Der Chef des Verteidigungsstabes, Admiral Giuseppe Cavo Dragone, empfing gestern den Chef der Schweizer Armee, Generalleutnant Thomas Süssli.
Während des Treffens wurden neben dem Austausch und der Analyse des geostrategischen Szenarios in den operativen Bereichen von gemeinsamem Interesse auch Fragen im Zusammenhang mit der militärischen Zusammenarbeit und der Kapazitätsentwicklung der Streitkräfte erörtert, mit besonderem Bezug auf den Bereich der technologischen Innovation. Cyber.
Ein Sektor, in dem die Zusammenarbeit zunimmt, ist der Luftfahrt- und Industriesektor, insbesondere nach der Entscheidung des Schweizer Parlaments, das Land mit F-35A-Flugzeugen auszustatten, die fast alle in Italien montiert werden.
Admiral Cavo Dragone zeigte sich zufrieden mit den Ergebnissen des Treffens als Auftakt für weitere Entwicklungen der künftigen Zusammenarbeit im militärischen Bereich zwischen den Streitkräften der beiden Länder.
Der Besuch wurde am Nachmittag im Einsatzkommando der Streitkräfte Italiens fortgesetzt, wo Divisionsadmiral Valter Zappellini die Aktivitäten von COVI bei der Koordinierung der Operationen der italienischen Streitkräfte im Ausland und auf nationalem Territorium erläuterte.
Die Sitzungsreihe von Generalleutnant Thomas Süssli endet morgen mit einem Besuch bei „Counter Excellence Center für ferngesteuerte Mini-/Mikroflugzeuge“ (CM/M APR), befindet sich im Hauptquartier des Flugabwehrartillerie-Kommandos in Sabaudia.