Doppelte Nutzung und internationale Zusammenarbeit für Nave Marceglia in Indonesien

(Di Marina Militare)
14/02/25

Nach 2.505 Seemeilen und 167,2 Stunden Fahrtzeit Marceglia den Hafen von Benoa auf der indonesischen Insel Bali erreicht.

Vom 14. bis 22. Februar nehmen die Einheit und ihre Besatzung an den Veranstaltungen im Zusammenhang mit der Multilaterale Marineübung KOMODO (MNEK) 2025, ein Ereignis von internationalem Ausmaß, an dem die Marinen von 38 Nationen beteiligt sind und das parallel zwischen dem Meer und dem Festland stattfinden wird.

Das KOMODO, das alle zwei Jahre von der indonesischen Marine organisiert wird und nun zum fünften Mal stattfindet, hat das Motto „Maritime Partnerschaft für Frieden und Stabilität“ und zielt darauf ab, die Interoperabilität zwischen den Besatzungen der Marinen der beteiligten Länder bei der Bewältigung humanitärer Notfälle und Naturkatastrophen zu festigen.

Die Übung, an der über 25 Kriegsschiffe teilnehmen werden - die in der Badung-Straße (Nord-Bali) operieren werden - beinhaltet die Schaffung, Koordination und Nutzung einer multinationalen Flotte in einem Szenario von "Katastrophenhilfe".

Die Notwendigkeit, in diese Richtung zu gehen und beim Aufbau einer geschlossenen internationalen Seestreitmacht mitzuwirken, ergibt sich aus den verheerenden Ereignissen des Jahres 2004, als die Region von Erdbeben und Tsunamis heimgesucht wurde und die internationale Gemeinschaft zusammenkam, um der betroffenen Bevölkerung zu Hilfe zu eilen.

Der Austausch von beruflichen Fähigkeiten, an dem auch das Schiff Marceglia beteiligt sein wird, wird in speziellen Foren zum Erfahrungsaustausch zwischen den Mitarbeitern sowie in bilateralen Treffen mit den Marinen verschiedener Länder stattfinden, das Internationale Maritime Sicherheitssymposium (IMSS) sowie Verteidigungsausstellungen und kulturelle Aktivitäten. Darüber hinaus wird es Möglichkeiten für Treffen und Kooperationen mit der örtlichen Gemeinschaft geben, unter anderem im Rahmen von Initiativen zur ökologischen Nachhaltigkeit.

Zu diesen Aktivitäten, an denen die Besatzungen aller beteiligten Marinen beteiligt sind, gehören die Freilassung von Babyschildkröten ins Meer, das Anpflanzen von Korallen und Mangroven und die Reinigung der Strände der Insel.