Die italienische Luftwaffe nahm an „Fighting Wyveryn 25-1“ teil, einer multinationalen Übung der US-Luftwaffe, die in den letzten Wochen in dafür vorgesehenen Gebieten im Luftraum Italiens, Kroatiens und Sloweniens stattfand.
Die Flugaktivität, durchgeführt von F16-Flugzeugen der 31st Jagdflügel (USAFE) des Luftwaffenstützpunktes Aviano mit dem Ziel, die Besatzungen in einem Kontext auszubilden Agiler Kampfeinsatz (ACE) und in umkämpften und eingeschränkten Einsatzszenarien nahmen F-35-Flugzeuge teil Blitz II e Tornado des 6. Flügels von Ghedi und Flugzeugen Eurofighter des 51. Flügels von Istrana. In diesem Zusammenhang wurden auch technische und logistische Aktivitäten in vollständiger Integration zwischen der Flügelkomponente und der US-Komponente durchgeführt, wodurch die Reaktionsfähigkeit in Situationen getestet werden konnte, die eine sofortige Aktivierung und Integration der alliierten Streitkräfte erfordern. Insbesondere die „Hot Pit Betankung“ von F16-Flugzeugen durch die Spezialisten des 31.st FW hat in Zusammenarbeit mit dem Personal des 3. Geschwaders von Villafranca und Kollegen des 51. Geschwaders die Konsolidierung von Techniken und Verfahren im Zusammenhang mit der spezifischen Betankungskapazität in hochoperativen Kontexten ermöglicht.
Die militärische Flugaktivität wurde von den Abteilungen der Luft- und Raumfahrtkontrollbrigade der Befehl für den Betrieb der Luft- und Raumfahrt von Poggio Renatico (FE). Im Einzelnen wurde es für den Luftverkehr von der AM-Koordinations- und Kontrolldienst. (SCC/AM) von Abano (PD); während die italienischen Luftabwehreinheiten der 11. DAMI-Gruppe von Poggio Renatico und der 22. DAMI-Gruppe von Licola (NA) die Veranstaltung unterstützten, indem sie die Luftüberwachungskapazität erhöhten und taktische Daten über Link16-Systeme austauschten.
Die Übung trug zum Integrationsprozess der Streitkräfte mit anderen verbündeten Nationen bei, insbesondere durch spezifische Übungsereignisse wie Luftbetankungsmissionen mit US-Unterstützungsflugzeugen, und zur operativen Integration zwischen Flugzeugen der 4. und 5. Generation. Die Aktivität ermöglichte es den beteiligten Besatzungen, Betriebsverfahren und Taktiken zu vergleichen und zu verbessern, ein Ziel, das auch der Kommandant des Flughafenkommandos von Aviano, Oberst Salvatore La Luce, unterstrich: „Unsere Fähigkeit, Operationen zu integrieren und gemeinsam mit unseren Verbündeten aufkommenden Bedrohungen entgegenzuwirken, ist von entscheidender Bedeutung, denn nur durch gemeinsames Training können wir uns kontinuierlich verbessern.“
Der „Fighting Wyveryn 25-1“ stellt eine wichtige Gelegenheit dar, Trainings-/Übungsziele auf verschiedenen Ebenen und Arten zu erreichen, sowie eine Gelegenheit, die Standardisierung und Konsolidierung der operativen Taktiken der gesamten „Fighter“-Komponente in einem multinationalen Kontext voranzutreiben und gleichzeitig den Geist der Zusammenarbeit und des Teilens zu stärken.