Staffelabgang der zweiten Hilfstruppengruppe

(Di Marina Militare)
23/05/25

Vom 20. bis 22. Mai fand im Golf von Tarent die erste Seeexpedition der zweiten Hilfstruppengruppe (COMGRUPAUS 2) unter dem taktischen Kommando des Fregattenkapitäns Andrea Cosanti statt. An der Aktion nehmen drei Einheiten teil, die die Vielseitigkeit der Hilfskomponente symbolisieren: das Schiff ProcidaSchiff Caprera und Nave Saturn.

Die Veranstaltung bot nicht nur die Möglichkeit zu einem intensiven operativen Training, sondern war auch ein wichtiger Moment der Teambildung, der dazu beitrug, den Zusammenhalt zwischen den Besatzungen zu stärken und die Fähigkeit zum integrierten Vorgehen weiterzuentwickeln.

Der 21. Mai war der Höhepunkt der Trainingsaktivität mit der Durchführung einfacher und komplexer Evolutionsmanöver, simulierter seitlicher Betankung, der Bergung über Bord gegangener Männer und der Bewältigung von Ruderversagen. An den Übungen nahmen die Funktionsteams an Bord, die jungen Offiziere, die sich für die Basic Bridge Watch qualifizieren, und die Teilnehmer des Manövervorbereitungskurses (APREMA) teil und boten ihnen wertvolle Trainingsmöglichkeiten in einer operativen Umgebung.

Am Morgen operierten die Einheiten gemeinsam mit einem NH90A-Hubschrauber der GRUPELICOT 4, der in der CASEVAC-Konfiguration eingesetzt wurde, um eine medizinische Evakuierung vom Flugdeck des Schiffes zu simulieren. Procida. Parallel dazu Caprera führte eine Schießübung mit tragbaren Waffen und Dienstwaffen durch, deren Ziel die Erlangung der erforderlichen Qualifikationen des Bordpersonals war.

Der Tag endete mit der feierlichen Zeremonie des Einholens der Flagge auf dem Schiff Procida, das Flaggschiff des Geschwaders, wird bei Manövern von den beiden anderen Schiffen begleitet. Anschließend führten die Einheiten ein Geschwader-Ankermanöver im Hafen von Mar Grande durch und demonstrierten damit die erreichte taktische Harmonie.

Der Besuch an Bord des Schiffes Caprera durch den Kommandeur der zweiten Marinedivision, Admiral Andrea Petroni, stellte einen Moment von besonderer Bedeutung dar. Seine Anwesenheit war Ausdruck einer konkreten Anerkennung des Engagements des Personals der zweiten Gruppe und stärkte das Zusammengehörigkeitsgefühl und den Stolz der Besatzungen.

Die Aktivität endete mit der schnellen Rückkehr der Einheiten zum Marinestützpunkt Mar Grande, in dem Bewusstsein, eine tugendhafte Übung durchgeführt zu haben, die den Besatzungen eine bedeutende Gelegenheit zur beruflichen Weiterentwicklung bieten konnte.