Italien im Zentrum der maritimen Sicherheit der NATO: Beginn der Übung Steadfast Dart 25

(Di Marina Militare)
06/02/25

Die NATO erneuert ihr Bekenntnis zur kollektiven Sicherheit und Verteidigung mit der Einführung des Standhafter Dart 25, eine der wichtigsten jährlichen Übungen des Atlantischen Bündnisses.

Ab Anfang Februar werden die Schnellen Eingreiftruppen in Rumänien, Bulgarien, Griechenland und der Ägäis stationiert, um die Integration und Interoperabilität zwischen Einheiten und Einsatzkommandos zu verbessern.

Italien wird dank der Marine, die mit dem Kommando der zweiten Marinedivision teilnehmen wird, eine führende Rolle spielen.Kommando über die italienischen Seestreitkräfte (COMDINAV DUE/COMITMARFOR) - Schlüsselstruktur der NATO-Streitkräftestruktur -, eingeschifft zu diesem Anlass an Bord des Schiffes Etna. Dieser Beitrag bestätigt die zentrale Bedeutung unseres Landes für die euro-atlantische und mediterrane Sicherheit.

La Standhafter Dart 25 Es ist Teil der von der NATO geplanten Aktivitäten, um die Reaktionsfähigkeit auf Bedrohungen zu testen und eine maximale operative Effizienz sicherzustellen. An der Übung werden See-, Land- und Luftstreitkräfte beteiligt sein, unter Einsatz vonAlliierte Eingreiftruppe (ARF), geführt von der NATO Rapid Deployable Corps Italien (NRDC-ITA) mit Sitz in Solbiate Olona (MI).

Zu den wichtigsten Zielen gehört es, zu zeigen, wie schnell die NATO die Verteidigung an der Ostflanke Europas verstärken kann.

Ziele der Übung:

  1. Stärken Sie die Abschreckung der NATO, indem Sie durch einen glaubwürdigen Truppeneinsatz Einigkeit und Einsatzbereitschaft demonstrieren.
  2. Testen Sie die Fähigkeit, schnell zu reagieren und komplexe Szenarien zu bewältigen, die zeitnahe und koordinierte Maßnahmen erfordern.
  3. Fördern Sie die Interoperabilität und verbessern Sie die operative Effizienz der alliierten Streitkräfte.
  4. Sorgen Sie für maritime Sicherheit, schützen Sie Handelswege und verhindern Sie eine mögliche Destabilisierung der Region.

Beteiligt werden etwa 10.000 Militärangehörige aus neun alliierten Ländern, darunter Luft-, See-, Land- und Spezialkräfteeinheiten.
Das wichtigste Einsatzgebiet wird die Ägäis sein, ein strategischer Punkt für die Energie-, Handels- und geopolitische Sicherheit Europas.

Während der Ausbildungsaktivitäten wird COMITMARFOR eine strategische Rolle bei der Planung und Führung der alliierten Seestreitkräfte spielen. Dieses Kommando gilt als maritime Komponente der NATO und repräsentiert italienische Spitzenleistungen im Verteidigungssektor. Es zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, in multinationalen und domänenübergreifenden Kontexten zu operieren sowie komplexe Marineoperationen zu leiten. Mit den bevorstehenden Übungen wird es seine Rolle als Säule der regionalen maritimen Sicherheit weiter stärken.