Am Samstag, den 30. November, nahm die Luftwaffe vor der herrlichen Kulisse der Kirche Santa Barbara in Paternò (CT) an der 16. Ausgabe des „National Idria Award“ teil, einer Auszeichnung, die an Männer und Frauen in Uniform verliehen wird (Force Streitkräfte, Feuerwehr, Freiwillige), die sich durch edle Gesten zugunsten der Gemeinschaft auszeichnen.
Die Auszeichnung für die Luftwaffe erhielten der Hauptpilot Marco Bozzi Sentieri, der im 14. Flügel von Pratica di Mare diente, und eine HH-139-Hubschrauberbesatzung der 83. SAR-Gruppe (Search and Rescue) des 15. Flügels von Cervia von Oberstleutnant Francesco Di Leva, Leutnant Alessandro Romeo, Fähnrich 2. Klasse Cecilia Perazzolo und Kapitän Jacopo Baldin.
Die Veranstaltung wurde unter anderem vom Verteidigungsministerium gesponsert und vom Proloco von Paternò unter der Leitung von Präsidentin Dr. Salvina Sambataro organisiert. Sie fand in Anwesenheit von Abgeordneten des Europäischen Parlaments, dem örtlichen Bürgermeister Nino Naso, Militärbehörden und Zivilbehörden statt und Ordensleute, aus verschiedenen Vereinen, aus Bürgern und Schülern der örtlichen Schulen.
Ziel des Preises ist es, die Opferbereitschaft und den Mut von Männern und Frauen hervorzuheben, die sich entschieden haben, an vorderster Front zu stehen, um das tägliche Leben aller, insbesondere der Schwächsten, zu verteidigen, sowie von Fachleuten, die täglich in Stille, mit Demut und Vertraulichkeit arbeiten. Oftmals setzt man die eigene Sicherheit aufs Spiel, um die Sicherheit anderer, der Gemeinschaft und freier Institutionen zu schützen.
Eine Zeremonie von großem moralischen und sozialen Wert, bei der insgesamt 10 symbolische, aber bedeutende Auszeichnungen an diejenigen verliehen wurden, die ihr Äußerstes in den Werken von Altruismus, Mut und menschlicher Solidarität geleistet haben.
Bei der Zeremonie waren auch Oberstpilot Stefano Spreafico, Kommandeur des 41. Antisom-Geschwaders und des Flughafens Sigonella, und Majorpilot Nicolò Nicolosi, Kommandeur des 82. SAR-Zentrums in Trapani, anwesend.
Am Rande der Veranstaltung wurde am Denkmal der Gefallenen in der Stadt Paternò ein Lorbeerkranz niedergelegt.
Grund für die Idria-Auszeichnung an den Hauptfahrer Marco Bozzi Sentieri
„Hauptpilot Marco Bozzi Sentieri, als Chefpilot der Besatzung des Flugzeugs KC-767A der 8. Gruppe des 14. Flügels der Luftwaffe von Pratica di Mare (RM), am 23. April 2023, am Ende einer langfristigen Amtszeit Während seiner Mission in Kuwait wurde er mit der Teilnahme an einer wichtigen Rückführungsmission italienischer Mitbürger aus dem Sudan beauftragt. Mit Fleiß und tadellosem Servicegeist organisierte er alle notwendigen Koordinationen für den unmittelbaren Transferflug, der die Flughäfen Ali Al Salem in Kuwait und Ambouli in Dschibuti umfasste. Major Bozzi Sentieri war sich der Art der Ladung und der Art der zu transportierenden Passagiere nicht bewusst, arbeitete in einer Situation offensichtlichen betrieblichen Stresses und einer extrem überlasteten Umgebung und bewahrte die nötige Klarheit, um unter nicht optimalen Bedingungen und unter engen Fristen zu operieren Es gelang uns, die zahlreichen aufgetretenen kritischen Probleme zu lösen und so die Sicherheit der Passagiere im Flugzeug in kurzer Zeit zu gewährleisten. Obwohl die technischen und kapazitiven Fähigkeiten des Flugzeugs an ihre Grenzen stoßen, wurde das Einsteigen des gesamten zu evakuierenden Personals genehmigt, wodurch geeignete Sitzplätze für zwei nicht gehfähige Passagiere und eine Frau in einem fortgeschrittenen Schwangerschaftsstadium gewährleistet wurden und das Einsteigen von zwei Familien gefördert wurde mit Neugeborenen und dem gesamten militärischen und zivilen Personal deutlich erschöpft und erschöpft. Bei dieser Gelegenheit motivierte und wies er das eingesetzte Personal deutlich an, im Flugbetrieb regelkonform und sicher zu handeln, mit dem vorrangigen Ziel, das beteiligte zivile Personal zu schützen. Ein klares Beispiel für ein außergewöhnliches Pflichtbewusstsein und eine sehr wertvolle Ressource im Dienste der eigenen Streitkräfte, des Heimatlandes und aller freien Institutionen.“
Motivation für den Idria Award an den Piloten Oberstleutnant Francesco Di Leva, den Pilotenkapitän Jacopo Baldin, den Luftretterleutnant Alessandro Romeo und die Bordkommissarin 2. Klasse Cecilia Perazzolo
„Als Mitglied der HH-139-Hubschrauberbesatzung der 83 SAR-Gruppe des 15. Flügels der Cervia Air Force (RA) war ich am 16. November 2022 während der katastrophalen Überschwemmung in einer nächtlichen Rettungsmission für die Zivilbevölkerung beteiligt In der Region Marken hat das Unternehmen unter äußerst schwierigen Umweltbedingungen in den Kontrollphasen mit Mut und äußerster Entschlossenheit zugunsten möglicher Überschwemmungsopfer gearbeitet, die eingeschlossen waren in Autos, die von Flussüberschwemmungen mitgeschleppt werden. In diesem Zusammenhang wurde die Besatzung wieder in die Luft gerufen, um einen Bauern zu retten, der nach der Flut isoliert zurückblieb und sich in unmittelbarer Lebensgefahr befand. Aufgrund der starken Strömung und der vielen Trümmer konnte der Mann das Ufer nicht erreichen, weshalb Land- und Seenotrettungsfahrzeuge für die Bergung nicht in die Nähe gelangen konnten. Der Einsatz des Hubschraubers mit der Winde, der Missionskonsole und der Nachtsichtbrille erwies sich als entscheidend und grundlegend für die Identifizierung und Rettung des Landwirts. Nachdem die unglückliche Person nach der ersten Hilfe in einem Zustand der Unterkühlung und des Schocks an Bord gebracht worden war, wurde sie erneut in einen sicheren Bereich gebracht, wo sie der Obhut von Ärzten anvertraut wurde. Er war ein wunderbares Beispiel für Fachwissen, Technik und Professionalität und trug wesentlich dazu bei, der Luftwaffe und allen Streitkräften Ansehen zu verleihen.