Nave Galatea, hydrografische Einheit der Marine, schloss den ersten Teil der hydroozeanografischen Kampagne ab, die im Meeresabschnitt vor dem Scoglio d'Africa, in der Nähe der Insel Elba, stattfand. Das Hauptziel der Mission bestand darin, sowohl bathymetrische als auch ozeanografische Daten zu sammeln und den Meeresboden zu charakterisieren, die für die Erstellung detaillierter Karten durch das Hydrographische Institut der Marine von Genua nützlich sind, die für die Gewährleistung der Navigationssicherheit von grundlegender Bedeutung sind.
Während der Einsätze wurden auch mehrere Delfinfamilien gesichtet und registriert: Der Meeresabschnitt im toskanischen Archipel, in dem die Einheit operierte, ist Teil des Pelagos-Schutzgebietes, einem Schutz- und Schutzgebiet für verschiedene Arten von Meeressäugetieren.
Die Kenntnis der Wale und die Verfolgung ihrer Sichtungen ermöglichen es der Marine, immer wirksamer zum Schutz der Meeresumwelt beizutragen.