Übung „Stahldrache“

(Di Mehrheitsstaat der Armee)
12/02/25

Die Übung „Steel Dragon“, eine intensive zweiwöchige Trainingsaktivität, die vom 8. Bersaglieri-Regiment mit Unterstützung der Spezialeinheiten der Bersaglieri-Brigade „Garibaldi“ konzipiert, organisiert und durchgeführt wurde, ist im Militärkomplex Persano zu Ende gegangen. Die Übung testete die Interoperabilität zwischen den im Feld eingesetzten Mehrwaffensystemen und konsolidierte die Verfahren für ihren Einsatz in Szenarien Kriegsführung.

Während der ersten Woche führte das 8. Bersaglieri-Regiment die Planung und Untersuchung des Geländes durch, in dem es operieren wollte. In der zweiten Woche führte er Angriffs- und Verteidigungshandlungen mit gegnerischen Seiten und in einem nicht freizügigen Umfeld durch, wobei er alle für den Infanteriezug typischen Techniken, Taktiken und Verfahren auf dem Panzerfahrzeug „Dardo“ anwandte, in perfekter Synergie mit den anderen Einheiten der Brigade operierte und Scharfschützen, Panzerabwehreinheiten und militärische Rettungskräfte einsetzte.

Der Einsatz von Waggons Widder des 4. Regiments und der Abschnitt PZH 2000 des 8. Artillerie-Regiments „Pasubio“ sorgten mit Unterstützung des Fire Support Team (FST) für die Bewegungsfreiheit der Infanterie, während das 21. Pionierregiment bei Operationen zur Unterstützung der Mobilität und der Überwindung von Hindernissen am Boden beitrug. Auch das Logistikregiment „Garibaldi“ war an dem Manöver beteiligt und sorgte mit seinen Besonderheiten für die Versorgung und logistische Unterstützung und garantierte so die operative Kontinuität der eingesetzten Mittel. Die Aufklärungseinheiten auf dem VTLM Lince des leichten Kavallerieregiments „Guide“ (19.) spielten die Schlüsselrolle der gegnerischen Streitkräfte (OPFOR) und stellten den Realismus und damit den Erfolg der Übung sicher.

Der „Stahldrache“ demonstrierte den hohen Vorbereitungsgrad aller beteiligten Kräfte und bestätigte die Selbstverpflichtung der Brigadeeinheiten, eine konstante Einsatzbereitschaft sicherzustellen und die Fähigkeit zu gewährleisten, in jedem Krisenszenario schnell und effektiv operieren zu können.