Der 26-März 1984 beendete die Friedensoperationen der Mission Libanon zwei. Das italienische Kontingent, das Teil einer multinationalen Truppe war, wie in der 521-Resolution der 1982 der Vereinten Nationen festgelegt, war rund achtzehn Monate lang im Bereich der Terrorismusbekämpfung tätig.
Die Marine operierte mit zwei Kreuzern (Vittorio Veneto und Andrea Doria), drei Zerstörern (Ardito, Audace und Intrepido), vier Fregatten (Perseus, Lupus, Ursa und Schütze), zwei Amphibienschiffen (Grado und Caorle), einem Teambetreiber (Stromboli) und die Abteilungen des San Marco Regiments.
Die Mission im Libanon war die erste Friedensmission unter der Schirmherrschaft der Vereinten Nationen, bei der sich die Mitarbeiter der Marine durch ihre großen Fähigkeiten und ihre hohe Professionalität auszeichneten. Wie in der Resolution 521 der Vereinten Nationen von 1982 festgelegt, war sie etwa achtzehn Monate lang im Bereich der Terrorismusbekämpfung tätig.
Quelle: Militärische Marine