Der M4 Sherman Es war einer der wichtigsten und berühmtesten Panzer des Zweiten Weltkriegs. Darüber hinaus war das Fahrzeug der von den USA und den Alliierten im Konflikt, insbesondere in Nordafrika, Westeuropa und Italien, am häufigsten eingesetzte mittlere Panzer. Man kann sagen, dass die Sherman bildeten das Rückgrat der US-Panzereinheiten im Zweiten Weltkrieg.
Das Fahrzeug wurde nach dem Vorbild des amerikanischen mittleren Panzers M3 gebaut. Lee (siehe Artikel Alliierte mittlere Panzer: der Lee/Grant M3).
Er wurde 1940 konzipiert und entworfen und der erste Prototyp des Panzers Sherman Die Fertigstellung erfolgte im September 1941. Im Februar 1942 wurde das Fahrzeug bei der US-Armee in den aktiven Dienst gestellt.
Insgesamt wurden (inklusive diverser Versionen) über 49000 Exemplare gebaut. Es ist erwähnenswert, dass das Fahrzeug relativ „einfach“ zu bauen war, was eine beträchtliche Produktion ermöglichte. Darüber hinaus von der Sherman Es entstanden verschiedene gepanzerte Kampffahrzeuge, darunter Infanterieunterstützungsfahrzeuge, Truppentransporter, selbstfahrende Artilleriegeschütze und Panzerzerstörer.
Dank seines Motors und seines Designs Sherman Es war schnell und wendig, Eigenschaften, die es im Kampf effektiv machten.
Die Bewaffnung bestand zunächst aus einer 75 mm Kanone, in späteren Versionen wurde jedoch eine 76 mm Kanone eingebaut, um deutschen Panzern effektiver entgegentreten zu können. Zu den Schwachpunkten des Panzers zählte jedoch seine Panzerung: Sie war deutlich leichter als die der anderen Panzer. Tiger e Panther (siehe Artikel Deutsche Panzer: der Panzer V Panther).
Die US-Armee nutzte die Sherman bis 1957. Viele andere setzten das Fahrzeug (verbesserte und erweiterte Versionen) in zahlreichen Konflikten in der zweiten Hälfte des XNUMX. Jahrhunderts weiterhin im Kampf ein.
Der mittlere Panzer M4 Sherman (je nach Variante) hatte eine Länge von 5,84/6,27 m, Breite 2,62/3 m, Höhe 2,74/2,97 m und wog 30/34 Tonnen.
Die Panzerung betrug 12,7–177,8 mm. Die Bewaffnung bestand aus einer 75-mm-Kanone, einer 76-mm-Kanone (später) sowie 7,62-mm- und 12,7-mm-Browning-Maschinengewehren.
Motor: Continental R9 975-Zylinder-Sternbenzinmotor, Leistung 400 PS (Modelle M4 und M4A1). Die Höchstgeschwindigkeit betrug ca. 40 km/h auf der Straße.
Das Schiff konnte mit einer Besatzung von 5 Mann rechnen.