Gemeinsam sicherer! Stärkung der zivilen und militärischen Bereitschaft und Einsatzbereitschaft in Europa. Eine wichtige Rolle wird dabei den wachsamen und organisierten Bürgern zufallen, die in der Lage sind, jedes schwerwiegende unvorhergesehene Ereignis abzumildern. in den ersten 72 Stunden! Dies ist die extreme Synthese dessen, was auf der Konferenz zu einigen Themen der Niinistö-Bericht fand letzten Freitag im Hotel Voco in Mestre statt und erfreute sich einer großen und herzlichen Beteiligung.
Die Organisatoren, die EKR-Abgeordnete Elena Donazzan, Mitglied des Ausschusses für Sicherheit und Verteidigung, und Dr. Enrico Gavagnin, Stadtrat von Venedig und Polizist, arbeiten seit Jahren mit dem Ziel, den Bürgern das Thema Sicherheit zu vermitteln.
Der Zweck ist, „Es ist von grundlegender Bedeutung, die Öffentlichkeit für die Gefahrenlandschaft zu sensibilisieren, ohne Ängste zu schüren, und den Bürgern die Instrumente an die Hand zu geben, mehr Verantwortung für ihre individuelle Vorsorge zu übernehmen.“.
An der Konferenz nahm ein hochrangiges Expertengremium teil: der Brigadegeneral (ris) der Carabinieri Massimiliano Pigato, DR. Emanuel Bellini der Universität Rom 3, Dr. Simone DeBattisti des Restaurants Think Tank FÜHLEN. Die Referenten diskutierten die Themen Niinistö-Bericht - geliefert am 30. Oktober 2024 an Ursula von der Leyen vom ehemaligen finnischen Premierminister Sauli Niinistö - Vergleich mit ihrer Berufserfahrung.
Deshalb ist die Vorbereitung auf „Vorwegnahme, Prävention, Widerstand und Reaktion“ für die Wahrung des Friedens in Europa von entscheidender Bedeutung.
Um die Bedeutung der durchgeführten Arbeit und der behandelten Themen, die heute von großer Relevanz sind, vollständig zu verstehen, werden im Folgenden die wichtigsten Punkte des Berichts aufgeführt.:
die regelbasierte Weltordnung fragmentiert;
- extreme Wetterereignisse werden häufiger und intensiver;
- Sicherheitsbedrohung durch Russland und andere Mächte;
- Cyberangriffe und hybride Kampagnen;
- strategischer Wettbewerb um Rohstoffe und Technologien;
- Fragilität, Instabilität, Konflikte und Kriege verwischen die Grenzen zwischen innerer und äußerer Sicherheit;
- Grenzkontrolle;
- neue Epidemien.
Die Empfehlungen sind:
- die heutige Krise entschlüsseln und die Bedrohungen von morgen vorhersehen;
- die Funktionsfähigkeit der EU unter allen Umständen zu gewährleisten;
- Sicherstellung der Schnelligkeit der Maßnahmen durch zweckdienliche Strukturen und Verfahren;
- Stärkung der Bürgermacht als Rückgrat gesellschaftlicher Widerstandsfähigkeit und Vorsorge;
- das volle Potenzial öffentlich-privater Partnerschaften ausschöpfen;
- böswillige Akteure besiegen, um hybride Angriffe abzuschrecken;
- die Verteidigungsanstrengungen Europas ausweiten und sein Potenzial freisetzen;
- Aufbau gegenseitiger Widerstandsfähigkeit mit Partnern durch eine selbstbewusste EU-Diplomatie;
- Nutzen Sie die Vorteile der Vorbereitungsökonomie, indem Sie im Voraus gemeinsam investieren.
In Anbetracht des oben Gesagten ist der Senator Raffaele Speranzon, Mitglied der 3a Ständiger Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten und Verteidigung erinnerte in seiner Begrüßungsrede an die Anwesenden daran, dass „Es gibt keine Freiheit ohne die Voraussetzung der Sicherheit“ und dass „Sicherheit muss in viel breiteren Zusammenhängen gedacht und verstanden werden als den traditionellen.“ e „Wir sprechen von Verteidigung, nicht von Angriff. Sie ist notwendig, damit unsere Mitbürger und Unternehmen in einer freien Welt leben können.“. Ferner „Heute muss Europa seine Abschlussprüfung ablegen und seinen Teil beitragen. Wenn wir nicht über Verteidigungsfähigkeiten verfügen, sind wir verwundbarer und schwächer.“.
Das Thema Sicherheit wird daher immer dringlicher und zwingender und die Bürger müssen ihren Teil dazu beitragen, zumindest indem sie in der Lage sind, Widerstand zu leisten und sich selbst und anderen zu helfen. während der ersten 72 Stunden.
Herr Donazzan er platzierte die Intervention „Die aktuellen Ereignisse, die wir erleben, und vor allem die Tatsache, dass viele Ereignisse seit langem bekannt sind, aber viele Menschen nichts davon wissen, weil sie nicht ausreichend informiert sind. Das EU-Parlament verpflichtet seine Abgeordneten daher, vor Ort Aktivitäten durchzuführen, um die Bürger über die europäischen Institutionen zu informieren und ihnen so bewusst zu machen, wie sie funktionieren. Dieser Vergleich fällt in diesen Kontext.“. Der Herr Abgeordnete betont, dass „Der Niinistö-Bericht ist Ausdruck einer Kultur. Er wird sogar als finnische Methode bezeichnet! Sie verlangt, dass jeder für die Sicherheit verantwortlich ist.“. Interessant ist auch, welchen Zweck die erstellten Berichte haben: „um eine Momentaufnahme der Lage der Union zu machen. Sie werden im Auftrag gegeben, und in den letzten drei Jahren gab es drei bedeutende.“. Dies ist der Bericht „zur Verteidigungsbereitschaft und -vorsorge in Europa“. Daher ist es wichtig, dass es ein Modell der Zusammenarbeit zwischen Fachleuten und Bürgern gibt.
Dr Gavagnin Er erklärte, dass Sicherheit auch IT-Hilfsmittel wie Applikation des Projekts Personalisierte Evakuierungsroute extrahieren und zu diesem Anlass stellte er auch die im Raum anwesende technisch-wissenschaftliche Arbeitsgruppe des europäischen Projekts vor. „Der Anwendungsfall ist in Venedig und besteht darin, den Bürger mit seinem Mobiltelefon von einem Teil der Stadt in einen anderen zu bringen, in dem er im Bedarfsfall, so die Hypothese, ein Feuer, aber es könnte auch ein Bombenanschlag sein, wird sofort eine personalisierte Rettungsroute gesendet, die ihn zu seinem Ziel führt".
Dies ist in sehr kurzer Form ein Teil dessen, was von der Niinistö-Bericht und wie es der Zufall wollte, kam die glückliche Intuition von Dr. Gavagnin dem Bericht um zwei Jahre zuvor und dann ist er mit der Arbeitsgruppe bereits fast in der Endphase der Applikation vor der offiziellen Präsentation. Alles begann als Nachbarschaftswache, gesehen durch die "Brille des Polizisten", aber dann entwickelte sich alles bis hin zur Schaffung eines Netzwerks und dem Eintritt in die Niinistö. Bürger, die in der Nachbarschaftswache arbeiten, sind Träger der Beobachtungskultur und kennen vor allem Raum und Zeit in ihrem Gebiet. Das Projekt Extrahieren Tatsächlich handelt es sich um die Weiterentwicklung der Nachbarschaftswache in der Wissenschaft und in der Verteidigung.
Dr Bellini Er erklärte klar, was das nationale Interesse im Ausland ist, beispielsweise im Deutschland vor der EU: „Es gab eine Unterrichtung an den Universitäten und Akademien, bei der die Regierung deutschen Forschern sagte, sie sollten deutsche Interessen verfolgen und anschließend europäische Projekte durchführen.“.
Hier sind die Systeme zur Bekämpfung von Notfällen und zum Schutz der Aktiva des Staates kommt eine immer wichtigere Rolle zu. Der "Sicherheit und Widerstandsfähigkeit des digitalen Erbes" ist die Antwort. Funktionelle und strukturelle Schäden durch Angriffe Cyber zu den kulturellen Strukturen des Staates, den sogenannten Digitales Kulturgut (DCA) kann im Laufe der Zeit immense und dauerhafte Schäden verursachen. Ein klares ökonomisches Beispiel: „Der Wert des Kolosseums als Vermögenswert Soziales entspricht rund 77 Milliarden Euro. Es trägt jährlich 1,4 Milliarden Euro zur italienischen Wirtschaft bei.“.
Dies zeigt deutlich, welchem potenziellen Schaden das Land ausgesetzt ist, wenn seine Verteidigung nicht ausreichend gestärkt wird. Laut dem Forscher: „Das Alleinstellungsmerkmal, das uns in der Welt auszeichnet, ist unser kulturelles Erbe.“. Doch dann kommt der eigentliche Kern des Problems im Zusammenhang mit der Sicherheitsfrage: Der digitale Aspekt wurde jedoch nicht besonders berücksichtigt, insbesondere wenn man bedenkt, dass sie zur Zielscheibe geworden sind. Seit dem Krieg in der Ukraine hat sich alles verändert, insbesondere seit 2023.. Daher hat ein Cyberangriff Gewicht und die Schäden sind erheblich, wie die bereits in Europa und in derDokumente einfügen Fälschung im historischen Archiv. Diese Operation stellt eine äußerst gefährliche Vergiftung des historischen Gedächtnisses und der Glaubwürdigkeit des Staates dar.
Im Jahr 2023 verschiedene Cyber Attacke haben echte kulturelle Institutionen getroffen, wie zum Beispiel die British Library „Ein Jahr lang gesperrt. Der Katalog wurde angegriffen, die Rede ist vom Zugriff auf Millionen digitaler Dokumente mit Schäden in Millionenhöhe“, Die Naturkundemuseum Berlin „alle persönlichen Daten der Person, die das Ticket gekauft hat“ und andere und im Jahr 2024 Internet Archive das ist „Das Weltarchiv aller Werke. Es ist die Sammlung und das historische Gedächtnis nicht nur dessen, was im Internet ist, sondern auch der Digitalisierung.“. Zu welchem Zweck? Lösegeld, Erpressung, sensible Daten Datenschutz. Das digitale Kulturerbe muss vor der Gefahr enormer Schäden gut geschützt werden, denn „Sobald Sie digital werden, vergrößern Sie die Angriffsfläche.“.
Was die Innovationsstrategie betrifft, so Dr. Von der Battisti, Mitbegründer von FAal, Think Tank Das in Mailand ansässige Unternehmen veranschaulichte, wie lokale und internationale Herausforderungen, die Innovationen erfordern, zunehmend mit einer definierten Strategie angegangen werden. GovTechoder "Gesamtregierung" (der integrierten Regierung). Auch angegeben die Niinistö-Bericht Nutzen Sie diese Perspektive. Es bedeutet, aufzubauen und zu verwalten Datenschutzrichtlinien und Dienstleistungen in einer öffentlich-privaten Perspektive (sowohl Firmen- daß mit Anfang und KMU) unter Einbeziehung der Bürger während des gesamten Prozesses. Mit diesem Ansatz wurden Lösungen für eine Vielzahl von Herausforderungen diskutiert und getestet - Smart City/Smart Land - zur Entwicklung der lokalen Wirtschaft, von Strategien zur Katastrophenvorsorge mit der AI, bis hin zur finanziellen Eingliederung der ärmsten Milliarde Menschen, von der europäischen Zusammenarbeit bis hin zur Zusammenarbeit im Mittelmeerraum, in GovTech Forum international, zweite Ausgabe, fand am 13. und 14. März in Mailand statt.
Laut Weltbank-Ranking gehört Italien zu den führenden Ländern im Bereich Govtech. Wir verfügen über umfangreiche Erfahrungen und Lösungen in diesem Sektor und können ein wichtiger Bezugspunkt sein. Die Erfahrung und das Format des Forums – das hochrangige Beiträge mit Co-Design-Phasen sowie der Erstellung von Forschungsarbeiten, Dokumenten, Vorschlägen und Betriebsmodellen abwechselt – können als Inspiration dienen, ein strukturiertes lokales und internationales Ökosystem einzubeziehen, um Innovationen und Lösungen zu entwickeln und die allgemeine Aufmerksamkeit auf die Herausforderungen zu lenken, die Gegenstand dieser Konferenz sind: von der Cybersicherheit über die lokale Sicherheit bis hin zur Verteidigung..
Die allgemeine Pigato Anschließend konzentrierte er seine Rede auf die Bedeutung, „Der zu beteiligende Bürger muss überwiegend Angehöriger pensionierter Polizeikräfte sein.“, da die Ausbildung zwar sehr lange dauert, aber verkürzt werden kann: „Was der Zivilgesellschaft an der Sicherheitsverwaltung fehlt, ist vielmehr bei denjenigen vorhanden, die über umfangreiche Erfahrung in den Streitkräften verfügen.“ Um genauer zu werden: Die Entlassenen sind „bereits ausgewählt, ausgebildet, mit fundierter Erfahrung und Kenntnissen nicht nur verfahrenstechnischer Natur, sondern vor allem psychologischer, moralischer, ethischer und kultureller Art“.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der General folgende Botschaft übermittelte: Im Krisenfall kann die Verfügbarkeit qualifizierter, geschulter und gut vorbereiteter Mitarbeiter unmittelbar nach der Krise nur Vorteile bringen, da diese bereits wissen, was zu tun ist, wie sie koordinieren und ausgewogen handeln können..
Aus den oben genannten Gründen entstand während der Konferenz ein Bewusstsein und ein klarer Wunsch, zu informieren, zu schulen und auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein, um den Staat und seine Bürger zu schützen. Natürlich ist das alles eine herausfordernd, aber machbar gegeben und unter Berücksichtigung der geleisteten Arbeit und der in diesem Bereich erworbenen Wertschätzung, mit Anerkennung auf internationaler Ebene.
Foto: OpenAI / Autor