08/10/2014 - Das Nördliche Herausforderung ist eine multinationale Übung, die jährlich in Island auf der Grundlage von Isländische Küstenwache von Keflavik. Der Zweck dieser Aktivität ist die Schulung von IEDD-Bedienern (Improvised Explosive Device Disposal), um das Risiko unkonventioneller Explosivstoffe zu verringern, die eine sehr ernsthafte Bedrohung für den Westen darstellen.
Von der 24 bis zur 29 August sind die Taucher der Taucher Gruppe Op Taucher von COMSUBIN, die ausgebildet und geschult sind, um jegliche Art von Sprengstoff zu neutralisieren, um die vom Staat zugewiesenen Aufgaben zu erfüllen, nahmen sie an der BombenbauseminarVorbereitungsphase zu Nördliche Herausforderung die von September 22 bis Oktober 3 stattfand.
In diesen beiden Phasen haben die IEDD-Betreiber der Marine in Zusammenarbeit mit den Spezialisten anderer europäischer Nationen improvisierte 500-Sprengkörper für das Training auf unterschiedlichen Rechnungen und mit unterschiedlichen Aktivierungssystemen entdeckt, die in mehr Trainingsszenarien als eingesetzt wurden extremer Realismus während der Betriebsphase der Übung.
Der Name, der der Übung (Herausforderung - Herausforderung) zugeordnet wurde, steht für die Verpflichtung, zu der die Männer der GOS berufen wurden, da sie aufgefordert wurden, zahlreiche Geräte in Unterwasser-, See- und Landumgebungen zu neutralisieren, um echte Herausforderungen zu meistern von wachsenden Schwierigkeiten.
Das Seminar bot italienischen Fachleuten die Gelegenheit, sich in einer multinationalen Realität zu treffen, in der die Erfahrungen der einzelnen Länder vor Ort ausgetauscht wurden, wodurch ihre Vorbereitung und damit ihre operative Leistungsfähigkeit in einem für Europa sehr sensiblen Sektor, insbesondere in Europa, gesteigert wurden aufgrund der gegenwärtig heiklen politischen Situation im Nahen Osten.
Quelle: Militärische Marine