Die Schlacht von Tsushima (1905) und die geopolitische Bedeutung der Kurilen

(Di Francesco Sisto)
01/07/20

Die Schlacht von Tsushima, die zwischen dem 27. und 28. Mai 1905 ausgetragen wurde, war die erste große Seeschlacht des 1904. Jahrhunderts, in der sich die russische und die japanische Marine widersetzten. Der Zusammenstoß löste sich mit der vollständigen Vernichtung der zaristischen Flotte durch die japanische kaiserliche Marine auf und führte tatsächlich zum Abschluss des russisch-japanischen Krieges, der XNUMX begann.

Als der chinesisch-japanische Krieg 1895 endete, befand sich Japan im Besitz vieler bereits chinesischer Gebiete auf dem Kontinent, darunter der wichtige Marinestützpunkt von Port Arthur und die Japaner, die beabsichtigten, das zu behalten, was sie erobert hatten. Die Probleme traten auf, als die Klauseln des Friedensvertrages bekannt wurden. Tatsächlich protestierte Russland gegen den Verkauf des Marinestützpunkts von Port Arthur, ebenso wie andere Nationen. Schließlich musste das japanische Reich die Vertragsklauseln überarbeiten und gab Port Arthur an die Chinesen zurück. Später bat und erhielt das zaristische Reich die Möglichkeit, eine Eisenbahn durch die Mandschurei und die Garnison Port Arthur zu bauen, die als Marinestützpunkt dienen sollte. Bei alledem schwiegen die europäischen Nationen, während Japan seine Flotte heimlich und aktiv neu organisierte.

Im Februar 1904 handelten die Japaner und ohne formelle Kriegserklärung griff ihre Flotte die russischen Schiffe im Hafen von Port Arthur an und vernichtete sie. Japaner "Sie nutzten diesen ersten Erfolg, indem sie die Hügel rund um die russische Basis besetzten und von dort aus die vor Anker liegenden Schiffe bombardierten."1.

Die zaristische Flotte des Ostens befand sich jetzt in einem tragischen Zustand und eine Rettungsmission in Russland wurde vorbereitet. Unter diesen 42 Schlachtschiffen wurde ein aus 11 Schiffen bestehendes Marineteam organisiert, und das Kommando wurde Admiral Zinovy ​​Rozhestvensky anvertraut. Die Flotte segelte am 15. Oktober 1904 von den baltischen Marinestützpunkten aus.

Die Mission war auch deshalb sehr kompliziert, weil sich Port Arthur in der Zwischenzeit im Januar 1905 den japanischen Streitkräften ergab. Da niemand mehr helfen konnte, sollte die neue Mission Wladiwostok erreichen, um zu versuchen, eine neue Flotte zusammenzustellen um zu versuchen, die Rettung zu versuchen. Ein sehr schwieriges Unterfangen. Um nach Wladiwostok zu gelangen, wählte Admiral Rozhestvensky den kürzesten Weg, nämlich die Fortsetzung der Reise auf der Straße durch die Straße von Tsushima (zwischen Korea und Japan).

Nach achtmonatigem Segeln trafen sich schließlich die zaristische und die japanische Flotte in der Straße von Tsushima, und die Schlacht begann am 27. Mai 1905 im Morgengrauen, als ein japanischer Kreuzer die Lichter eines russischen Schiffes und später des restlichen Schiffs entdeckte Flotte. Admiral Zinovy ​​Rozhestvensky hatte unter seinen Haupteinheiten 11 Schlachtschiffe, 9 Kreuzer, 10 Zerstörer, während der japanische Admiral Heihachiro Togo 4 Schlachtschiffe, 24 Kreuzer und 60 "kleinere" Einheiten zwischen Zerstörern und Torpedobooten hatte.

Admiral Togo hatte das Ziel, vor den russischen Reihen vorzuführen, indem er das tat, was in der damaligen Marinetaktik definiert war der Schnitt des T., "oder das Einsetzen einer eigenen Formation in einer Linie senkrecht zur feindlichen Flotte, die das gesamte Breitseitenfeuer des Schiffes auf einige gegnerische Einheiten konzentriert und gezwungen ist, mit einer begrenzten Anzahl von Kanonen auf das Feuer zu reagieren"2. In der Tat gab diese Taktik den japanischen Sieg. Obwohl es den Schiffen der russischen Flotte zu Beginn der Kämpfe gelang, verschiedene gegnerische Einheiten, einschließlich des Flaggschiffs Mikasa, zu beschädigen, nachdem es kein Spiel gab und für die Russen der Beginn eines Albtraums war. Vom Beginn bis zum Ende der Feindseligkeiten (28. Mai 1905) gelang es der zaristischen Flotte, mehr als 4000 Mann zu verlieren und etwa 5000 wurden gefangen genommen. Außerdem wurden während der Schlacht 7 Schlachtschiffe, 5 Zerstörer, 4 Kreuzer und andere kleinere Einheiten versenkt. Die Japaner hatten nur 117 Tote und 3 Torpedoboote versenkt.

Tsushima gehörte zu den schlimmsten militärischen Niederlagen in der russischen Geschichte.

Der Sieg des japanischen Reiches wurde am 5. September 1905 durch den Frieden von Portsmouth dank der Vermittlung des Präsidenten der Vereinigten Staaten, Theodore Roosevelt, sanktioniert. Nach dem Vertrag von Portsmouth erhielt das japanische Reich das Protektorat Korea und erhielt von Russland die Konzession der Halbinsel Liaotung, Port Arthur, die Erhaltung der Kurilen (Gegenstand von Streitigkeiten zwischen den beiden Staaten bis heute) und die Kontrolle des südlichen Teils der Insel Sachalin, während die Russen weiterhin das nördliche Gebiet besetzten.

Wie bereits erwähnt, sind die Kurilen bereits jetzt von Russland und Japan umstritten. Dies beginnt mit dem Eintritt der Sowjetunion in den Krieg gegen das japanische Reich im August 1945, wonach die Rote Armee die Kurilen besetzte. Genau gibt es vier: Kunashir, Iturup, Shikotan, Habomai.

Tatsächlich haben es die beiden Nationen seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs (trotz Verträgen und Verweisen auf andere vergangene Shimoda 1855) noch nicht geschafft, aus dieser Pattsituation herauszukommen. Japan beansprucht sie als ihre, während die Russische Föderation nicht die Absicht hat, sie aufzugeben, auch weil diese Inseln aus geopolitischer und strategischer Sicht sehr wichtig sind. Eine der Befürchtungen der Russen könnte beispielsweise sein, dass Tokio den Vereinigten Staaten im Falle eines Verkaufs die Erlaubnis erteilen würde, Militärstützpunkte zu errichten.

Diese Inseln besitzen nicht nur natürliche Ressourcen (wie Rhenium, ein Metall, das beide Nationen als kostbar betrachten), sondern bieten auch einen einfachen Zugang zum Pazifik über das Ochotskische Meer.

1 O. Warner, Weltgeschichte der Seekonflikte. 1571-1944. Von Lepanto bis zur amerikanischen Rückeroberung des Pazifiks, Res Gestae, Mailand, 2014, p. 243

2 S. Masini - R. Masini, Die Schlachten, die die Welt veränderten, Rusconi, Santarcangelo di Romagna, 2018, p. 558

Foto: Web