht zu haben scheint, um die Dutzende von Schiffen und Flugzeugen, die zur Sättigung benötigt werden, gemeinsam und effektiv zu betreiben die taiwanesische Verteidigung. Hinzu kommt die konkrete Möglichkeit einer möglichen Konfrontation mit US-Marinegruppen und ihren Verbündeten im Indopazifik, für die China nicht bereit scheint.

Ein Scheitern der Operation würde die Träume von einer chinesischen internationalen Renaissance unwiederbringlich gefährden es würde das Image und die Karriere von Xi Jinping zerstören. Eine Möglichkeit, letzteres, die der chinesische Führer sicherlich nicht schätzt, insbesondere im Hinblick auf den Parteitag im kommenden Herbst. Es ist daher vernünftigerweise vorhersehbar, dass der Streit zwischen Peking und Taiwan kurzfristig auf der Ebene militärischer Scharmützel bleiben könnte, die darauf abzielen, Taiwans Reaktionsfähigkeit auf die Probe zu stellen und seine Aufmerksamkeit (und Zermürbung) hoch zu halten. Begrenzte Ziele, die auch für einen Machtzuwachs in den Händen der derzeitigen chinesischen Führung sprechen könnten.

Inzwischen stellt der Krieg in der Ukraine zunehmend einen Konflikt dar, der zahlreiche internationale Auswirkungen hat. China, eine Wirtschaftsmacht mit globalen Interessen, nimmt seine Strategie in der Innen- und Außenpolitik sowie im Militär sorgfältig zur Kenntnis und gestaltet sie neu. Dabei wird das derzeitige Management nicht übersehen können, dass ein möglicher Konflikt immer noch schwerwiegende Auswirkungen auf den intensiven Handelsverkehr haben würde, der das gesamte Gebiet prägt, und dass dies negative Auswirkungen auf das chinesische Wirtschaftswachstum und höchstwahrscheinlich haben würde , auch auf sein internes Gleichgewicht, auf soziale Stabilität und auf die Stabilität des Regimes selbst.

Es bleibt also nur, auf die politische Weitsicht aller Akteure zu vertrauen und auf ihre Fähigkeit, die unterschiedlichen Bedürfnisse und Ambitionen in Einklang zu bringen, in dem Bewusstsein, dass nur die diplomatische Dialektik das Erreichen einer gemeinsamen Lösung ermöglichen kann.

i Belize, Vatikanstadt, Guatemala, Haiti, Honduras, Marshallinseln, Nauru, Palau, Paraguay, St. Kitts und Nevis, St. Lucia, St. Vincent und die Grenadinen sowie Swatini, Tuwalu.

ii Zeichen der Krone, Dieser Konflikt ist für China eine Generalprobe (vor Taiwan), Corriere della Sera, 6. April 2022. Ai Weiwei ging ins Exil, nachdem er 81 Tage (2. April bis 22. Juni 2011) an einem unbekannten Ort wegen seiner spöttischen Opposition gegen das chinesische Regime inhaftiert war.

iii Sie sind Teile des Küstengebiets, die von Ebbe und Flut kontrolliert werden Gezeiten. Sie entwickeln sich entlang niedriger, leicht geneigter Küsten mit hohem Tidenhub, in denen Meeresspiegelschwankungen das Untertauchen und die zyklische Freilegung großer Gebiete mit sich bringen.

iv Hugues Eudeline, Gegen eine aktive Verteidigung in Taiwan für einen Kampf gegen eine chinesische Volksaggression?, Diplomatie, 30. März 2022

v Ziyang, Russland blockiert Invasion in der Ukraine: Lehren für den chinesischen Führer, Der Diplomat, 6. April 2022

vi Zeichen der Krone, Dieser Konflikt ist für China eine Generalprobe (vor Taiwan), Corriere della Sera, 6. April 2022.

Foto: Ministerium für Nationale Verteidigung der Volksrepublik China / Web / Twitter / Xinhua