Kuwait: Nachtübung zur Rettung von Personen im Falle eines Flugzeugabsturzes

(Di Aeronautica Militare)
06/02/25

Eine Übung fand statt im Nationales Kontingentkommando Luftwaffe/Einsatzgruppe Kuwait (IT NCC AIR/TFA-K) mit dem Ziel, die operativen Interventionstechniken zur Bergung isolierten Personals zu perfektionieren.

Es handelte sich um die erste Trainingsaktivität dieser Art, die nachts mit speziellen Instrumenten und Ausrüstungen durchgeführt wurde und an der die Arbeitsgruppe teilnahm Arabischer Phönix, der Force Protection Unit und der Task Group Taifun.

Im Einzelnen wurde der Absturz eines Flugzeugs vom Typ C-130J nach dem Start simuliert, das in der Nähe des Flughafengeländes, innerhalb der eigenen „Verantwortungszone“ und in einem vom Feind infiltrierten Umfeld abstürzte. Das ferngesteuerte Flugzeug, die MQ9-A „Predator B“, spielte die Rolle des „On Scene Commander“ und erreichte das Unfallgebiet, um Kontakt mit dem einsamen Piloten aufzunehmen, der von einem Betreiber des Luftmobilitätsschutzes (AMPO), lokalisieren Sie es und geben Sie die Informationen an die Gemeinsame Personal Recovery Cell (JPRC), das für die Entsendung eines Schnelles Reaktionsteam (QRT), bestehend aus einem Team von Luftschützen, zur Rettung des Piloten.

Oberst Matteo Zuliani, Kommandant des IT NCC AIR/TFA-K, betonte, wie wichtig es sei, die Fähigkeit zur Planung und Durchführung von Notfalleinsätzen auf höchster Ebene aufrechtzuerhalten, um dann in realen Szenarien wirksam reagieren zu können.

L 'Italienisches Nationales Kontingentkommando Luft/Task Force Kuwaitwurde am 17. Oktober 2014 gegründet und – für nationale Aspekte – der Kontrolle des gemeinsames Einsatzkommando erzwingen. Nehmen Sie an der Operation teil Prima Parthica/Inhärente Entschlossenheit innerhalb der internationalen Anti-ISIS-Koalition, die die Führung und den synergetischen und koordinierten Einsatz der bereitgestellten, in Kuwait und im Irak eingesetzten und eingesetzten Fähigkeiten gewährleistet Intelligenz, Überwachung und Aufklärung (ISR), Luft-Luft-Betankung (AAR), strategischer und taktischer Lufttransport (Airlift), Elektronische Kriegsführung (EW), Medizinische Evakuation (Medevac) sowie logistische und administrative Unterstützung.