Der M47 Patton Es handelte sich um einen amerikanischen mittleren Panzer, der Anfang der 1950er Jahre hergestellt und bis Anfang der 1960er Jahre, mitten im Kalten Krieg, von der US-Armee und dem Marine Corps eingesetzt wurde.
Neben der US-Armee und dem Marine Corps wurde das Fahrzeug von zahlreichen Armeen eingesetzt, darunter der italienischen, französischen, griechischen, pakistanischen, türkischen, iranischen, jordanischen und vielen anderen.
Der M47 wurde aus dem M46 entwickelt. Patton und führte wiederum zur späteren M48 Patton.
Von der Inbetriebnahme im Jahr 1951 bis 1954 wurden über 8.000 Exemplare produziert.
Es war mit einer 90-mm-Kanone ausgestattet, mit der es seinerzeit die meisten feindlichen Panzer effektiv bekämpfen konnte. Darüber hinaus war er dank seines leistungsstarken Motors und seiner guten Manövrierfähigkeit in der Lage, unter unterschiedlichen Geländebedingungen zu operieren.
Die Panzerung des Fahrzeugs galt für die damalige Zeit als angemessen und bot Schutz vor Granaten kleineren Kalibers und leichten Panzerabwehrwaffen. Mit der rasanten Entwicklung der Panzerabwehrtechnologien war der Schutz des M47 jedoch bald überholt und er wurde anfälliger für modernere Waffensysteme.
Die USA nutzten es im Koreakrieg (1950–53) nur für operative Feldtests, ohne es im Kampf einzusetzen. Andere Länder hingegen setzten es in tatsächlichen Kriegsschauplätzen ein.
Die französische Armee nutzte den M47 in der Suezkrise von 1956; Die Pakistaner setzten es im zweiten Indisch-Pakistanischen Krieg (August-September 1965) und im dritten (Dezember 1971) ein. Das Fahrzeug wurde auch von den Jordaniern in der Sechstagekrieg (Juni 1967) und von den Iranern im Iran-Irak-Krieg (1980–1988), wo die moderneren irakischen T-55, T-62 und T-72 eine klare Überlegenheit bewiesen.
Die Türken setzten die M47 während der Invasion Zyperns 1974 ein, die Äthiopier im Krieg gegen Somalia (1977–78) und die Kroaten in den Jugoslawienkriegen (1991–1995).
Der mittlere Panzer M47 Patton war 8,51 m lang, 3,35 m hoch und 3,51 m breit und wog 48,6 Tonnen.
Die Panzerung reichte von 133 bis 200 mm. Die Bewaffnung bestand aus einer 90-mm-Kanone, einem 12,7-mm-Maschinengewehr und einem (oder zwei) 7,62-mm-Maschinengewehr.
Es war mit einem 1790 PS starken Continental AV810-Benzinmotor ausgestattet, der eine Höchstgeschwindigkeit von 48 km/h ermöglichte.
Die Crew bestand aus 5-Männern.