In der Nacht vom 10. auf den 11. Februar 1918 führten die Marineoffiziere Luigi Rizzo, Gabriele D'Annunzio und Costanzo Ciano an Bord der MAS 94, 95 und 96 einen gewagten Überfall in die Bucht von Buccari durch und überwanden die feindlichen Verteidigungsanlagen, nachdem sie ungefähr 25 Meilen zwischen den Inseln zurückgelegt hatten, ohne entdeckt zu werden.
Im vorgesehenen Gebiet feuerte die MAS einige Torpedos ab, die die Ziele jedoch aufgrund der zum Schutz der feindlichen Schiffe aufgestellten Schutznetze nicht trafen.
Auch wenn kein materieller Schaden entstand, hatte die Aktion eine starke symbolische Wirkung: Vor ihrem Rückzug warfen die Angreifer drei Flaschen ins Meer. Diese enthielten eine spöttische Botschaft, die D'Annunzio persönlich geschrieben und an den Feind gerichtet hatte. Sie enthielt den berühmten Satz:
„Immer bereit, das Unerschrockene herauszufordern.“
Das Unternehmen Buccari verstärkte den Mythos von Luigi Rizzo, der bereits für die Versenkung des Schlachtschiffs bekannt war Wien, und es handelte sich um eine Operation mit starker psychologischer Wirkung, die die gegnerische Marine dazu zwang, ihre Hafenverteidigung zu verstärken und ihre Einsatzstrategien in der Adria zu überprüfen.
Heute, 107 Jahre nach dieser historischen Leistung, die Besatzung der Nave Luigi Rizzo, sei derzeit mit operativen Tätigkeiten beschäftigt, erinnerte das Reedereiunternehmen.
Am Rande der Gedenkfeier fand die Zeremonie zur Verleihung der neuen Dienstgrade an das kürzlich beförderte Militärpersonal der Fregatte statt, außerdem wurden jenen Ehrungen verliehen, die an operativen Missionen teilgenommen oder sich durch verdienstvolle Taten im Dienst ausgezeichnet haben.
Das Ereignis wurde an Bord des Schiffes gefeiert Rizzo, unterstreicht die unauflösliche Verbindung zwischen den Unternehmungen der Vergangenheit und der täglichen Hingabe der Männer und Frauen der Marine, die dem Land weiterhin mit dem gleichen Geist der Kühnheit und Entschlossenheit dienen.
Schiff Luigi Rizzo, eine moderne europäische Mehrzweckfregatte, führt das Erbe derer fort, die mit Mut Seiten unserer Marinegeschichte geschrieben haben.