Gemeinsame CQB-Übung zwischen italienischen und ungarischen Streitkräften

(Di Mehrheitsstaat der Armee)
16/05/25

Auf dem Truppenübungsplatz Debrecen in Ungarn ging eine intensive gemeinsame Übung zu Ende. Nahkampf (CQB), an dem das italienische Kontingent und Einheiten der 11. ungarischen mechanisierten Brigade beteiligt waren, beide Teil der NATO-Kampfgruppe „Vorwärtslandstreitkräfte“.

An der Aktion waren die leichten Infanteriezüge der Brigade „Aosta“ und das 4. Pionierregiment von Palermo beteiligt. Die Einheiten führten simulierte Nahkampfeinsätze in einer städtischen Umgebung durch, mit dem Ziel, technisch-taktische Verfahren zu verfeinern und die Interoperabilität zwischen den verbündeten Streitkräften zu verbessern.

Im Rahmen der Übung wurden Bewegungsmanöver, Aufklärung, Gebäudeabriegelung und direkte Eingriffe zur Räumung abgeschlossener Räume (Room Clearing) durchgeführt sowie Hinterhaltsangriffe auf gepanzerte Fahrzeuge simuliert. Der Beitrag der Pioniere war grundlegend. Sie waren an der Schaffung von Breschen und der Beseitigung struktureller Hindernisse beteiligt, die im Nahkampf in der Stadt von entscheidender Bedeutung sind.

Besonderes Augenmerk wurde auch auf den Einsatz von Spezialausrüstung gelegt: von Simulationssystemen (Simunition) über Nachtsichtgeräte bis hin zu taktischen Funkgeräten und individuellem Schutz, unverzichtbare Instrumente zur Gewährleistung der operativen Effizienz und Sicherheit in Szenarien mit hoher Intensität.

Die Übung bestätigte den Wert multinationaler Zusammenarbeit und gemeinsamer Ausbildung, wesentliche Elemente zur Stärkung der operativen Fähigkeiten und Italiens Beitrag zur kollektiven Sicherheit innerhalb der NATO.