Die LIONFISH®-Familie von Verteidigungssystemen von Leonardo, die bereits an Bord mehrerer Plattformen auf der ganzen Welt ist, wurde auch von der niederländischen Marine in der „Top“-Variante ausgewählt, um ihre Patrouillenboote der Holland-Klasse auszurüsten; die Einheiten LPD (Landing Platform Dock) und JSS (Joint Support Ships), Johan de Witt- und Karel Doorman-Klasse. Dazu kommt die CSS-Einheit (Combat Support Ship), Klasse Den Helder.
Der LIONFISH® Top ist eine der 12.7-mm-Versionen der neuen Familie von ferngesteuerten Schiffstürmen, zu denen die Modelle „Ultralight“ und „Inner Reloading“ des gleichen Kalibers sowie das 20-mm-Modell „20“ gehören.
Das System wiegt weniger als 300 kg und ist besonders effektiv bei nahen Bedrohungen und in asymmetrischen Szenarien (ASymmetric Warfare - ASyW). Die Effektivität und Präzision auch auf große Entfernungen werden durch die Verwendung eines gekühlten Infrarotsensors garantiert, der Leonardos Mini-Colibrì-Optik integriert. Letztere ist der ganzen Familie gemeinsam und kann auch einen ungekühlten Sensor integrieren.
Je nach verwendeter Technologie kann die Erfassungsreichweite bis zu 12 km betragen.
Die Revolver wurden mit dem Ziel entworfen und entwickelt, die unterschiedlichen Bedürfnisse der Kunden zu befriedigen. Leonardo hat damit hochmoderne Technologien geschaffen, die in der Lage sind, mit jeder Art von Bedrohung, einschließlich Drohnen und unbemannten Systemen, effektiv und präzise umzugehen.
Die gesamte Familie zeichnet sich durch ihre Modularität, ihr geringes Gewicht und ihre gemeinsame Architektur aus, die es ermöglichen, sie auf jeder Plattform zu installieren und problemlos zu verwenden, sowohl als primäres als auch als sekundäres Verteidigungssystem, ohne dass Änderungen an der Brücke erforderlich sind.
Alle Systeme sind in der Lage, die Feuerlösung selbst zu berechnen und manövrieren und sich schnell bewegende Bedrohungen zu bekämpfen, selbst wenn sie auf Hochgeschwindigkeitsplattformen installiert sind.
Auf der Grundlage der gesammelten Erfahrung in der Entwicklung fortschrittlicher Technologien, wie dem OTO 76/62 Super Rapido und dem OTO 127/64 LW Vulcano, hat Leonardo seine neuen Verteidigungssysteme entwickelt, um den Bedürfnissen des Marktes immer mehr gerecht zu werden hin zu Kompakt- und Stealth-Technologien, die auch an Bord unbemannter Plattformen integriert werden sollen, und gleichzeitig einen Schritt nach vorne in Bezug auf Zuverlässigkeit, Optimierung der Wartungszeiten und Wettbewerbsfähigkeit machen.
Die neue Lieferung demonstriert die strategische Beziehung zwischen dem Unternehmen und der niederländischen Marine, die sich kürzlich auch dafür entschieden hat, die vier Mehrzweckeinheiten der De Zeven Provinciën-Klasse mit den OTO 127/64 LW Vulcano-Systemen zu erneuern.