Die Bombenentschärfungsexperten der Armee vom Eisenbahningenieurregiment Castel Maggiore (BO) haben die Entschärfungsarbeiten eines im Hafengebiet von Ancona gefundenen Kriegsgeräts abgeschlossen.
Bei der Bombe handelt es sich um eine Fliegerbombe amerikanischer Produktion mit einem Gesamtgewicht von rund 240 kg und 128 kg TNT aus dem Zweiten Weltkrieg, die teilweise explodiert und in sehr schlechtem Zustand aufgefunden wurde.
Die Aufräumarbeiten wurden von der Präfektur Ancona koordiniert und basierten auf den technischen Angaben des Kommandos der Nordische Einsatzkräfte der Armee von Padua waren spezialisierte Kräfte des Heeres und der Marine synergetisch am Werk und beachteten dabei sowohl die für Notfälle vorgesehenen Einsatzverfahren als auch das System des Zivilschutzes.
Die Aktivitäten werden ständig überwacht und koordiniert von der Rettungsleitstelle Der in der Präfektur Ancona einberufene und von Vertretern der beteiligten institutionellen und technischen Komponenten besuchte Prozess verlief in drei klar unterscheidbaren Phasen. In diesen Phasen errichteten die Ingenieure der Armee zusammen mit der CMD-Einheit (Conventional Munition Disposal, Entsorgung konventioneller Munition) in den Tagen vor dem Einsatz eine temporäre Schutzstruktur am Fundort des Sprengsatzes, um die Auswirkungen einer möglichen versehentlichen Explosion zu mildern. Anschließend machten sie sich an die Neutralisierung des Sprengsatzes, indem sie die Auslösesysteme entfernten.
Schließlich wurde die Fliegerbombe aufs Meer gebracht und von Tauchern der GOS (Underwater Operations Group) des COMSUBIN (Underwater and Raiders Command) der Marine gezündet, die zur SDAI (Mine Defense and Mine Removal Unit) in Ancona abkommandiert waren, um die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten.
Das Polizeipräsidium sorgte mit Unterstützung anderer Polizeikräfte und der örtlichen Polizei für ausreichende Sicherheit während der Maßnahmen zur Entfernung des Sprengsatzes und stellte außerdem sicher, dass der Verkehr auf einigen Straßen in der Nähe des Fundorts gesperrt war.
Die Gemeinde Ancona unterstützte auch einige evakuierte Bürger, die in den sogenannten roter Bereich. Die Beseitigung von Kriegsrückständen ist Teil der Aufgaben der Streitkräfte, die seit jeher im Dienste des Landes stehen und für den Schutz der öffentlichen Sicherheit sorgen.