Die Handley-Seite Geben Sie O ein war ein wichtiger Doppeldeckerbomber, der im Ersten Weltkrieg vom Vereinigten Königreich eingesetzt wurde. Del Seite Geben Sie O ein, die Hauptversionen waren die Handley Page O / 100 und die Handley-Seite O / 400.
Der Hauptnutzer des Fahrzeugs war der Royal Naval Air Service und später die Royal Air Force.
Im Ersten Weltkrieg wurde der Doppeldecker hauptsächlich zur Durchführung taktischer und strategischer Bombenangriffe eingesetzt. Darüber hinaus wurden einige Exemplare als Seepatrouillenflugzeuge eingesetzt.
Das Flugzeug wurde von der Handley Page Aeronautical Company hergestellt und insgesamt – zwischen 1915 und 1919 – ca 600 Proben (einschließlich aller Varianten).
Es sei daran erinnert, dass mit der Entwicklung dieses Flugzeugs bereits 1914 begonnen wurde. Tatsächlich beauftragte die Luftabteilung des Royal Naval Air Service in dieser Zeit Frederick Handley Page und seine Techniker mit der Herstellung eines Bombers, der (mindestens) fliegen konnte etwa 120 km/h und mit sechs 100 lb (45 kg) schweren Bomben beladen.
Der erste Prototyp flog erstmals am 17. Dezember 1915 in Hendon bei London in die Lüfte.
Anschließend führten die Techniker weitere Modifikationen durch und schließlich war der Handley O/100 „geboren“. Insgesamt wurden rund vierzig O/100 gebaut und im Herbst 1916 in Dienst gestellt.
Doch kurz darauf kamen die Handley O/400 (ähnlich der O/100-Version, aber mit besserer Struktur und stärkeren Motoren) auf den Markt und nahmen im Frühjahr 1917 ihren Betrieb auf.
Die an der Westfront eingesetzten O/400-Bomber wurden für Angriffe tagsüber, vor allem aber nachts eingesetzt. Darüber hinaus ist daran zu erinnern, dass die Flugzeuge Bombenangriffe auf mehrere deutsche Städte durchführen konnten.
Die Hauptziele der Doppeldecker waren U-Boot-Stützpunkte, Eisenbahnknotenpunkte, Flughäfen und Industriezentren1.
Die O/400-Bomber wurden um 1919 durch die Vickers Vimy ersetzt und kurz darauf endgültig aus der Royal Air Force entfernt.
Der Handley Page-Bomber (O/400-Version) hatte eine Flügelspannweite von 30 m, eine Höhe von 6,7 m und eine Länge von 19,1580 m. Das Leergewicht betrug 3856 kg und voll beladen 6360 kg.
Motor: 2 Rolls Royce Eagle, Leistung 360 PS. Die Höchstgeschwindigkeit betrug 156,9 km/h und die Deckenhöhe betrug 2600 m.
Die Bewaffnung bestand aus Lewis-Maschinengewehren und war in der Lage, bis zu 910 kg Bomben zu tragen.
Der Doppeldecker konnte mit einer Besatzung von 4/5 Mann rechnen.
1 Siehe G. Bonacina, in Storia Illustrata Nr. 202, 1974, S. 121