15/07/2015 - Dieser Beitrag basiert auf der aktuellen internationalen Szene, auch in Bezug auf die Theater, in denen unsere Streitkräfte in verschiedenen Funktionen tätig sind, und auf die Legislativvorschläge, die in den letzten Monaten ein Echo erhalten haben Medien, die das Interesse des Schriftstellers sowohl als Jurist, der sich um militärische Fragen kümmert, als auch als "Politiker" wecken und die, wenn auch in entgegengesetzte Richtungen, die Zentralität und die immer größere Bedeutung hervorheben, die die zivile Zusammenarbeit annehmen muss (oder sollte) - Militär und bieten den Ausgangspunkt für einige Überlegungen, Überlegungen und Vorschläge.

Ich beziehe mich insbesondere auf:

  1. zu lGesetz der Volksinitiative über „Einrichtung und Methode zur Finanzierung des Ministeriums für nichtbewaffneten und gewaltfreien Zivilschutz“, gefördert durch eine Reihe von Verschiedene Bewegungen, Gruppen und Vereine, Mitglieder der Kampagne „Eine andere Verteidigung ist möglich“;
  2. zu dem Vorschlag des Ministers für Kulturerbe und Tourismus, Dario Franceschini, der in einem Interview mit „The Guardian“ im vergangenen März die Schaffung einer Friedenstruppe der Vereinten Nationen forderte, um die Gefahr der Welterbestätten vor ISIS zu schützen.

Beim ersten handelt es sich um einen Gesetzentwurf, der im Juli letzten Jahres beim Obersten Kassationsgericht eingereicht wurde und allein in den letzten Tagen 50.000 Unterschriften verzeichnete, wobei das gesamte Dossier der Abgeordnetenkammer vorgelegt wurde.

Bevor auf die Vorzüge des oben genannten Vorschlags eingegangen wird, ist es interessant, einerseits zu betonen, dass die oben erwähnte Sammlung von Unterschriften, wie erwähnt, vor etwas mehr als einem Jahr anlässlich des ersten Vorschlags begonnen hat „Festa della Repubblica zur Ablehnung des Krieges“, gefeiert am 2. Juni; auf der anderen Seite seine (des Gesetzentwurfs) „politische Tarnung“, die seither im Namen der Institutionen den derzeitigen Sprecher der Kammer, den Hon., als Hauptansprechpartner gehabt hätte. Laura Boldrini.

Darüber hinaus ist das Scrollen durch die Seiten der Referenzwebsite (http://www.difesacivilenonviolenta.org/grazie-alle-firme-da-tutta-italia-unaltra-difesa-e-oggi-piu-vicina-e -möglich /), es scheint, dass sie auch der Initiative beigetreten sind "Dutzende Bürgermeister großer und kleiner Städte (Rom, Mailand, Neapel, Genua, Reggio Emilia, Pavia, Modena, Messina, Vicenza, Livorno, Cagliari…) und zahlreicher Gemeinderäte, wie der gesetzgebenden Versammlung der Emilia Romagna".

Im Wesentlichen besteht der vorliegende Gesetzentwurf jedoch nur aus vier Artikeln: Der für die Zwecke dieses Beitrags interessanteste ist Artikel 1, der die Natur und die Zwecke dieses neuen Instruments erläutert, das sogar eine Alternative sein sollte (Anm : nicht ergänzend) zur bewaffneten Verteidigung.

In Absatz 1 heißt es nämlich: „ In Übereinstimmung mit dem in Artikel 11 der Verfassung der Italienischen Republik genannten Verfassungsgrundsatz der Kriegsverweigerung und um die Erfüllung der in Artikel 2 der Verfassung der Italienischen Republik genannten zwingenden Pflichten der politischen, wirtschaftlichen und sozialen Solidarität zu fördern der Verfassung und der Erfüllung der in Artikel 52 der Verfassung genannten Pflicht zur Verteidigung des Heimatlandes wird auf institutioneller Ebene eine alternative Form der Verteidigung zum Militär anerkannt, die als „zivile, nicht bewaffnete und gewaltfreie Verteidigung“ bezeichnet wird. als waffenfreies Verteidigungsinstrument und als Alternative zum Militär".

Anschließend wird in Absatz 2 präzisiert: „Für die im vorherigen Absatz genannten Zwecke wird innerhalb des Präsidiums des Ministerrats die „Abteilung für zivile, nicht bewaffnete und gewaltfreie Verteidigung“ eingerichtet, von der abhängen: 1) das Zivile Friedenskorps, dessen Experimente durchgeführt werden enthalten im Gesetz vom 27. Dezember 2013, Nr. 147, der die Aufstellung eines Kontingents vorsieht, das an nichtstaatlichen Friedensaktionen in Konfliktgebieten oder konfliktgefährdeten Gebieten oder in Gebieten mit Umweltnotstand beteiligt ist; 2) das Forschungsinstitut für Frieden und Abrüstung, das mit einem spezifischen Folgegesetz eingerichtet werden soll“, während, im folgenden Absatz, das „Zu den in Artikel 1 Absatz 1 dieses Gesetzes genannten Zwecken muss die „Abteilung für nichtbewaffneten und gewaltfreien Zivilschutz“ Formen der Interaktion und Zusammenarbeit vorsehen mit:

  1. die Abteilung für Katastrophenschutz als Referenzstelle des Nationalen Katastrophenschutzdienstes, geregelt durch das Gesetz vom 12. Juli 2012, Nr. 100 und nachfolgende Änderungen und Ergänzungen
  2. die dem Innenministerium unterstellte Abteilung für Feuerwehr, öffentliche Hilfe und Zivilschutz;
  3. die Abteilung für Jugend und den Nationalen öffentlichen Dienst, die durch das Dekret des Ministerpräsidenten vom 21. Juni 2012 geregelt wird, insbesondere mit der Einrichtung eines „Nationalen Rates für zivile, nicht bewaffnete und gewaltfreie Verteidigung“ unter den oben genannten Abteilungen mit gleichen Aufgaben Die Richtung und Diskussion werden durch eine spätere Verordnung geregelt, die vom Vorsitz des Ministerrates im Einvernehmen mit dem Innenministerium erlassen wird.

Abschließend werden in Absatz 4 die Aufgaben dieses neuen und zukunftsweisenden Verteidigungsinstruments abschließend konkretisiert, die nach Ansicht der Befürworter darin bestehen sollen, „ 1) die Verfassung verteidigen und die darin verankerten bürgerlichen und sozialen Rechte, die Republik und die Unabhängigkeit und Freiheit der demokratischen Institutionen des Landes bekräftigen; 2) Pläne für den unbewaffneten und gewaltlosen Zivilschutz vorbereiten, ihre Umsetzung koordinieren und Forschung und Experimente sowie Formen der Umsetzung des unbewaffneten Zivilschutzes durchführen, einschließlich der notwendigen Schulung und Ausbildung der Bevölkerung; 3) Forschungsaktivitäten für den Frieden durchführen, Abrüstung, für die schrittweise Differenzierung der Produktion und der Umstellung der Industrien im Verteidigungssektor auf zivile Zwecke und die gerechte und dauerhafte Lösung von Konflikten sowie die Vorbereitung von Studien, die auf die schrittweise Ersetzung der bewaffneten Verteidigung durch eine gewaltfreie zivile Verteidigung abzielenfür die Ausbildung des Personals seiner Strukturen sorgen; 4) die Prävention bewaffneter Konflikte, Versöhnung, Vermittlung, die Förderung der Menschenrechte, internationale Solidarität, Bildung für den Frieden in der Welt, interreligiösen Dialog und insbesondere in konfliktgefährdeten Gebieten, in Konfliktgebieten oder nach Konflikten fördern; 5) die Strukturen des unbewaffneten und gewaltfreien Zivilschutzes zu organisieren und zu leiten sowie den Einsatz der ihm zugewiesenen Mittel und des Personals zu planen und zu koordinieren; 6) Bekämpfung von Situationen sozialer, kultureller und ökologischer Verschlechterung und Verteidigung der Integrität von Leben, Eigentum, Siedlungen und der Umwelt vor Schäden durch Naturkatastrophen".

Die vorzubringenden Notationen wären unterschiedlich, aber aufgrund des Platzbedarfs und der Kontingenz der Argumente werde ich mich darauf beschränken, hervorzuheben, was in der Kunst spezifiziert ist. 4, Co. 4, nein. 3, auf die Bezug genommen wird schrittweiser Ersatz der bewaffneten Verteidigung durch eine gewaltfreie zivile Verteidigung. Es ist mittlerweile unbestritten, dass wir uns auch angesichts der Gesetze 230/1998 und 64/2001 für die „Verteidigungspflicht“ (Art. 52 der Verfassung) auf mehrere Formen der Erfüllung beziehen müssen: sowohl im militärischen als auch im bewaffneten Sinne , sowohl im unbewaffneten als auch im nichtmilitärischen (also „zivilen“) Sinne. Es ist jedoch ebenso offensichtlich, dass die gewöhnliche Definition von „Landesverteidigung“ weiterhin im Gesetz Nr. 14 geregelt bleibt. 2000. November 331, Nr. XNUMX, das den Streitkräften die „vorrangige Aufgabe der Verteidigung des Staates“ und die Aufgabe zuweist, „zum Zweck der Erreichung von Frieden und Sicherheit im Einklang mit den Regeln des Völkerrechts und den Bestimmungen internationaler Organisationen zu agieren“. das Italien ist ein Teil“. Darüber hinaus müssen sie „zur Wahrung der freien Institutionen“ beitragen sowie „besondere Aufgaben in Fällen öffentlicher Not und in anderen Fällen außergewöhnlicher Notwendigkeit und Dringlichkeit“ wahrnehmen, die sie mit allen verfügbaren Kräften erfüllen, d Erfüllung der gesetzlich vorgegebenen vorrangigen Aufgabe. Folglich müssen wir heute, wie in einer fast einstimmigen Doktrin zu diesem Thema bestätigt wird, unter Landesverteidigung den Komplex militärischer und ziviler Vorkehrungen, Maßnahmen und Aktionen verstehen, die es der Nation ermöglichen, auch nationale und internationale Krisen und Notfälle zu verhindern und zu bewältigen als bewaffneter Konflikt.

Unter anderem, wenn es wahr ist, wie die Befürworter dieses Gesetzentwurfs behaupten, dass Art. 11 unserer Verfassung sieht die Ablehnung des Krieges als Angriffsinstrument vor, schließt ihn jedoch nicht als Verteidigungsinstrument aus, wie es auch in der Charta der Vereinten Nationen (zu der Italien gehört) vorgesehen ist, die wiederum Während es grundsätzlich die Anwendung von Gewalt verbietet (Art. 2), stellt es klar, dass keine seiner Bestimmungen das natürliche Recht auf individuelle und kollektive Selbstverteidigung berührt, und sieht ausdrücklich die Möglichkeit vor, auf eine Aggression mit Waffengewalt zu reagieren (Art. 51) oder falls es zur Verteidigung des Friedens notwendig ist (Titel VII).

Die derzeitige und notwendige Dichotomie zwischen Zivilschutz und Militärschutz ist daher offensichtlich, aber die Befürworter des Gesetzes scheinen dies zu ignorieren:

    1. bereits mit Ministerpräsidentenerlass vom 18. Februar 2004 wurde beim Vorsitz des Ministerrats ein Beratungsausschuss für waffenlosen und gewaltfreien Zivilschutz (DCNAN) eingesetzt;
    2. dass dieser Ausschuss das hervorgehoben hat, was der Verfasser bislang wiederholt hat, nämlich die notwendige Komplementarität – und nicht Alternativen – der zivilen und militärischen Verteidigung, auch aus der Sicht der Verträge und internationalen Gremien, denen Italien angehört;
    3. die gerade zum Zweck der Harmonisierung militärischer Verteidigungseinsätze im Rahmen der vom Atlantischen Bündnis diktierten Regeln unter ausdrücklicher Bezugnahme auf die – eigentlich verbleibenden – Aufgaben, die das Gesetz von 1992 auch den Streitkräften im Bereich des Zivilschutzes zuweist (die In diesem Fall handelt es sich sicherlich um „Zivilschutz“). Beim Generalstab der Verteidigung gibt es ein „Militärisches Zentrum für Zivilschutz“, das jährlich Kurse zur zivil-militärischen Zusammenarbeit organisiert.
    4. dass, in Bezug auf die Rolle des Militärs und der Zivilbevölkerung in Konfliktgebieten, insbesondere im Hinblick auf die Phase der Konfliktprävention, aber auch auf die verschiedenen Formen von Friedenssicherung und Friedensförderung Im zivilen Bereich sind sie in betrieblicher Hinsicht nicht ausschließlich auf den im aktuellen SCN-System enthaltenen Planungsbereich zurückzuführen. Mit anderen Worten: Es wird nicht für möglich gehalten, die Rolle nichtmilitärischer Friedenstruppen vollständig nur Beamten des öffentlichen Dienstes anzuvertrauen (auch wenn diese speziell ausgebildet sind), ebenso wie es unbestreitbar ist, dass einige Projekte und einige Themen im öffentlichen Dienst involviert sind Das System stellt auch heute noch privilegierte Referenzen für die Durchführung von Friedens-, Versöhnungs-, Präventions-, Konfliktmanagement- und Transformationsoperationen dar.

Nun, die Befürworter des oben genannten Gesetzes und ihre politischen Vertreter scheinen dies alles nicht berücksichtigt zu haben: Und andererseits ist im Gesetzestext nicht von einer Interaktion oder Synergie mit dem Verteidigungsministerium die Rede. mit Militärbehörden.

Darüber hinaus berücksichtigt ein solcher Vorschlag nicht einmal die aktuellen internationalen Szenarien (die Krise in der Ukraine, die unterschiedlichen Situationen im Nahen Osten und in der nordafrikanischen Region sowie die ungelöste Instabilität in der Sahel-Region, um nur einige zu nennen). wenige).

Diesbezüglich sagte er in einer seiner jüngsten Reden, die er in Rom anlässlich eines Workshops zum Thema „Zivil-militärische Integration in der PlanungAdmiral Luigi Binelli Mantelli, damaliger Chef des Verteidigungsstabs, unterstrich die Bedeutung einer zunehmend wachsenden „umfassender Ansatz„, also ein ganzheitlicher und koordinierter Ansatz nicht nur zwischen den EU-Staaten, sondern auch intern zwischen der zivilen und militärischen Komponente, insbesondere in den politisch-strategischen Ebenenstrukturen in Brüssel, um den immer dynamischeren und komplexer werdenden Krisen zu begegnen, sie zu lösen oder zumindest abzumildern die das europäische und weltweite Szenario charakterisieren (in diesem Sinne zeugen sie von der Bedeutung einer wirksamen zivil-militärischen Integration, beispielsweise europäische Operationen am Horn von Afrika wie EUNAVFOR Atalanta, EUTM Somalia, EUCAP NESTOR).

Vor diesem Hintergrund wird erneut auf die völlige Unangemessenheit und Nichtübereinstimmung mit der Realität des Gesetzentwurfs hingewiesen, der unter anderem unserem Parlament bereits zur Kenntnis gebracht wurde und der, wie bereits erwähnt, außerordentliche politische Unterstützung zu genießen scheint.

Aus dieser Sicht scheint das, was Franklin D. Roosevelt vor Jahren sagte, die richtige Synthese zu bieten: „Es hat sich gezeigt, dass der Wettbewerb bis zu einem gewissen Punkt nützlich ist und nicht darüber hinaus, aber die Zusammenarbeit, die wir heute anstreben müssen, beginnt dort, wo der Wettbewerb aufhört".

Andererseits scheint der Vorschlag von Minister Franceschini (der bereits den „Beifall“ der Generaldirektorin der Unesco, Irina Bokova, erhalten hat und bereits von der VII. Kommission des Senats geprüft wird) in die diametral entgegengesetzte Richtung zu gehen . von kurzen Überlegungen, die sich an der traurigen Erkenntnis orientieren, dass bewaffnete Konflikte eine der Hauptursachen für Schäden und Zerstörung von Kultur- und Welterbe darstellten und darstellen, und zwar nicht nur aus Gründen der Notwendigkeit zur Erreichung eines militärischen Ziels, sondern auch, weil in Die Strategie des Subjektaggressors, der Angriff auf das kulturelle Erbe, kommt einem Versuch gleich, die Identität und das historische Gedächtnis des Feindes auszulöschen (seit der Antike).Carthago delenda est“ bis zur heutigen Zerstörung durch Isis). Nun, nach den Genfer Konventionen von 1949 und der Haager Konvention von 1954 (und dem II. Protokoll von 1999) stellen Angriffe auf Kulturgüter heute schwere Verstöße gegen das humanitäre Völkerrecht dar und können im Kontext eines Konflikts als nationale Verbrechen angesehen werden. Kriegsverbrechen oder sogar Verbrechen gegen die Menschlichkeit: Diese Überlegungen sind nicht getrennt von der Überlegung, dass Italien die Hälfte des gesamten Kulturerbes der Welt und die höchste Anzahl an Vermögenswerten besitzt, die als „Erbe der „Menschheit“ gelten“, außerdem die Tatsache, dass Mit seinen eigenen Streitkräften ist es einer der ersten Beitragszahler der Vereinten Nationen für die Teilnahme an Friedensmissionen und hat den Verteidigungsgeneralstab gerade dazu veranlasst, eine Richtlinie auszuarbeiten, in der die wichtigsten Elemente der geltenden Regeln, Konventionen und Protokolle im Allgemeinen dargelegt werden zu diesem Thema, um die zu diesem Thema in den Streitkräften geltende präventive und disziplinarische Regelung zu verbreiten. Diese Ausbildung bereitet sicherlich auf das vor, was unser Militär seinerseits im Ausland in den Missionen, an denen es beteiligt ist, leisten muss und zu seinen Aufgaben auch die von gehört Schulung und Mentoring: Daher erscheint gerade im Hinblick auf das Kulturerbe die Notwendigkeit einer immer größeren und intensiveren zivil-militärischen Zusammenarbeit auch im Hinblick auf das jeweilige behandelte Thema und die spezifischen erforderlichen beruflichen Fähigkeiten umso offensichtlicher.

Aus der Sicht des Vorschlags von Minister Franceschini und angesichts der bisherigen Überlegungen ist man davon überzeugt, dass unsere Streitkräfte auch in den Vereinten Nationen der Bezugspunkt bei der theoretischen und praktischen Vorbereitung künftiger – und wünschenswerter – Helme sein können blue hat sich auf die Verteidigung des Kulturerbes spezialisiert, im natürlichen Kontext der zivil-militärischen Zusammenarbeit, in diesem Fall insbesondere mit Fachleuten und zivilen Einrichtungen aus der Welt der Kunst und Kultur.

Marco Valério Verni

[Der Autor, Rechtsanwalt am Gerichtshof von Rom, ist Experte für Strafrecht, Militärstrafrecht und humanitäres Völkerrecht. Beurlaubter Offizier (Funktion Kommissare) des Militärkorps des Italienischen Roten Kreuzes ist qualifizierter Berater der Streitkräfte für die Anwendung des humanitären Völkerrechts in bewaffneten Konflikten und Mitglied des Bereichs für internationale Beziehungen der Anwaltskammer von Rom.]