Montenegro in der NATO: Stoppt Russland

(Di Giampiero Venturi)
03/12/15

Montenegro ist ein umstrittenes Land. Die äußerste Grenze des ehemaligen Jugoslawien ist die letzte slawische Kolonne nach Süden. Als treuer Cousin des störrischen Serbiens teilte er das Schicksal als letzter Schauspieler eines Verbandes, der bereits in der 91 gestorben war. Während die frustrierten Ambitionen Belgrads die kleine Republik mit Panslavi-Träumen in Mitleidenschaft zogen, veränderte sich die Welt.

Ein altes und junges Land zugleich: Auf der einen Seite bleibt der Berg des Sozialismus, auf der anderen das Rampenlicht von leichtem Geld und umwerfenden Investitionen.

Montenegro ist von der Konföderation mit Serbien vom 2006 unabhängig geworden, hat es aber geschafft, auf zwei Klammern zu bleiben: dem aus dem Westen eingeführten Euro, der den jugoslawischen Dinar ersetzte und ohne Zentralbank im Umlauf ist; das slawische Erbe des Ostens, das ihn zu einem engen Cousin der Serben und damit zu einem brüderlichen Freund der Russen machen will.

In Budva, dem Las Vegas der Adria, ist die Hälfte der Autos für Serbien oder Russland zugelassen. Das Ostrog-Kloster ist ein Pilgerziel aus dem ganzen Osten. Dort soll Karadzic, der frühere Führer der bosnischen Serben, lange Zeit geschützt gewesen sein.

Montenegro ist seltsam: Eine orthodoxe Garnison mitten im Mittelmeer zwischen Albanien und Kroatien.

Die Russen wissen das und haben Milliarden von Euro in Podgorica investiert. Die Tatsache ist von strategischer Bedeutung, wenn man bedenkt, dass westlich von Zypern andere Outlets von Moskau an der Mare Nostrum es gibt keine Von Istrien bis Dubrovnik ist die gesamte Küste des ehemaligen Jugoslawien heute eine NATO-Flagge. Mit dem Einzug Albaniens in die 2009 wurde das Spiel auch im Süden geschlossen.

Als es in Jugoslawien Titos persönlichen Sozialismus gab, war der große russische Bruder aus dem Spiel. Die Wiedergeburt eines Großserbiens könnte der letzte Schlag des Schwanzes sein, der sich nach dem Bruch des 1948 einfügt. Aber die Idee hielt einen Moment an. Mit der Trennung der 2006 hat Serbien seinen Abgang zum Meer und zur Marine (fast alle ersteren) verloren Yugoslavenska ratna mornarica, Die jugoslawische Marine zog nach Montenegro.

Eine großartige Flotte, die einen Tag dauerte. Tivats Arsenal im Bocche di Cattaro wurde an einen kanadischen Milliardär verkauft und in einen luxuriösen Landeplatz verwandelt. 3 der 4 Fregates wurden ins Ausland verkauft (Ägypten und Sri Lanka). Gleiches Schicksal für Raketenwerfer und Kanonenboote. Die slawischen Träume von der Wiedergeburt einer Marine an der Adria wurden schließlich mit U-Booten zerstört. Früher war dies ein Bauland, jetzt ist alles demobilisiert.

Die Vergangenheit zwischen Nostalgie und Traum von Ruhm schließt ihre Türen, aber die NATO droht. Zwischen Tourismus und Wiedergeburt klingen die Sirenen des Westens immer lauter und die Einladung, der Allianz beizutreten, ist offiziell eingetroffen. Er wurde in der 2006 erwähnt, er war in der Luft.

Mit der Einbeziehung Montenegros würde die NATO ein weiteres Stück des Balkanmosaiks anbringen. Die politische Offensive hat ferne Wurzeln und hat sich in zwei Phasen entwickelt:

  • Die erste wurde im Juli des 91 nach der Auflösung des Warschauer Paktes beschlossen. Alle Länder, die unter sowjetischem Einfluss blieben, traten mit zwei unterschiedlichen Wellen ein: Polen, Ungarn und die Tschechische Republik im 1999 (den historisch kommunismusfeindlichsten Ländern); Rumänien, Bulgarien, Slowenien und die Slowakei im 2004.
  • Die zweite Phase betrifft das Erbe der Jugoslawienkriege, an denen Kroatien 2009, wenn auch nicht überraschend, auch Albanien und die "Kolonialisierung" beteiligt waren. de facto des Kosovo aus Serbien entführt.

Eine beispiellose diplomatische Offensive. Brennen, ersticken. In weniger als 10 Jahren hat sich das Gleichgewicht eines halben Jahrhunderts umgekehrt.

Aber was wird Montenegro sein? Ein Stück Land, das mehr wert ist als klein, bleibt im ewigen Gegensatz zwischen zwei Welten umkämpft.

Der montenegrinische Ministerpräsident Djukanovic sprach auf Einladung der NATO davon "historischer Tag" für die Republik wird Russland aber nicht zuschauen.

Die Osterweiterung des Bündnisses begann 89 mit dem Fall der Berliner Mauer und hat nie aufgehört. Wenn die Reaktion Moskaus bis Mitte der 2000er Jahre ein vager Groll war (2004 tolerierte sie sogar den Beitritt der ehemaligen Sowjetrepubliken Lettland, Litauen und Estland zur NATO), nachdem das "Imperium" wiedergeboren wurde, geopolitische Interessen im eurasischen Block Zusammenstoß mit der anhaltenden Expansion des Atlantiks. Es hat nicht nur einen militärischen, sondern vor allem einen politischen Wert. Bei den Slawen von Montenegro (den höchsten Durchschnittsbürgern der Welt) auch Identität.

Kreml-Sprecher Dmitri Peskov sprach davon "Russische Vergeltung aus Sicherheitsgründen" mit einer Sprache aus dem Zweiten Kalten Krieg.

Wie diese letzte Karte in die neuen kontinentalen und globalen Arrangements passt, ist abzuwarten. In Syrien, der Ukraine und Libyen (deren Wiederbelebung nahe ist) laufen andere 3-Spiele gleichzeitig, und die Montenegro-Karte hat ihren Wert. 

(Foto: Autor / Tass)