Am Morgen des Freitags, 4. April, an Bord des Schiffes HS Ägäis der griechischen Marine, die im Marinestützpunkt Souda vor Anker liegt, fand die Übergabezeremonie zwischen den taktischen Kommandeuren der Seestreitkräfte der Operation „EU Naval Force Mediterranean IRINI“ statt.
Während der Zeremonie, der der Kommandant der IRINI-Operation, Admiral Valentino Rinaldi, vorstand, übergab der griechische Kommodore Prokopios Charitos nach etwa sechsmonatiger Tätigkeit das taktische Kommando an Konteradmiral Alessandro Di Biasi.
Der taktische Befehlshaber der Seestreitkräfte untersteht dem Kommando über sämtliche im zentralen Mittelmeerraum operierenden Luft- und Marineeinheiten sowie über die operativen und logistischen Strukturen der IRINI-Operation an Land. Unterstützt von einem multinationalen Stab wird Konteradmiral Di Biasi, der aus dem Oberkommando der Marine kommt, von Bord des Mehrzweck-Offshore-Patrouillenschiffs aus operieren. Francesco Morosini, der die Rolle des Flaggschiff der Operation und stellt so weiterhin den italienischen Beitrag zur Marineluftwaffe sicher.
Die Positionen des taktischen Befehlshabers der Seestreitkräfte und des Befehlshabers der Operation, die vom Hauptquartier in Rom aus operieren, werden von Italien und Griechenland im halbjährlichen Wechsel vergeben und zeugen von der Bedeutung, die die beiden Mitgliedstaaten der Operation im Rahmen der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP) der EU beimessen. Es ist wichtig zu betonen, dass Italien kontinuierlich fast 25 % des gesamten IRINI-Personals stellt.
Sie wünschen dem Konteradmiral Di Biasi, der bis zum nächsten September die Leitung der Luft- und Marineeinheit der Operation übernehmen wird, „ruhige See und günstige Winde“.