Am 3. und 4. März besuchte der Geschäftsträger der Botschaft der Vereinigten Staaten von Amerika, Shawn Crowley, in Begleitung des US-Militärattachés für Luft- und Raumfahrt in Italien, Col. Robert Horton, die Gemeinsamer Versuchs- und Übungsplatz „Salto di Quirra“ (PISQ), die Versuchs- und Standardisierungsluftschießabteilung (RSSTA) von Decimomannu und derInternationale Flugschule (IFTS).
Während des Besuchs konnte sich die US-Delegation aus erster Hand über die Realitäten und Fähigkeiten der Luftwaffe auf Sardinien informieren, insbesondere über die aktuellen und zukünftigen Fähigkeiten der Streitkräfte durch dieProgramm zur operativen Ausbildungsinfrastruktur (OTI) bei PISQ und das IFTS am Flughafen Decimomannu.
Bei PISQ wurde Crowley vom Kommandanten des Schießstandes und dem Luftwaffenkommando für die autonome Region Sardinien (CAMRAS), General der Luftdivision Davide Cipelletti, hatte Gelegenheit, die Standorte des Land- und Seepolygons und die Polygoninfrastrukturen zu besichtigen.
Besonderes Augenmerk wurde auf die moderne Kommandozentrale gelegt, mit Fokus auf die Fähigkeiten von Weltraumüberwachungsverfolgung (SST) bietet das Polygon durch speziell installierte, hochentwickelte Sensoren, zusätzlich zu einem Überblick Im Allgemeinen geht es um das von den Männern und Frauen des PISQ zum Ausdruck gebrachte Potenzial zum Nutzen der Ausbildungsaktivitäten in mehreren Domänen, der zukünftigen Entwicklungen im OTI und neuer Fähigkeiten im Weltraumbereich.
In diesem Rahmen besuchte er auch die Testanlage für Raumantriebe (SPTF) von AVIO, gehostet in den Räumlichkeiten von PISQ.
Am Rande des Besuchs sagte Crowley, er sei dankbar für den Empfang und die Erfahrungen, die er gemacht habe. „Ich lobe die Arbeit des PISQ, die die Ausbildung und den Ausbau der Fähigkeiten der NATO-Streitkräfte zur Verteidigung unserer gemeinsamen Werte sicherstellt.“ - er hat erklärt - „Die hier zum Ausdruck gebrachte Zusammenarbeit zwischen Verteidigung und Industrie, insbesondere im Weltraumbereich, ist ein Erfolgsmodell zur Erhöhung der Sicherheit, die der Allianz zugrunde liegt.“
Am folgenden Tag führte der US-Missionsleiter in Begleitung des Kommandanten von CAMRAS ein langes, herzliches und konstruktives Gespräch mit dem Präsidenten der autonomen Region Sardinien, dem ehrenwerten Herrn. Alessandra Todde, in der institutionellen Zentrale der RAS.
Nach dem Treffen mit der höchsten Autorität der Region setzte Crowley seinen Besuch fort und fuhr zum Flughafen Decimomannu. Die Delegation wurde vom Kommandeur der RSSTA, Oberst Giovanni Luca Nicoletti, begrüßt und über die logistischen und operativen Aufgaben des Kommandos zur Unterstützung sowohl der vorübergehend für Ausbildungsaktivitäten eingesetzten Abteilungen als auch der auf dem Flughafengelände stationierten Abteilungen, wie beispielsweise des bereits erwähnten IFTS, des 80. SAR-Zentrums und der 4. Flugabteilung der Küstenwache, informiert.
Die wichtigsten Stationen des Besuchs waren das neue Radar und der Kontrollturm, über den das RSSTA-Kommando mit seinen modernen Systemen und der Professionalität seiner Mitarbeiter die tägliche Interaktion zwischen seinen Flugverfahren und den zivilen Verfahren sicherstellt und so den Flugsicherungsdienst im Gebiet südlich von Sardinien gewährleistet. Beim anschließenden Besuch des Ausstellungsraums der Abteilung, der Fotos und Erinnerungsstücke des AWTI von seinen Anfängen bis heute beherbergt, schätzte der US-Missionsleiter besonders die Gelegenheit, ein Foto vor der Ecke des Raumes zu machen, in der sich dieTradition American, als Beweis für die starke und langjährige Verbindung zwischen dem Flughafen und den Vereinigten Staaten von Amerika.
Am Nachmittag, zum Abschluss des Besuchs, begab sich die Delegation dann zumInternationale Flugschule wo er vom Kommandeur des 61. Geschwaders von Galatina (LE), Oberst, begrüßt wurde. Gianfranco Liccardo, konnte die raffinierten Strukturen schätzen, die das Campus ein internationales Kompetenzzentrum für die Ausbildung von Schülern während Phase 4 mit dem Titel „Einführung in die Kampfflugzeugausbildung“, dem fortgeschrittensten Teil des Ausbildungsprogramms und der Vorbereitung auf das Fliegen von Frontkampfflugzeugen.