Wechsel im Kommando der Southern Operational Forces

(Di Mehrheitsstaat der Armee)
20/03/25

Heute Morgen fand in Neapel im Hof ​​des Palazzo "Salerno" die Zeremonie des Kommandowechsels der Südliche Einsatzkräfte.

In Anwesenheit des Kommandanten der Einsatzkräfte der Erde, Armeekorpsgeneral Gaetano Zauner und die militärischen und zivilen Behörden des Territoriums, Armeekorpsgeneral Angelo Michele Ristuccia übergab das Kommando an Divisionsgeneral Andrea Di Stasio. 

General Ristuccia brachte bei seiner Begrüßung des Personals von COMFOP Sud und der abhängigen Abteilungen seine Wertschätzung und Dankbarkeit für die geleistete Arbeit und die loyale Zusammenarbeit während seiner Amtszeit zum Ausdruck, die es ermöglichte, Südliche Einsatzkräfte sich durch Effizienz und Professionalität hervorzutun.

General Di Stasio erklärte bei seinem Amtsantritt, er sei stolz auf die ihm gebotene Chance und bereit, sich allen zukünftigen Herausforderungen mit großem Engagement und Dienstbereitschaft zu stellen.

Der Befehl des Südliche Einsatzkräfte Es handelt sich um einen Oberbefehl, der die Komponenten umfasst Betriebs- e territorial, mit Fachwissen über Mittel-, Süd- und Inselitalien.
Die Komponente Betriebs- Es besteht aus fünf Brigaden mit mehreren Waffengattungen, die für die Vorbereitung der Streitkräfte auf Einsätze im In- und Ausland zuständig sind. territorial Es umfasst vier Regionalkommandos und ist in den Bereichen Unterbringung, Dokumentation, technisch-administrative Betreuung, Personalbeschaffung und Umsiedlung in die Arbeitswelt tätig. Darüber hinaus ist COMFOP Sud für die Führung und Kontrolle der Operationen „Sichere Straßen“ und „Land der Feuer“ verantwortlich und koordiniert fünf Gruppen in seinem Sektor.