„Die Unterwasserwelt hat ihre eigenen Gesetze. Beim Tauchen ändert sich alles, es gibt andere Regeln und andere Gleichgewichte, aber der menschliche Körper ist großartig, er weiß sich anzupassen. Der „Tauchreflex“ wird ausgelöst, eine Reihe physiologischer Anpassungen, die im Wasser fast so aktiviert werden, als ob sie lebenswichtige Organe schützen würden: Der Herzschlag verlangsamt sich und kleine periphere Gefäße ziehen sich zusammen, um den Zwängen einer selbstinduzierten Bradykardie zu folgen, um Sauerstoff und Wärme zu sparen. Darüber hinaus steigt der Blutdruck langsam an, der sogenannte „Blutshift“ führt dazu, dass der Blutfluss von den Extremitäten zum Brustkorb umgelenkt wird. Paradoxerweise gehen die kalten Schauer mit einem plötzlichen Gefühl der Entspannung und des Wohlbefindens einher, während in tieferen Tiefen der Stickstoff Ihr Urteilsvermögen beeinträchtigen könnte„. Vor- und Nachteile von Unterwasser, einer einzigartigen Dimension, die Charme mit Herausforderungen abwechselt, auch im Hinblick auf die Gesundheitsversorgung: Leutnant Enrico Moccia, medizinischer Chirurg und Offiziersexperte für Unterwasser- und Überdruckmedizin unter dem Kommando der Tauchgruppe, spricht mit uns darüber und „ Teseo Tesei“ (COMSUBIN) Räuber aus La Spezia.
Moccia ist neapolitanischer Abstammung und „mit dem Meer in seinen Adern“ ein besonderer Arzt in einer Eliteabteilung: Er hat sich das Motto des maritimen Militärsanitätskorps zu eigen gemacht „Per undas ad valetudinem tuendam“oder „Auf den Wellen zum Schutz der Gesundheit“, und beschließen, sich auch um diejenigen zu kümmern, die völlig in diese Wellen eintauchen, wie zum Beispiel die Taucher und Angreifer der Marine.
2013 gewann er den Sanitätsoffizierwettbewerb für normale Rollen, die Türen der Marineakademie von Livorno öffneten sich und er verwirklichte den Traum, von dem er als Kind träumte: Er wurde „Arzt in Uniform“ und verband seine persönlichen Leidenschaften für Tauchen und Gesundheitsfürsorge , im Anschluss an Geschichten über das Militärleben seines Großvaters. Eine Figur zum Schutz der Gesundheit als Element der Verbindung und Garantie zwischen Wasser, Erde, Luft und sogar dem Weltraum, denn „Die Unterwasserwelt - er erklärt - Da es dem Weltraum sehr ähnlich ist, ist es kein Zufall, dass Astronauten im Schwimmbad trainieren. „Vom Seestern zu den Sternen am Himmel“ ist nicht nur eine Metapher, sondern ein höchst repräsentatives Konzept dafür, wie Tauchen und Weltraum miteinander verbunden sind. In beiden Dimensionen wird bekanntlich die Mikrogravitationsbedingung simuliert, die für Astronauten, die ins All fliegen, unerlässlich ist..
Was ist der Weg eines Marineoffiziers und wie spezialisiert man sich auf hyperbare Unterwassermedizin?
In meinem Fall tritt man nach dem Wettbewerb bereits als Mitglied des Gesundheitskorps in die Akademie ein. Um den Abschluss zu erreichen, habe ich sieben sehr intensive Jahre als Soldat und Student erlebt: Der akademische Prozess wird in Absprache mit der Universität Pisa durchgeführt und ist gleichzeitig die typische Ausbildung der Streitkräfte durchgeführt wird. Ich weise darauf hin, dass es als Arzt auch durch den direkten Nominierungswettbewerb für Absolventen der Medizin und Chirurgie möglich ist, die Sterne zu tragen, in einer wunderbaren Institution wie der Marine zu arbeiten und alle Möglichkeiten zu nutzen, genau wie die Offiziere in normalen Rollen. verbunden mit dieser Gelegenheit: Ich habe mich unabhängig dafür entschieden, den Postgraduierten-Masterstudiengang der Stufe II in Unterwasser- und Überdruckmedizin zu absolvieren, der von der Sant'Anna School of Advanced Studies in Pisa organisiert wird, ein zweijähriges Engagement, das zwischen Praktika und Unterricht, davon einige davon, besteht Ich war auch dabei An Bord der Schiffe, auf denen ich gedient habe, erforderte es viel Ausdauer und Willenskraft, und es hat sich offensichtlich ausgezahlt. Derzeit können Sie sich jedoch dank einer Vereinbarung der Marine mit der Universität Padua für denselben Zweig entscheiden. Das Angebot an Möglichkeiten ist vielfältig, die angebotenen Aktivitäten wirklich zahlreich, so konnte ich beispielsweise im Monzino-Krankenhaus in Mailand den kardiopulmonalen Belastungstest studieren und durchführen.
Was können gesundheitliche Notfälle beim Tauchen sein?
Wie bereits erwähnt, ist Unterwasser für den menschlichen Körper eine Herausforderung, eine Art „Anfrage“, auf die wir physiologisch „reagieren“ müssen. Die Pathologien und Variablen sind nahezu zahllos, Schwankungen des Umgebungsdrucks haben einschneidende Auswirkungen auf alle Aspekte: vom Atmungssystem bis zum Herz-Kreislauf-, Nerven- und Magen-Darm-System. Kaltes Wasser reduziert unsere innere Körperwärme um bis zu etwa das Fünffache, als wenn wir es der gleichen Temperatur, aber der Luft aussetzen würden; Der Anstieg des hydrostatischen Drucks verändert vorübergehend die Fähigkeiten des Auges, so dass für einen Taucher Objekte größer und näher erscheinen können. Durch die Volumenveränderung von Gasen im Vergleich zum Atmosphärendruck können sogenannte Barotraumata, also Traumata am Ohr und den Nasennebenhöhlen, entstehen. Beim Tauchen mit stickstoffhaltigen Gemischen wie Luft kann der berühmte „Martini-Effekt“ auftreten: eine Stickstoffnarkose, die uns betrunken macht, als ob wir alle 5 Meter Abstieg in den Abgrund ein Glas Alkohol trinken würden Dieses Phänomen hat seinen Namen und hat damit verbundene Folgen für Stimmung, Orientierung und Bewusstsein.
Wie arbeitet ein Überdrucktaucharzt und was ist bei kritischen Problemen als Erstes zu tun?
Wir sind zu allem bereit: Wir garantieren die Gesundheitssicherheit der Aktivitäten vor und nach dem Tauchgang, wir kümmern uns um das Kompressionsprofil, vor allem aber um das Dekompressionsprofil von Tauchern, Tauchern, Raidern und allen Unterwasserbetreibern, wobei wir stets einen langsamen Aufstieg empfehlen an die Oberfläche, um das Risiko der Bildung von Stickstoffgasblasen bei sinkendem Atmosphärendruck zu verringern. Wir greifen hinter den Kulissen ein, wenn es darum geht, einen Patienten am Boden zu behandeln, vielleicht in einer Überdruckkammer, die immer in der Nähe an der Küste steht. Aber wir arbeiten auch an vorderster Front und bieten medizinische Versorgung auf Oberflächenfahrzeugen auf See, oft mit Krankenschwestern für Taucher, die Tag oder Nacht besonders anspruchsvolle Tauchgänge durchführen müssen, etwa bei der Rekultivierung des Meeresbodens oder bei der Minenräumung. Das erste, was zu tun ist, der entscheidende Aspekt, der über Leben und Tod, zwischen vollständiger Genesung oder dem Eintreten bleibender Schäden entscheidet, ist die Diagnose: Sie muss sich vorgestellt werden, bevor der Patient es schafft, uns zu erreichen, allein oder weil er wurde von seinen Kollegen unterstützt. Wir konzentrieren uns auf die Eventualitäten und denken bereits über eine mögliche Lösung nach, das Reanimationsprotokoll. Der Kampf gegen die Zeit ist von entscheidender Bedeutung, der Besuch muss sofort durchgeführt werden, oft sogar ohne die Hilfe von Krankenhausgeräten, die wir kennen und die unmöglich an Bord zu bringen wären. Selbstverständlich haben wir immer unseren Notfallrucksack und die nötige Ausrüstung für ein frühzeitiges Eingreifen vor Ort dabei. Sie verlassen sich auf Ihre eigenen Hände, auf Ihr klinisches Gespür: Als Arzt liebe ich die Anwendung der Semiotik, einer Disziplin, die durch die Beobachtung von Anzeichen und Symptomen hilft, die Situation zu bewältigen.
Unterschiede zwischen einem Arzt in Uniform und einem Zivilarzt?
Die Sterne geben uns einen Vorteil. Die militärische Ausbildung ist ein Mehrwert, der der Problemlösung zugute kommt: Da es immer eine Ehre und ein Opfer ist, ein Leben in den Händen zu halten, sind wir in den Streitkräften menschlich und beruflich daran gewöhnt, die typischen Probleme extremer Bedingungen zu bewältigen: Von Theatern im Ausland bis hin zu den begrenzten medizinischen Einrichtungen eines Schiffes, über die Schwierigkeit der Logistik in feindlichen Situationen und den daraus resultierenden Zeitpunkt der Stabilisierung und Sicherung des Patienten lernen wir sofort den Wert der Belastbarkeit und sogar der Nutzung verfügbarer Ressourcen wenn auch nur wenige. Schnell, unter Stress und bestmöglich zu entscheiden, ist eine direkte Ableitung militärischer Führung, eine einzigartige, unschätzbare Prägung, die uns auszeichnet. Die Marine ist in diesem Sinne wunderbar: Sie bietet professionelle Kurse zum Umgang mit den Grenzen eines Schiffes im Vergleich zum Potenzial einer Struktur an Land an. Wir lernen, im Team zu arbeiten, einen klaren Kopf zu behalten und stets einsatzbereit zu sein. Wir sind darauf trainiert, wichtige Aufgaben zu übernehmen, an denen die gesamte Besatzung beteiligt ist, und diese zu übernehmen: Führung und Management, das ist der zusätzliche Schritt, der Unterschied, der nur von Ihnen abhängt. Der Arzt an Bord ist der Leiter des Gesundheitsdienstes, ein wichtiger Berater für den Schiffskommandanten, der am Ende entscheidet, ob er seine Entscheidungen unterstützt: Mit meinen Kommandanten sind wir immer in die gleiche Richtung gegangen und ich habe eine wertvolle Beziehung aufgebaut mit ihnen und gegenseitiger Respekt.
Hat der Militärpatient auch spezifische Eigenschaften?
Sicherlich ist er auf klinischer und psychologischer Ebene anders, als Soldat ist er in der Lage, klar und transparent zu kommunizieren, ohne der Angst nachzugeben. Kollegen sind auch unsere Patienten, und wir sind eine Familie, anders als es in zivilen Krankenhäusern aus tausend Gründen passieren kann. Hier haben wir die Möglichkeit, einander bei ihren jeweiligen Aktivitäten zu begleiten und so einander kennenzulernen: Sie sind dadurch eine wichtige Bezugsperson, Sie sind ihr Arzt, sie sind dankbar für die Diagnose. Wie immer muss man sich Respekt verdienen, und der Nervenkitzel dabei ist unbeschreiblich. Wir sind Soldaten in einer Welt täglicher Herausforderungen, wir motivieren uns gegenseitig, jeder zeichnet sich durch seine Besonderheiten aus, jeder hat seine sehr wichtige und unverzichtbare Rolle. Jeder Mensch ist sich darüber im Klaren, dass wir aus einem bestimmten Grund hier sind. Wir müssen dafür sorgen, dass es zählt. Die Arbeit beim Unterwasser- und Raider-Gruppenkommando (COMSUBIN) ist eine außergewöhnliche Reise unter außergewöhnlichen Kollegen.
Welches Erlebnis hat Sie am meisten herausgefordert?
Im zentralen Mittelmeer, an Bord eines Schiffes. Als sie mich auf den Notfall aufmerksam machten, befand ich mich auf der Krankenstation: eine extreme Situation, wir fürchteten um das Leben eines Menschen, es gelang uns, ihn zu stabilisieren und mit der „medizinischen Evakuierung“ per Hubschrauber gesund auf die Erde zurückzubringen. Noch in diesen Gewässern, aber bei einer anderen Gelegenheit, während der „Mare Sicuro“-Aktion, retteten wir einige Fischer, die sich auf einem Fischerboot krank gefühlt hatten: Sie hatten versucht, mich zu kontaktieren, um mir zu danken Kann ich sagen... als Arzt ist es eine große Freude, diesen Worten zuzuhören. Leben unter extremen Bedingungen zu retten, ist unser Kerngeschäft, es ist das charakteristische Merkmal des Marina-Arzts.