04/05/2015 - Die Feierlichkeiten zum 154. Jahrestag der Verfassung der italienischen Armee begannen heute Morgen mit der Hinterlegung eines Lorbeerkranzes am Denkmal der Gefallenen im Ehrenhof des Armeepalastes.
Anschließend fand auf der Militärrennbahn des Generals „Pietro Giannattasio“ in Tor di Quinto eine militärische Zeremonie in Anwesenheit der Verteidigungsministerin Roberta Pinotti, des Stabschefs der Verteidigung, General Claudio Graziano, und des Stabschefs des Generalstabs statt Armee, Armeekorpsgeneral Danilo Errico.
„Immer bereit für die Bedürfnisse des Landes“, so wollte der Präsident der Republik in seiner Begrüßungsbotschaft das Engagement der Armee definieren, während General Errico den Satz anführte, mit dem der Verteidigungsminister das Wesentliche der „ Armee: „Wir sind immer hier“.
In seiner Rede betonte General Errico auch, „dass die Vergangenheit uns lehrt, dass die italienische Armee zunächst ein Instrument und Vehikel der Einheit und anschließend ein voller Ausdruck der nationalen Gemeinschaft war“. „Heute ist die Armee – fügte der Stabschef hinzu – weiterhin ein solider Bezugspunkt sowohl auf internationaler Ebene als auch für die nationale Gemeinschaft, wo sie sich den immer anspruchsvolleren Anforderungen an die innere Sicherheit annimmt. Ein Komplex von Aktivitäten, der die Armee zu einer echten Ressource für alle Italiener gemacht hat.“
Während der Zeremonie verlieh der Verteidigungsminister die Goldmedaille für militärische Tapferkeit an die Kriegsflagge der Armee, die Goldmedaille für Tapferkeit der Armee an Korporalmajor Monica Contrafatto, die Silbermedaille für Tapferkeit der Armee an Korporalchef Pasquale Mele und an Korporalchef Gennaro D'Agostino, die Bronzemedaille der Tapferkeit der Armee an Kapitän Giovanni Iafolla und Marschallchef Luca Costanzo, verwundete Soldaten und Soldaten, die sich durch besondere Taten in Afghanistan und auf dem Staatsgebiet ausgezeichnet haben.
Die Zeremonie endete mit dem Speerkarussell und dem traditionellen Angriff der „Ulanen von Montebello (8.)“.
Derzeit sind etwa 9000 Armeesoldaten im Rahmen der Operation „Sichere Straßen“ an internationalen Einsätzen in 17 verschiedenen Ländern und auf dem Staatsgebiet beteiligt. Drei sind die Generäle der italienischen Armee, die wichtige internationale Missionen befehligen: UNIFIL im Libanon, KFOR im Kosovo und EUTM SOMALIA in Somalia.
Quelle: Generalstab der Armee