Am Ende der Übung Mare Aperto 25, Ship San Giorgio wurde im Rahmen der Stationierung des Amphibienfahrzeugs „LEG“ (Littoral Expeditionary Group) im Atlantik neu stationiert, einem hochgradig einsatzbereiten, skalierbaren, modularen und logistisch autarken Einsatzmittel, das jederzeit für den Einsatz in hochkomplexen internationalen Kontexten bereit ist. Das Schiff San Giorgio garantiert in seiner aktuellen Konfiguration die grundlegenden Eigenschaften der Projektion und Flexibilität, da es an Bord eine Komponente hat Landing Force bestehend aus Spezialkräften der Marinebrigade San Marco, taktische Fahrzeuge sowie logistische Unterstützungsfahrzeuge und ein Luftwaffenstützpunkt Drehflügel für den Transport und die Stationierung von Truppen vor Ort.
Il Einsatz hat bisher die Projektion einer motorisierten Kompanie des 1. Regiments an den Stränden von Setúbal (Portugal) gesehen San Marco, für die anschließende Teilnahme an der Übung „ORION 2025“ (5.-16. Mai), organisiert vom Exército Português zur nationalen Zulassung zur EU Battlegroup (EUBG) unter Beteiligung Frankreichs, Spaniens und Rumäniens.
Während ein Teil der Landungstruppe Aktivitäten an Land durchführte, San Giorgio mit dem restlichen Personal der Marinebrigade San Marco, entsandte sich in Richtung der spanischen Küste, um die bilaterale italienisch-spanische Übung „MARFIBEX 2025“ (12.-15. Mai) zu beginnen, bei der es zusammen mit der LPD Galicien und Kastilien die Zertifizierung des „Segundo batallón de Infantería de Marina“ unterstützte. Während der Übung wurden integrierte Aktivitäten zur amphibischen Aufklärung, zur Koordinierung der Feuerunterstützung und zur schnellen Neuverlegung von Luftmörsern sowie gemeinsame Logistikoperationen „Cross Dock“ und „Cross Deck“ durchgeführt. All diese Aktivitäten haben das hohe Maß an Interoperabilität und die extreme operative Effizienz des Spanisch-italienische Amphibienstreitkräfte – Spanisch-italienische Landungstruppe (SIAF-SILF), seit nunmehr 27 Jahren ein Bezugspunkt im Amphibienbereich auf internationaler Ebene.
Beide Übungen, „ORION“ und „MARFIBEX“, stellten eine hervorragende Gelegenheit dar, die grundlegenden Fähigkeiten der LEG zu testen und waren ein Vorläufer und ein wichtiger Schritt für die nachfolgende Übung „CATAMARAN“ (1.-16. Juni), eine komplexe, breit gefächerte amphibische Aktivität, die in den Kontext der französischen Mehrbereichsübung „POLARIS 2025“ passt. In dieser letzten Phase des Trainingszyklus, Nave San Giorgio, Mit der Landing Force Nach der Einschiffung wird es zwischen der französischen und englischen Küste verkehren, um gemeinsam mit den amphibischen Verbänden der beiden Küstenstaaten sowie den Streitkräften Spaniens und der Niederlande zu operieren. Ziel ist es, die Interoperabilität der LEG mit den alliierten Marinen zu festigen und so den hohen strategischen und operativen Wert des nationalen amphibischen Instruments unter Beweis zu stellen.