In den letzten Tagen schloss Armeekorpsgeneral Francesco Paolo Figliuolo, operativer Kommandeur des Joint Forces Summit (COVI), einen offiziellen Besuch in Kuwait ab, wo er verschiedene politische und militärische Autoritäten traf und das Land besuchteItalienisches nationales Kontingent Command Air/Task Force Air Kuwait (IT NCC Air/TFA-K) auf dem Luftwaffenstützpunkt Ali al Salem verlegt.
Zusammen mit dem italienischen Botschafter Lorenzo Morini wurde der COVI-Kommandeur vom stellvertretenden Unterstaatssekretär für ausländische Beschaffung, Dr. Shamayel Ahmad Khaled Al Sabah, empfangen. Bei dem Treffen waren auch der Militärattaché für Verteidigung, Oberst Michele Rega, und sein Kollege Paolo Castelli, Kommandeur des italienischen Kontingents, anwesend.
Mit Dr. Al Sabah wurde ein Bild der allgemeinen Sicherheitslage in der Region gezeichnet und zukünftige Entwicklungen im Hinblick auf die bilaterale militärische Zusammenarbeit zwischen Italien und Kuwait erörtert, Länder, die sich in der gemeinsamen Verpflichtung zur Terrorismusbekämpfung im Rahmen der globalen Koalition einig sind Kampf gegen Daesh.
General Figliuolo betonte, wie konkret sich Italien mit der Operation „Levante“ dazu verpflichtet habe, den vom anhaltenden Krieg in Palästina betroffenen Bevölkerungsgruppen humanitäre Hilfe zu leisten. Er hob auch die italienischen Bemühungen hervor, durch eine Militärpräsenz zu Frieden und Sicherheit beizutragen, wobei die italienischen Streitkräfte im Rahmen der Operation „Prima Parthica“ im Irak und in Kuwait sowie in der Straße von Hormus und in der Straße von Bab el-Bab el-Bab el-Baba eingesetzt werden. Mandeb, im Roten Meer, im Golf von Aden und bis zu den Küsten des Horns von Afrika mit den Seeverteidigungsoperationen „Aspides“, EUNAVFOR „Atalanta“ und Kombinierte Task Force 153.
Anschließend erreichte die Delegation das Joint Forces Command von Kuwait, wo General Figliuolo seinen Amtskollegen, Brigadegeneral Mubarak AlZuabi, traf, mit dem sie die Ausbildung im Luftfahrtbereich und die höhere Ausbildung kuwaitischer Offiziere an den Akademien und italienischen Militärausbildungsinstituten besprachen.
Der Besuch wurde im Sitz der italienischen Botschaft fortgesetzt. „Es ist eine Ehre, alle zu treffen, die Italien in der Welt repräsentieren“, sagte General Figliuolo und begrüßte das anwesende Zivil- und Militärpersonal. Als er die Grüße von Verteidigungsminister Guido Crosetto überbrachte, brachte er seine Zufriedenheit über den kontinuierlichen und konstruktiven Dialog mit den kuwaitischen Behörden zum Ausdruck, dessen Kern das „italienische Team“ und die starke Synergie zwischen Außen- und Verteidigungspolitik sind.
Botschafter Morini, dankbar für den Besuch, erzählte mit einer kleinen Anekdote, dass General Figliuolo auch in Kuwait bekannt sei, da die kuwaitischen Behörden bei der Aktion zur Bekämpfung der Ausbreitung von COVID19 genau das als Referenzmodell genommen hätten Führung und Organisation wurden vom damaligen außerordentlichen Kommissar Figliuolo diktiert und die Verteidigung gehörte zu den Hauptakteuren der nationalen Impfkampagne.
Auf dem Luftwaffenstützpunkt Ali al Salem traf der COVI-Kommandeur die Soldaten der SAMP/T „Scutum“ Task Group, einer der Einheiten der IT NCC Air. Seit 2022 hat die Arbeitsgruppe mit dem Flugabwehr- und Raketenabwehrwaffensystem SAMP/T die Aufgabe, die Verteidigung des kuwaitischen Luftraums sicherzustellen und sich in das Luftverteidigungssystem des Theaters zu integrieren, um die Vermögenswerte und nationalen Streitkräfte zu schützen. der Koalition Inherent Resolve und des Gastgeberlandes vor Bedrohungen aus der dritten Dimension. Die Mission „Scutum“ ist beendet und bald werden das Personal und das Waffensystem nach Italien zurückkehren. In seiner Ansprache an die Soldaten der Arbeitsgruppe brachte der COVI-Kommandant seine Zufriedenheit mit der geleisteten Arbeit zum Ausdruck und betonte dies „Die Flugabwehrartillerie hat sich als professionelles Team erwiesen, das fähig und vollständig in die Luft- und Raketenabwehr der Koalition integriert ist.“
Der Besuch wurde im italienischen Lager fortgesetzt, wo General Figliuolo vom IT NCC Air Commander über die Aktivitäten des Kontingents informiert wurde.
In Begleitung von Oberst Castelli begab sich der COVI-Kommandant zu den Hangars der „Tornados“ der Einsatzgruppe Teufel und die „Predators“ der Arbeitsgruppe Arabischer Phönix, die taktische Aufklärungsmissionen durchführen und Intelligenz, Überwachung und Aufklärung (ISR) und in der operativen Zentrale vonItalienische integrierte Multisensor-Ausbeutungsfunktion, eine gemeinsame Truppenzelle, die in enger Verbindung mit den Luftstreitkräften operiert, weil sie die von ihnen gesammelten Bilder analysiert und sie zum Nutzen der internationalen Koalition verarbeitet. Und noch einmal zur Arbeitsgruppe Medaille, die mit C-130J-Flugzeugen die Aktivitäten von garantiert Medizinische Evakuationvon Luftheber und taktischer Transport nicht nur für das Personal der Operation „Prima Parthica“, sondern auch für die in Somalia und Dschibuti stationierten italienischen Kontingente. Allein in diesem Jahr haben Flugzeuge der italienischen Luftwaffe mehr als 3000 Flugstunden am Himmel über Kuwait und Irak absolviert.
Der General besuchte jede der verschiedenen in Ali al Salem anwesenden italienischen Einheiten, Zellen und Artikulationen, besichtigte die Räumlichkeiten und sprach mit den an ihren Arbeitsplätzen beteiligten Soldaten: dem Verwaltungszentrum der Interforce Intendence, den Logistikern der Gemeinsame multimodale operationelle Einheit (JMOU), die Büros und technischen Abteilungen des IT NCC Air, das italienische Personal, das in der beschäftigt ist kombinierte gemeinsame Task Force Betrieb Inherent Resolve, befindet sich im nahegelegenen US-Stützpunkt Camp Arifjan.
Besonders wichtig war der Moment des Treffens mit dem Personal des italienischen Kontingents, das für die Zeremonie zum Hissen der Flagge eingesetzt wurde. „Der Beitrag, den diese sehr vielfältige Task Force für die Koalition leistet, ist ein Beitrag von großer Qualität. Es wird von unseren Verbündeten und noch mehr von den Nationen, die uns beherbergen, sehr geschätzt.“ sagte General Figliuolo, „Dies ist wirklich ein Kontingent, das viele Lehren ziehen kann, weil es Professionalität zum Ausdruck bringt, die im Heimatland selten auf der Ebene einer gemeinsamen Truppe zusammengebracht werden kann.“
Der Besuch von General Figliuolo bei den in Kuwait stationierten Einheiten ist Teil der Koordinierungs- und Lenkungsaktion, die das Joint Forces Operational Command (COVI) hinsichtlich der operativen Aktivitäten der Streitkräfte im Ausland durchführt. COVI ist in der Tat das Oberkommando der Verteidigung, das für die Planung, Koordinierung und Leitung von Militäroperationen, nationalen und multinationalen gemeinsamen Übungen und damit verbundenen Aktivitäten verantwortlich ist.