Das Bombenkommando der Armee entschärft eine Flugzeugbombe in der Provinz Cremona

(Di Mehrheitsstaat der Armee)
17/05/24

Ein Team von Bombenentschärfungsexperten der italienischen Armee des 10. Pionier-Ingenieurregiments von Cremona entschärfte eine Flugzeugbombe aus dem Zweiten Weltkrieg.

Der Kriegsüberrest wiegt etwa 227 kg und enthält 120 kg. Der hochexplosive Sprengstoff wurde in ausgezeichnetem Erhaltungszustand gefunden und war noch in Betrieb, während der Arbeiten im Zusammenhang mit der Verdoppelung der Eisenbahnlinie Codogno-Mantua in der Gemeinde Tornata.

Die Maßnahmen zur Sicherung der Bombe wurden dank der Synergie aller beteiligten institutionellen Subjekte durchgeführt und von der Präfektur Cremona geleitet und koordiniert. Um einen angemessenen Sicherheitsrahmen zu gewährleisten, wurde während der Verfahren zur Entfernung der Auslösesysteme der Straßenverkehr auf der SP31 und SP77 sowie den angrenzenden Gemeindestraßen in einem Umkreis von über 800 Metern um das Entdeckungsgebiet herum unterbrochen und es herrscht Verkehr auf dem Codogno - Die Eisenbahnstrecke Mantua und der betroffene Luftraum wurden gesperrt. Anschließend überführte das Sprengkommando unter Begleitung der Polizei das Gerät in den Steinbruch Nuova Demi in der Gemeinde Genivolta (CR), wo es gesprengt wurde.

Das Bombenentschärfungskommando der Armee ist täglich an der Räumung von Sprengkörpern beteiligt und im Jahr 2023 führte das Bombenentschärfungskommando der Ingenieurregimenter 2.356 Einsätze im gesamten Staatsgebiet durch und neutralisierte dabei 12.666 Kriegsrückstände, davon 21 Flugzeugbomben aus Konflikten weltweit.