Am Donnerstag, den 13. Februar 2025, fand im Versammlungssaal „Filippo Montesi“ der Kaserne „E. Carlotto“ statt Lectio magistralis mit dem Titel „Globale Mittelmeerräume“ gehalten von Dr. Francesco Zampieri, einer führenden Persönlichkeit der italienischen geopolitischen Landschaft.
Die Veranstaltung bot eine einmalige Gelegenheit, über die Zusammenhänge zwischen maritimen Räumen und globalen Strategien nachzudenken, wobei der Rolle der Randmeere im internationalen Wettbewerb und der Entwicklung des Konzepts der schmale Meere.
Die Rede begann mit einem Grußwort des Oberbefehlshabers der Marineflotte, Aurelio De Carolis, der die Bedeutung einer strategischen Reflexion über aktuelle maritime Szenarien und ihre Entwicklung im Kontext der globalen Sicherheit betonte.
Im Laufe Lektion, Dr. Zampieri führte das Konzept des erweiterten Mittelmeers ein und überwand damit den traditionellen Ansatz, der das Mittelmeer als geschlossene geografische Einheit betrachtet. Darüber hinaus hob er hervor, wie die Entwicklung der geopolitischen und strategischen Dynamiken zu einer konzeptionellen Ausweitung des Mittelmeers geführt hat und nun auch maritime Räume von entscheidender Bedeutung einschließt, wie etwa das Rote Meer, der Golf von Guinea, der Pazifische Ozean, die Nordsee und die Arktis. Diese Vision berücksichtigt die zunehmende Vernetzung der Handelsrouten, die Demonstration von Seemacht und die Entstehung neuer hybrider Bedrohungen, die vom technologischen Wettbewerb bis zur Militarisierung der Meerengen reichen.
Abschließend möchte Dr. Zampieri betonte, wie wichtig es sei, dass die Seestreitkräfte eine integrierte und mehrdimensionale strategische Vision der maritimen Sicherheit entwickelten. Der zunehmende Einsatz fortschrittlicher Technologien, die Nutzung von Plattformen unbemannt und Multi-Domain-Kriegsführung sind grundlegende Elemente für die Bewältigung neuer Herausforderungen in den umkämpftesten maritimen Gebieten. Zum Abschluss der Tagung kam es zu einem Meinungsaustausch zwischen dem Referenten und den anwesenden Beamten, der die Aktualität, Relevanz und das große Interesse der während der Konferenz besprochenen Themen bestätigte.