29/10/2014 - Am Montagmorgen wurden im Hafen von Molfetta (BA) die Operationen zur Rückgewinnung von Kriegsresten durch die Bombengeschwader der Armee wieder aufgenommen. Die Aktivität wird bis zum 31. Oktober fortgesetzt. Die Sicherheit des Hafens begann im Mai 2009 und ist Teil der Aktivitäten, die in der vom Umweltministerium, der Region Apulien, der ARPA Apulien und der Region Apulien unterzeichneten Programmvereinbarung zur Rückgewinnung der Hafengebiete vorgesehen sind ICRAM (Zentralinstitut für wissenschaftliche und technologische Forschung am Meer).
Hauptziel des Programms ist die Identifizierung, Wiederherstellung und Deaktivierung von Kriegsrückständen auf dem Meeresboden des Hafens und der Küstengebiete der apulischen Adria.
In den letzten Wochen wurden 55-Bomben von 30-Pfund englischer Nationalität identifiziert.
Die Entschärfung und das anschließende Strahlen werden von den EOD-Teams durchgeführt Sprengkörperentsorgungoder Sprengstoffentsorgung) des 11. Army Engineer Regiment Regulators mit Sitz in Foggia.
Die Bombentechniker sorgen für die Lagerung und Sicherung der Rückstände in einem speziellen Bereich, um spontane Verbrennungsvorgänge zu vermeiden. Die Bomben werden dann transportiert und in einem Steinbruch in Ruvo di Puglia zum Leuchten gebracht.
Die italienische Armee 10 hat in den letzten Jahren über 30.000 Eingriffe zur Beseitigung von Kampfmitteln aus den Weltkriegen durchgeführt, von denen 2009 in den apulischen Hafengebieten bereits 320-Kampfmittel entschärft haben, davon über 294-Flugzeugbomben und 26-Raketen.
Das 11 ° Regiment genius guastatori ist eines der 12-Regimenter der Armee, die auf dem gesamten Staatsgebiet vertrieben wurden und in der Lage sind, zur Rückgewinnung der Sprengkörper und der Kriegsreste einzugreifen.
Quelle: Generalstab der Armee