Die Schießübung „Drago 1-2025“, die vom 185. Fallschirmjäger-Artillerieregiment „Folgore“ durchgeführt wurde, ist auf dem Militärschießplatz Monteromano zu Ende gegangen.
Die jährlich stattfindende Übung stellt für die „Gelben Teufel“ einen wichtigen Trainingsmoment dar, der darauf abzielt, die typischen Techniken, Taktiken, Verfahren und operativen Fähigkeiten der indirekten Feuerunterstützung der Brigade „Folgore“ im Rahmen ihres spezifischen Einsatzes im militärischen Kontext zu festigen und zu perfektionieren. warfighting.
Insbesondere wurde in einem simulierten Szenario, in dem es um die Durchführung der Anfangsphasen einer Luftlandeoperation ging, eine Artilleriegruppe eingesetzt, die aus einer schweren Mörserbatterie (120 mm Thomson Brandt), einer 70 mm FH155-Haubitzenbatterie, zwei JFST-Kernen (Joint Fire Support Team) und einem JFSE-Kern (Joint Fire Support Element) bestand. Bei der Übung kamen Einsatzkräfte des 3. Zielunterstützungsregiments „Bondone“ mit RAVEN APR-Einsätzen (ferngesteuerte Flugzeuge) zum Einsatz, die die Beobachtung des „Schlachtfelds“ sicherstellten. Außerdem waren CH47F-Hubschrauber des 1. AVES-Regiments „Antares“ für den Transport von Granatwerfern und die Einsetzung/Umgruppierung von Beobachtungseinheiten im Einsatz.
An der Schlussphase nahm der Kommandant der Fallschirmjägerbrigade „Folgore“, Brigadegeneral Federico Bernacca, teil, der die Gelegenheit nutzte, mit dem Personal zu interagieren und sich auszutauschen und dem ausgebildeten Personal für das erreichte hohe Niveau der Vorbereitung seine Anerkennung auszusprechen.
Das am 1. Juli 2013 mit Sitz in Bracciano neu aufgestellte 185. Fallschirmjäger-Artillerieregiment ist die Feuerunterstützungseinheit der Fallschirmjägerbrigade „Folgore“, die dank der technischen Fähigkeiten ihres Personals im Artillerieschießen dazu beiträgt, die große Kampfeinheit zu einem der Werkzeuge der italienischen Armee zu machen, um die Fähigkeit zu gewährleisten, auch kurzfristig und in kurzer Zeit sofort zu reagieren und einzugreifen, und zwar durch Mittel, die in Szenarien zunehmender Komplexität in einem breiten Spektrum einsatzfähig sind.