Montag, 1. Juli Sportzentrum der Luftwaffe von Vigna di Valle hat den prestigeträchtigen Meilenstein ihrer 60-jährigen Tätigkeit überschritten.
Im Jahr 1964 verfügte der Generalstab der Luftwaffe die Einrichtung einer neuen Abteilung, die der Notwendigkeit Rechnung tragen sollte, alle bis dahin in anorganischer und Amateurform ausgeübten Wettkampfsportaktivitäten zu koordinieren. Nach einer sorgfältigen Analyse wurde der alte Wasserflugzeugstützpunkt von Vigna di Valle als Sitz der neuen Einrichtung ausgewählt, da er alle Voraussetzungen für die Unterbringung von Sportlern erfüllte und über die notwendigen Einrichtungen für ein Sportzentrum auf hohem Niveau verfügte. Es waren Arbeiten erforderlich, um die bestehenden Strukturen an die technisch-logistischen Bedürfnisse der neu gegründeten Abteilung anzupassen: Das Feld für die Manöver und Tests der automatischen Landesysteme der Luftschiffe machte Platz für die Leichtathletikbahn, während zunächst der große Saporiti-Hangar genutzt wurde Das für die Wartung der Wasserflugzeuge der Luftrettung vorgesehene Gebäude wurde intern renoviert, um einen überdachten Basketballplatz mit zwei Seitentribünen für die Öffentlichkeit unterzubringen.
Unter den ersten Disziplinen, die in Vigna di Valle stattfanden, erinnern wir uns neben „edlen“ Sportarten wie dem Fechten, das bereits seit 1947 im Palazzo Aeronautica entstand, auch an die Königin der Disziplinen, die Leichtathletik, und kleinere Sportarten wie Hockey auf Rasen und Rollschuhlaufen was auf jeden Fall erheblich dazu beitrug, die Erfolgsbilanz des CSAM anzukurbeln, die in Bezug auf nationale und internationale Titel immer weiter wuchs.
Im Jahr 1971 begann mit der Unterstützung von CONI ein Programm zur Modernisierung und Erweiterung der Unterstützungsstrukturen mit dem Bau neuer Unterkünfte, darunter Büros, Besprechungsräume, Kantine, Freizeitclub und spezielle Räume für die Unterbringung von damals über 100 Athleten , leistete Militärdienst. Dank eines neuen Beitrags von CONI wurden 1985 die Sportanlagen modernisiert: der Leichtathletikplatz, der Basketballplatz und der Waffenraum. In den folgenden Jahren wurden weitere große Arbeiten zur Modernisierung und Verstärkung der Bauwerke durchgeführt, darunter die Komplettsanierung der Tartanbahn und der Bau eines neuen Trainingsraums. Die neuen Strukturen des Sportzentrums wurden im Frühjahr 1989 vom damaligen Minister für Sport, Tourismus und Unterhaltung Franco Carraro eingeweiht, der während seines Militärdienstes bereits Flieger und Sportler in Vigna di Valle war.
Ein besonderer Geburtstag bei der Arbeit für unsere Athleten und Techniker, die sich anlässlich der italienischen Leichtathletik-Meisterschaften vier Titel verliehen haben: im Kugelstoßen (Chefflieger Leonardo Fabbri), im 4-Hürdenlauf (ausgewählte Fliegerin Alice Muraro), im Dreisprung (400. Flieger Daryia Derkach) und im Diskuswurf (1. Flieger Alessio Mannucci). Nächstes Ziel sind die Olympischen Spiele in Paris, die Ende des Monats beginnen und an denen eine große Gruppe unserer Athleten teilnehmen wird.
Seit seiner Gründung besteht die Hauptaufgabe des Sportzentrums der Luftwaffe darin, im Wettbewerb mit den zuständigen Sportverbänden den Schutz und die Verbesserung der Leistungssportaktivitäten auf hohem Niveau zu gewährleisten, die von Militärsportlern der Blauen Armee von nationalem Interesse durchgeführt werden . Im Laufe der Jahre war Vigna di Valle eine Brutstätte für Talente: viele bekannte Namen folgten einander für kurze Zeit, während der Wehrpflicht oder in jüngster Zeit als „Karriere“-Sportler. Im Einklang mit der operativen Mentalität von Forza Armata, die sich ständig wandelt, ist das CSAM auch ein dynamisches Gremium, das immer auf der Höhe der Zeit ist, sowohl in den von den Athleten ausgeübten Disziplinen als auch in der Ausrüstung und im technischen Personal auf höchstem Niveau .