Russische Panzer wurden nie hergestellt: der Vezdekhod

(Di Francesco Sisto)
08/07/24

Il Wesdechod – „Geländewagen“ – war der erste Prototyp eines Panzers der kaiserlich-russischen Armee.

Das Fahrzeug wurde zwischen 1914 und 1915 vom Militäringenieur Alexander Porokhovschikov entworfen und entwickelt. Anschließend begannen im Februar 1915 die Bauarbeiten für das Panzerfahrzeug und wenige Monate später war der erste Prototyp fertig. Allerdings mussten die Techniker Modifikationen und Anpassungen am Fahrzeug vornehmen, insbesondere an der Kette, die häufig brach.

Das gepanzerte Fahrzeug wurde im Sommer 1915 erneut getestet und erzielte gute Ergebnisse. Tatsächlich konnte das Fahrzeug eine Geschwindigkeit von rund 40 km/h erreichen. Dennoch beschlossen die russischen Militärführer, das Projekt nicht voranzutreiben, und es wurden nicht die erforderlichen Mittel bereitgestellt. Man kann argumentieren, dass diese Entscheidung die Ineffizienz und Kurzsichtigkeit der herrschenden Klasse des russischen Militärs dieser Zeit demonstrierte.

Gegen Ende des Jahres 1916 führten in der Presse erhobene Vorwürfe über die mangelnde Produktion gepanzerter Fahrzeuge dazu, dass die Behörden ihre Pläne überprüften. Tatsächlich nahmen die Militärtechniker im Anschluss an diese Stellungnahmen der Presse die Arbeit an dem gepanzerten Fahrzeug wieder auf und das Fahrzeug wurde gerufen Wesdechod II. Der neue Prototyp war im Winter 1917 fertig.

Es ist wichtig zu betonen, dass neben den technischen Anpassungen auch die Rumpflinie im Vergleich zur Vorgängerversion geändert wurde. Tatsächlich ähnelte der neue Prototyp eher einem Panzerwagen als einem Panzer. Die Arbeiten wurden jedoch erneut eingestellt, die Oktoberrevolution kam und eine Serienproduktion kam nie zustande.

Insgesamt, „Ein Merkmal des russischen Panzers war das einspurige System, das so breit wie der Rumpf war und dem Doppelkettensystem vorgezogen wurde. Ein weiterer interessanter Aspekt war, dass sich das Fahrzeug sowohl auf Rädern als auch auf Ketten fortbewegen konnte.“.1

Der Wagen Wesdechod es war 3,6 m lang, 1,5 m hoch, 2 m breit und wog 3,5/4 Tonnen.

Die Mitte (Wesdechod II) bestand aus einer 8-mm-Panzerung und die Hauptbewaffnung bestand aus Maschinengewehren.

Motor: 2-Zylinder-Benziner, 10 PS Leistung. Das Fahrzeug konnte eine Geschwindigkeit von etwa 40 km/h erreichen.

Il Wesdechod es konnte mit einer Besatzung von 2 Mann rechnen.

1 PF Cazzani, in Illustrated History Nr. 208, 1975, S. 94