Il Widder es war ein Panzer Kreuzer ("Kreuzer" - auch genannt der Kavallerie o schnell, Hrsg.) des kanadischen Baugewerbes, das im Zweiten Weltkrieg aktiv war. Das Fahrzeug wurde nie im Kampf eingesetzt, sondern nur als Trainingspanzer in Kanada und im Vereinigten Königreich.
Kanada war bei Ausbruch des Zweiten Weltkriegs – trotz einer bemerkenswerten industriellen Realität – in Bezug auf die Produktion gepanzerter Fahrzeuge nicht autonom. Darüber hinaus war das Vereinigte Königreich zu diesem Zeitpunkt nicht in der Lage, seine Verbündeten mit gepanzerten Fahrzeugen zu beliefern. Die kanadische Regierung beschloss daher, mit der nationalen Produktion zu beginnen (nachdem sie die Bedeutung gepanzerter Streitkräfte im Kampf erkannt hatte).
Das Unternehmen, das für den Bau des Kampffahrzeugs ausgewählt wurde, war die Montreal Locomotive Works.
Il Widder Es wurde 1941 konzipiert und entworfen, und es sei daran erinnert, dass der US-Panzer als Vorbild für die Entwicklung des kanadischen Fahrzeugs diente M3 (Artikel lesen Mittlere Panzer Verbündete: der Lee/Grant M3).
Das Fahrzeug wurde von 1941 bis 1943 produziert und insgesamt wurden mehr als 2000 Exemplare hergestellt.
Die ersten Modelle des Panzers Widder (MkI) waren mit einer 2-Pfünder-Kanone (40 mm) bewaffnet. Anschließend wurden Änderungen am Turm des Fahrzeugs vorgenommen und beschlossen, die 2-Pfünder-Kanone durch eine 6-Pfünder-Kanone (57 mm) zu ersetzen.
Anschließend zum Wagen Widder (MkII) wurden mehrere Modifikationen am Motor, am Schmiersystem und am Rumpf vorgenommen. Bei letzterem wurden die Seitentüren entfernt und stattdessen ein Notausgang im unteren Teil des Tanks angebracht.1
Wie bereits berichtet, wurde das Fahrzeug nie im Kampf eingesetzt. Das Fahrzeugchassis wurde jedoch auch für andere Zwecke genutzt: Flammenwerferpanzer, Beobachtungsposten und Kampffahrzeug.
Der Panzer Widder (MkII) war 5,8 m lang, 2,67 m hoch, 3 m breit und wog 29 Tonnen.
Die Panzerung betrug 25-87 mm und die Bewaffnung bestand aus einer 6-Pfünder-Kanone und 7,62-mm-Maschinengewehren.
Motor: Wright R-975 Whirlwind Neunzylinder, Leistung 300/450 PS. Die Höchstgeschwindigkeit betrug 40 km/h.
Der Panzer konnte auf eine Besatzung von 5 Mann zählen.
1 Siehe PF Cazzani, in Storia Illustrata Nr. 188, 1973, S. 142