23/09/2014 - Das hydro-ozeanographische Schiff Admiral Magnaghi "segelt für Seeleute", wie sein Motto besagt, seit 1975, dem Jahr seiner Lieferung an die Marine und an die Gemeinde.
Seitdem setzt die Einheit mit ihren 123-Besatzungsmitgliedern jedes Frühjahr die Segel, um Erhebungen durchzuführen, um die nautischen Unterlagen zu aktualisieren, eine wesentliche Voraussetzung für diejenigen, die auf dem Seeweg sind, und für das Studium des Wassers, um ozeanografische Kampagnen durchzuführen, die darauf abzielen chemisch-physikalische Analyse von Wasser und Forschungsaktivitäten an Wracks und untergetauchten Objekten.
Das Magnaghi-Schiff ist die einzige hydroozeanographische Offshore-Einheit der Marine und befindet sich derzeit im Arsenal von La Spezia in einer intensiven Modernisierungsphase.
Die Eingriffe zielen nicht nur auf die Durchführung von regelmäßigen und geplanten Tätigkeiten am Rumpf und am Antriebsgerät, sondern auch auf die Anpassung der Räumlichkeiten an Bord. Wichtige Arbeiten werden auch hydroozeanografische Instrumente und Telekommunikationssysteme umfassen, um das Gerät an internationale Standards anzupassen und so die Effizienz und Betriebseffektivität im Laufe der Zeit sicherzustellen.
Arbeitsunterbrechungen sind auch für das Bordpersonal und insbesondere für Hydrographen eine wichtige Zeit, die diesen Moment nutzen, um ihre Kenntnisse über Systeme und Ausrüstung zu vertiefen und sich über die neuesten technologischen Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten. Die moderne und hochmoderne Instrumentierung, die Betriebsräume und die logistischen Fähigkeiten der Einheit machen die Magnaghi zu einer idealen wissenschaftlichen Plattform für die Durchführung von Kampagnen, auch in Synergie mit Forschungseinrichtungen außerhalb der Marine.
In den letzten Jahren hat das Magnaghi-Schiff zahlreiche Kooperationen mit Forschungseinrichtungen abgeschlossen, was die eigentliche Berufung des doppelten Verwendungszwecks unterstreicht. Die Einheit operierte im Golf von Pozzuoli zusammen mit Forschern aus derNationales Institut für Geophysik und Vulkanologie (INGV) zur Charakterisierung des Gebiets Campi Flegrei, einem vorrangigen Gebiet für den Katastrophenschutz aufgrund vulkanischer Phänomene.
Sie arbeitete an der Untersuchung der gasförmigen Emissionen in Panarea im Wettbewerb mit der National Research Council (CNR-ISMAR) und Identifizierung von tiefen Korallenriffen (300-500 mt) im Meeresschutzgebiet Cinque Terre in Zusammenarbeit mit ENEA und Erforschung von Mikroplastiken auf See mit der Universität Siena (Kunststoffprojekt) Buster). Darüber hinaus wurden Wrackforschungskampagnen durchgeführt, bei denen Ergebnisse von im Zweiten Weltkrieg versunkenen Einheiten sowie hydrografische Untersuchungen zur Aktualisierung zahlreicher Seekarten durchgeführt wurden, darunter: Äolische Inseln, Hafen von Livorno, Porto Empedocle, Secche di Ugento, Canale di Sicilia. Am Ende der Arbeiten wird Nave Magnaghi bereit sein, unter dem Kommando des Kapitäns der Fregata Santo Vella die Segel zu setzen, um neue Vermessungen durchzuführen und so zu mehr Wissen und Sicherheit auf unserem Meer beizutragen.
Quelle: Militärische Marine