Heute Morgen fand in der Kaserne „G. Rossetti“ in Cecchignola, Sitz des Kommandos für Logistikunterstützung und der Schule für Transport und Material, in Anwesenheit des Logistikkommandeurs der Armee, General des Armeekorps Angelo Michele Ristuccia, und zahlreicher hoher militärischer, ziviler und religiöser Autoritäten der einhundertneunte Jahrestag der Schlacht im Hochland (1916) als eine Feier der Armee, des Transports und der Materialien.
Neben der Feier der Waffenleistung vom Mai 1916, als die Autieri den ersten großen strategischen Transport von Männern und Material von der Isonzofront zur Bergfront des Trentino durchführten, um die österreichisch-ungarische Offensive einzudämmen, fand heute die Zeremonie des Kommandowechsels statt Transport und Materialien zwischen Generalleutnant Sergio Santamaria, dem scheidenden Tramat-Kommandeur, und Generalmajor Tommaso Petroni, dem neuen Kommandeur.
Neben den Medaillen und Bannern der Combatant- und Armed Forces-Verbände nahm an der Zeremonie eine Vertretung von Offizieren der AUC-Kurse des Automotive Corps (129., 133. und 158.) sowie eine große Gruppe von Offizieren, Unteroffizieren und Absolventen der Truppe teil. Um den Rahmen der Veranstaltung zu bereichern, wird eine statische Ausstellung historischer und moderner Fahrzeuge aus dem Historischen Museum der Militärmotorisierung gezeigt.
Schon seit 1916 ist dieTransport- und Materialwaffe, das die Traditionen der Karosserie (bereits Automobilservice), getreu dem Motto „FERVENT ROTAE FERVENT ANIMI“ (Wenn die Räder brennen, brennen die Seelen), stellt die Unterstützung der Einheiten der italienischen Armee bei allen operativen und Ausbildungsaktivitäten im In- und Ausland in den Mittelpunkt seiner Tätigkeit.