Typhoon Flag 2025: Die wichtigste F-2000-Linienübung des Jahres endet

(Di Aeronautica Militare)
17/02/25

Die vier Geschwader, die zur Luftverteidigung der italienischen Luftwaffe beitragen – das 4. Geschwader aus Grosseto, das 36. Geschwader aus Gioia del Colle (Bari), das 37. Geschwader aus Trapani und das 51. Geschwader aus Istrana (Treviso) – haben Mittel, Ressourcen, Personal, aber vor allem Wissen und Erfahrung gebündelt, um die Organisation und Durchführung der wichtigsten Übung des Jahres für die F-2000-Linie zu ermöglichen. Damit konnten zwei Hauptziele erreicht werden: die Ausbildung von Piloten auf verschiedenen Ebenen Eurofighter der beteiligten Fluggruppen und die Betriebs- und Wartungsstandardisierung der EFA-Linie.

Die wichtigsten Neuerungen der Übung 2025 beziehen sich auf die Durchführung der fortgeschrittenen Phase der Waffenausbilderkurs (Lehrgang zum Schieß- und Taktiklehrer). Dank der Anwesenheit von acht Flugzeugen Eurofighter, vier F-35 (die von der Home Base aus operierten), einer G550 CAEW und einer KC-767A war es möglich, komplexe Missionen zu organisieren, in denen aktuelle Krisenszenarien nachgestellt wurden. Mit der technisch-operativen Unterstützung und der Verfügbarkeit von Übungsgeländen durch das Interforce Polygon Salto di Quirra trainierten die Piloten zudem die Suche, Identifizierung und Abwehr von Bedrohungen durch Komponenten von Langstreckenraketen (Marschflugkörper). Durch den Einsatz ferngesteuerter Systeme, die integriert in Multi-Domain-Szenarien betrieben werden, ist es zudem möglich geworden, die Bedrohungen durch unbemannte Flugsysteme zu simulieren, die derzeit in den größten Krisengebieten bestehen. Diese spezielle Art des Trainings wurde bereits erfolgreich bei großen Luftübungen eingesetzt, wie zum Beispiel bei der Falkenstreik 2022und konzentriert sich auf den F2T2EA-Zyklus (Find, Fix, Target, Track, Engage & Assess).

Die UAS-Komponente des Polygons, kombiniert mit dem restlichen Bedrohungssimulationspaket in einer EW-Umgebung (Electronic Warfare) und weiteren Trainingshilfen, trägt dazu bei, eine möglichst realistische und den Bedingungen des operativen Einsatzes entsprechende Umgebung zu gewährleisten.

Durch die Zusammenarbeit mit dem 6. und 32. Geschwader konnte auch der Integrationsprozess zwischen Flugzeugen der 4. und 5. Generation sowie zwischen der F-2000 und Unterstützungsflugzeugen wie der G550 CAEW des 14. Geschwaders von Pratica di Mare (RM) sowie der KC767A für Luftbetankungsmissionen erleichtert werden. Die F-35 des 6. und 32. Geschwaders operierten von der Heimatbasis aus, während die CAEW technische Zwischenstopps in Trapani einlegte, um die Tätigkeit der Besprechung, Debriefing und Planung mit Operatoren sowie fliegendem und nicht fliegendem Personal der EFA-Linie, immer mit dem Ziel, Betriebsabläufe zu vergleichen, zu korrigieren und zu verbessern. Diese letztgenannte Tätigkeit wird mit großer Aufmerksamkeit verfolgt und stellt den Grund für die Umschichtung des Personals der verschiedenen Flugabwehrgeschwader dar, zusammen mit dem Personal Missionsbesatzung Auf diese Weise konnten sich die im CAEW eingesetzten Soldaten persönlich gegenüberstehen, was den Trainingsertrag und die Wirksamkeit der Einsatztaktiken erhöhte. Um dieses Konzept zu unterstützen und als Neuheit dieser Ausgabe wollten wir eine Fernteilnahme in der Phase der Planung außerdem das DAMI-Personal (Integrierte Raketenluftabwehr) der 22. Radargruppe von Licola. 

Gleichzeitig bot die Übung auch die Möglichkeit, die Ausbildung der teilnehmenden Piloten fortzusetzen. Betriebsumstellung der 20. OCU-Gruppe des 4. Geschwaders von Grosseto, die sich demnächst den Fluggruppen anschließen werden, denen sie zugeteilt wurden.

An den komplexen Trainings- und Übungsaktivitäten waren zahlreiche AM-Abteilungen beteiligt, darunter das 80. SAR-Zentrum (Such- und Rettungszentrum) des 15. Geschwaders, das Befehl für den Betrieb der Luft- und Raumfahrt von Poggio Renatico (FE) und der 22. DAMI-Gruppe von Licola (NA), die sich mit der CAEW die Rolle der primären Kontrollbehörde für die gesamte Dauer der Aktivität teilte und die Abfangkontrolle garantierte. Schließlich Abteilung für operative technische Unterstützung bei elektronischer Kriegsführung (Re.STOGE), das mit der Komponente Bordbetreiber, integrierte die Aktivitäten der CAEW-Flugzeuge durch die Überwachung des elektromagnetischen Spektrums, während Fachpersonal und Analysten der Abteilung die Neuprogrammierungsaktivität der Missionsdaten zur Unterstützung der Linien F-2000 und F-35.   

Die „Typhoon Flag“ erweist sich als wichtige Möglichkeit, Trainingsziele auf verschiedenen Ebenen und Arten zu erreichen, sowie als eine Gelegenheit, die Standardisierung und Konsolidierung der Einsatztaktiken der gesamten „Eurofighter-Community“ voranzutreiben und gleichzeitig den Geist der Zusammenarbeit und des Teilens zu stärken.