Hacking und Propaganda: Italien wird von Cyber-Bedrohungen und psychologischer Kriegsführung angegriffen
Zwei Tage und zwei Wellen von Cyberangriffen richteten sich gegen italienische institutionelle Websites sowie die Websites italienischer Banken, Unternehmen und Häfen. Es ist nicht das erste Mal, dass das passiert, es geht...
Lesen
Steganographie: die alte Kunst der geheimen Kommunikation und ihre Entwicklung im digitalen Zeitalter
Steganographie, oft als der schlechte Cousin der Kryptographie angesehen, kann definiert werden als „die Kunst und Wissenschaft, Informationen so zu verbergen, dass sie einfach sind ...“
Lesen
KINAITICS: ein europäisches Projekt zur Verbesserung der Cybersicherheit von Kontrollsystemen, die mit künstlicher Intelligenz ausgestattet sind
Wenn wir einige Phänomene im Zusammenhang mit der Nutzung digitaler Technologien sorgfältig beobachten, können wir feststellen, dass die Gefährdung von IT- (Informationstechnologie) und OT-Systemen im Cyberspace ...
Lesen
ACN-CyEX24
Die ACN-CyEX24-Übung kam zu dem Schluss: ein Schritt vorwärts für die nationale Cybersicherheit
Die ACN-CyEX24-Übung wurde am Hauptsitz der National Cybersecurity Agency (ACN) abgeschlossen und war die erste auf nationaler Ebene, an der die Verwaltungen beteiligt waren...
Lesen
Pjöngjangs Dolch: Nordkorea und der Cyberspace
Von Kim Jong-un als „Dolch, der bereit ist, die Feinde der Nation unerbittlich anzugreifen“1 definiert, stellt die Cybergewalt heute eines der wichtigsten militärischen Instrumente in der... dar.
Lesen
Die Anwendung des humanitären Völkerrechts auf die Cyberkriegsführung: immer noch Interpretationsunterschiede
Im Hinblick auf neue Technologien und das humanitäre Völkerrecht gibt es vier Themen, die der internationalen Gemeinschaft weiterhin Sorgen bereiten: Cyber-Operationen,...
Lesen
CyberTech Europe 2024: Interview mit CrowdStrike
Cybertech Europe 2024, eine der am meisten erwarteten und wichtigsten Veranstaltungen für Cybersicherheit in Europa, eine Veranstaltung, die Experten und führende Unternehmen der Branche anzieht. Die Veranstaltung verbessert die...
Lesen
Die andere Seite der Cybersicherheit: die OT-Welt
Wenn wir über Cybersicherheit sprechen, fallen einem sofort der Schutz personenbezogener Daten, der Schutz der Privatsphäre, der Zugriff auf soziale Profile und die daraus resultierenden Sicherheitsmaßnahmen ein ...
Lesen

  
Was ist Cyberspace?
Der Begriff „Cyberspace“ ist im Zusammenhang mit Cybersicherheit, Kommunikation und sogar ... allgegenwärtig.
Lesen
Persönliche Daten, Arbeitswelt und Auswirkungen auf Märkte: die Revolution von künstlicher Intelligenz und virtueller Realität
Die neue digitale Wirtschaft durchläuft die Herausforderungen von Big-Tech, zwischen generativer künstlicher Intelligenz und der Realität ...
Lesen
Sicynt und Online Defense gemeinsam auf der Cyber ​​Tech Europe 2024: Besuchen wir die Stände
Eine der wichtigsten Veranstaltungen in Italien und auf europäischer Ebene im Bereich Cybersicherheit und Technologien...
Lesen
Cybertech Europe 2024: Interview mit Sujoy Banerjee, stellvertretender Direktor von ManageEngine
Dank der Zusammenarbeit zwischen Sicynt und Difesa Online haben wir an der Cybertech Europe 2024 in Rom teilgenommen. Cybertech...
Lesen
Cybertech Europe 2024: Interview mit Trend Micro
Dank der Zusammenarbeit zwischen SICYNT und Online Defense haben wir an der Ausgabe 2024 von Cybertech Europe teilgenommen,...
Lesen
Der Schwarzmarkt der Künstlichen Intelligenzen. Hier sind die „MALLA“!
Die Entwicklung der künstlichen Intelligenz hat in verschiedenen Bereichen zu bemerkenswerten Fortschritten geführt, aber auch neue Möglichkeiten eröffnet...
Lesen
„DGA: The Invisible Code“ (Wie Malware der Erkennung entgeht)
Der Domain Generation Algorithm (DGA) ist eine Technik, mit der Cyberkriminelle automatisch eine...
Lesen
8. und 9. Oktober: Cybertech Europe 2024 kehrt nach ROM zurück
Es ist fast Zeit für die jährliche Nuvola-Konferenz, die am 8. und 9. Oktober in Rom stattfinden wird und bereits zum siebten Mal stattfindet ...
Lesen
Künstliche Intelligenz: die Revolution der Cybersicherheit
Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert die Cybersicherheit und bringt eine Reihe von Innovationen mit sich, die …
Lesen
Bugs, Schwachstellen, Exploits: die Bedingungen für eine Kompromittierung
Im letzten Jahr haben wir das Auftreten von Softwareproblemen in Bezug auf Betriebssysteme und Bibliotheken beobachtet ...
Lesen
Leitfäden zur Cybersicherheit: der Dreiklang
Jeder, der sich der Welt der Cybersicherheit nähert, wird bald von dem Dreiklang hören. Es ist nicht über...
Lesen
Interview mit Marco Rottigni: Die Entstehung von Zelda
Hallo Marco, zunächst möchte ich dir zu deinem dritten Roman sowie deinem ersten Soloroman gratulieren, denn...
Lesen

Seiten