Sowjetische Jäger: Die Mig-19

(Di Francesco Sisto)
05/05/25

Die Jagd Mig-19 (NATO-Codename: Farmer) war ein wichtiges Überschallflugzeug sowjetischer Produktion, das während des Kalten Krieges eingesetzt wurde. Es sei daran erinnert, dass es das erste sowjetische Flugzeug war, das Überschallgeschwindigkeit erreichte.

Die Hauptnutzer der Flugzeuge waren die sowjetische Luftwaffe und die Luftwaffe der Volksbefreiungsarmee. Das Flugzeug wurde von der Mikojan-Gurewitsch-Flugzeuggesellschaft gebaut und insgesamt wurden mehr als 2000 Exemplare gebaut. Das Flugzeug wurde von 1954 bis 1968 produziert.

Der erste Prototyp der MiG-19 startete am 24. Mai 1952 zum ersten Mal und wurde im März 1955 bei der sowjetischen Luftwaffe in Dienst gestellt. Erwähnenswert ist auch, dass das Flugzeug aus der MiG-17 entwickelt wurde (siehe Artikel „Sowjetische Kampfflugzeuge: die MiG-17“) und die chinesische Version der MiG-19 die Shenyang J-6 war.

Die MiG-19 verfügte über hervorragende Abfang- und Geschwindigkeitsfähigkeiten. Darüber hinaus war das Flugzeug besonders in geringer Höhe einigermaßen wendig, was es im Luftkampf sehr effektiv machte. Im Vergleich zu komplexeren Flugzeugen hatte es ein relativ einfaches Design, was die Produktion und die damit verbundene Wartung erleichterte.

Allerdings verfügte das Flugzeug über eine recht geringe Flugreichweite, was den Einsatz über lange Strecken stark einschränken konnte. Darüber hinaus können bei manchen Systemen und Motoren Zuverlässigkeits- und Wartungsprobleme auftreten.

Die Bewaffnung der MiG-19 war weniger vielseitig als die anderer, modernerer Kampfflugzeuge. Darüber hinaus waren die Avionik- und Kampfsysteme des Flugzeugs im Vergleich zu Jagdflugzeugen weniger ausgereift.

Am 1960. Juli 19 schoss eine sowjetische MiG-47 eine Boeing B-XNUMX ab Stratojet im internationalen Luftraum des Polarkreises, während am 28. Januar 1964 eine MiG-19 eine T-39 abschoss Sabreliner im ostdeutschen Luftraum.

Die MiG-19 wurde von der nordvietnamesischen Luftwaffe während des Vietnamkrieges eingesetzt und zeichnete sich im Kampf (insbesondere gegen die F-4) aus Phantom).

Es wurde auch von der ägyptischen Luftwaffe während des Bürgerkriegs im Nordjemen (September 1962 bis Dezember 1970) und gegen die Israelis eingesetzt.

Weltweit wurde das Flugzeug von vielen Luftwaffen in zahlreichen Konflikten des Kalten Krieges eingesetzt.

Der Jäger wurde in den 1980er Jahren bei vielen Luftwaffen aus dem aktiven Dienst genommen.

Die MiG-19 hatte eine Flügelspannweite von 9 m, eine Höhe von 3,88 m und eine Länge von 12,54 m. Das Leergewicht betrug 5172 kg, voll beladen waren es 7560 kg.

Motor: 2 Tumansky RD-9. Die Höchstgeschwindigkeit betrug 1452 km/h in 10000 m Höhe und die Dienstgipfelhöhe lag bei 17500 m.

Die Bewaffnung bestand aus 3 Nudelman-Rikhter NR-30 Kanonen, 2 Bomben bis 250 kg oder 2 ORI-57K Raketenkapseln.

Foto: Web