14/10/2014 - Finmeccanica-AgustaWestland hat einen Vertrag mit der chinesischen Gruppe unterzeichnet Beijing Automotive Industrial Corporation (BAIC) für die Lieferung von 50-Hubschraubern verschiedener Modelle, die für gemeinnützige Zwecke eingesetzt werden.
Der heute in Rom von Mauro Moretti, CEO und General Manager von Finmeccanica, und Xu Heyi, Präsident von BGAC (Beijing General Aviation Co), einem von BAIC kontrollierten Unternehmen, unterzeichnete Vertrag hat einen Wert von rund 400 Millionen Euro.
Die Vereinbarung, die im Beisein des italienischen Premierministers Matteo Renzi und des chinesischen Premierministers Li Keqiang unterzeichnet wurde, legt den Grundstein für die Schaffung einer strategischen Partnerschaft zwischen Finmeccanica-AgustaWestland und BAIC, die in Zukunft auch von Interesse sein wird Vor-Ort-Support, Schulung und Flugzeuganpassung. Der Vertrag, der Schulungen, Ersatzteile und technischen Support umfasst, umfasst keine von Endkunden gewünschten Konfigurationen.
"Die Vereinbarung mit BAIC – erklärte Mauro Moretti – bestätigt das konstante Wachstum von Finmeccanica – AgustaWestland auf dem chinesischen Hubschraubermarkt, mit über 70 verkauften Hubschraubern in den letzten 12 Monaten zusätzlich zu den über 60, die bereits von zahlreichen chinesischen Kunden für Personentransport, Brandbekämpfung, Luftrettung und öffentliche Sicherheitseinsätze gekauft wurden. Der Vertrag ist ein weiterer Beweis für die internationale Wettbewerbsfähigkeit und das hohe technologische Niveau von Finmeccanica-AgustaWestland, insbesondere in einem Markt wie dem chinesischen, der sich schnell entwickelt und zunehmend im Mittelpunkt der Interessen der großen Betreiber der Branche steht".
Als einer der größten staatlichen Automobilkonzerne Chinas ist BAIC über seine Tochtergesellschaft im Luftfahrtsektor aktiv Beijing General Aviation Co. Ltd. (BGAC) und verzeichnete 2013 einen Umsatz von 43,3 Milliarden US-Dollar.
Quelle: Finmeccanica
(Foto: Archiv)