![](http://www.esercito.difesa.it/SiteCollectionImages/8fe66b54-bfb6-4647-86a4-31ca111e9e3d/8e19b162-6a18-47d8-b591-1b6def176502ok_seigen5.jpg)
06 / 01 / 2014 - Es gibt mehr als 7.600-Soldaten, die Weihnachtsferien im Ausland oder im Inland verbracht haben.
Die Armee im Ausland hat auch in der Weihnachtszeit 3.600-Soldaten in 21-Missionen in 20-Gebieten von strategischem Interesse der Nation wie Afghanistan, Libanon, Kosovo, Somalia, Libyen und Mali eingesetzt.
Im gleichen Zeitraum garantierten rund 4.000-Männer und -Frauen die Sicherheit auf nationalem Gebiet in den wichtigsten italienischen Städten, von Chiomonte bis Lampedusa, mit der Operation „Strade Sicure“ oder im Wettbewerb mit der Polizei bei der Überwachung sensibler Ziele, Zentren für Einwanderer und in patrouillierenden Ballungsräumen. Im vergangenen Jahr hat die Operation "Sichere Straßen" wichtige Ergebnisse erzielt, darunter 855-Festnahmen, 614-Festnahmen und 1.091-Beschwerden. Seit Beginn der Operation (August 2008) wurden 14 Tausend Festnahmen durchgeführt, fast 2 Millionen Menschen und 1 Millionen unter Autos und Motorrädern kontrolliert, 8000 Fahrzeuge, 600 Waffen und 2.100 Pfund Drogen beschlagnahmt.
Besonders hervorzuheben ist das Engagement auf der Insel Lampedusa, wo sich der Armee zu den seit 70 bereits 2008 Einheiten einige Soldaten angeschlossen haben, die aufgrund ihrer Herkunft und Kenntnisse der arabischen und afrikanischen Sprachen die Funktionen von Kulturvermittlern wahrnehmen Die Migranten wurden auf der Insel willkommen geheißen.
Auch im Jahr 2013 mangelte es nicht an Einsätzen von Heereseinheiten im Katastrophen- und Gemeinnützigkeitsfall. Dank der Ausbildung und der „Dual-Use“-Fähigkeit der FA hat die Armee seit den frühen Morgenstunden des Unwetternotstands, der insbesondere die Stadt Olbia in der Nacht vom 18. November traf, zur Unterstützung der Bevölkerung auf Sardinien interveniert 19 letztes Jahr. 76 Männer und 37 Spezialfahrzeuge waren in der sardischen Stadt im Einsatz, um 11.584 Kilometer zurückzulegen, über 4300 Kubikmeter Sperrmüll und Schutt zu bewegen und 5.822 Doppelzentner humanitäre Hilfe „von Tür zu Tür“ zu verteilen.
Darüber hinaus setzte die Armee im Laufe des Jahres ihre gemeinnützige Arbeit und den Umweltschutz fort und gewährleistete die Sanierung von Kriegsrückständen mit nicht weniger als 2141 Spezialeinsätzen und der Entfernung von 8497 Geräten verschiedener Art. Abgerundet wird das Bild der FA-Aktivitäten durch die 2631 Einsätze zum Schutz von Menschenleben, die von Rettern an den Hängen sowohl in den Alpen als auch im zentralen Apennin durchgeführt wurden, oder durch den Einsatz von Tierärzten und Krankenpflegepersonal der Armee, die auf einigen Bauernhöfen in der Emilia beschäftigt sind Romagna, zur Unterstützung der örtlichen Veterinärdienste, um das Risiko der Ausbreitung des Vogelgrippevirus einzudämmen.
Quelle: EI