Auf dem litauischen Luftwaffenstützpunkt Šiauliai fand die Rotationszeremonie zwischen dem Personal von Block 66 und dem Kontingent von Block 67 statt Task Force Air 36ᵗʰ Flügel auf einer Mission für den Luftverteidigungsdienst der baltischen Staaten, unter anderem in Anwesenheit des Luftwaffendivisionsgeneral Enrico Degni, Leiter der Abteilung für operative Unterstützung des COVI (Oberstes operatives Kommando der gemeinsamen Kräfte).
La Task Force Air 36ᵗʰ Flügel, ausgerüstet mit Eurofighter-Flugzeugen Taifun (F-2000) kommt vom 36. Flügel von Gioia del Colle, vom 4. Flügel von Grosseto, vom 37. Flügel von Trapani und vom 51. Flügel von Istrana und leistet kontinuierliche Luftunterstützung für die Mission NATO Air Policing. In den vier Monaten unter dem Kommando von Colonel Michele Nasto führte die TFA 32 „Alpha Scrambles“ durch und fing 48 nicht identifizierte Flugzeuge ab. Insgesamt wurden mehr als 1000 Flugstunden und 300 Einsätze geflogen sowie mehrere gemeinsame Aktivitäten mit den im baltischen Luftraum stationierten multinationalen und NATO-Kontingenten durchgeführt.
Italien wird weiterhin die Führung innehaben Baltic Air Policing auch für die nächsten vier Monate. Der scheidende Kommandeur, Oberst Michele Nasto, hat tatsächlich den „Schlüssel zur Ostsee“ an Oberst Roberto Massarotto übergeben, was metaphorisch den Durchgang des Luftverteidigungsgeräts der nordöstlichen NATO-Region markiert.
In Anwesenheit italienischer, litauischer und französischer diplomatischer, militärischer und ziviler Behörden betonte der Direktor für Verteidigungspolitik der litauischen Verteidigung, Vaidotas Urbelis, wie: „Die Luftpatrouillenmission ist ein Beweis für den Zusammenhalt der NATO-Verbündeten. Wenn wir über die NATO sprechen, sprechen wir über unser Engagement für den Schutz des Luftraums. Unser Ziel bleibt dasselbe: ein sicherer Luftraum..
Der italienische Botschafter in Vilnius, Emanuele De Maigret, wollte den italienischen Mitarbeitern für ihr tiefes Verantwortungsbewusstsein danken: „Italien engagiert sich stark für die Grenzsicherung der NATO, mit einem 360-Grad-Ansatz und einer ganzheitlichen Vision der euroatlantischen Sicherheit“.
Der scheidende Kommandeur der Task Force Air 36ᵗʰ Flügel Michele Nasto wollte in seiner Rede bei der Zeremonie Folgendes unterstreichen: „Ich kann mit Stolz sagen, dass heute, nach mehr als 1000 Flugstunden, 32 A-Scrambles und 48 abgefangenen Flugzeugen, ein einzigartiger landesweiter Einsatz von Luftverteidigungsmitteln, Kommando- und Kontrollsystemen sowie Informationssammlung, nach 120 Tagen immer in Alarmbereitschaft und immer bereit.“ , diese Task Force mit ihren Männern und Frauen hat gezeigt, dass sie Ihr Vertrauen und das unserer Verbündeten lobenswerterweise verdient. Wir haben es im Stillen getan, mit Leidenschaft und Hingabe, im Bewusstsein, dass wir keine Fehler machen dürfen, aber gleichzeitig sicher, dass wir Italien und der NATO dienen können, wissen und wollen.“