Luftwaffenstützpunkt Galatina: Besuch des Stabschefs der italienischen Luftwaffe

(Di Aeronautica Militare)
06/02/25

Am Montag, den 3. Februar 2025, besuchte der Stabschef der Luftwaffe, General Luca Goretti, in Begleitung der Kommandeure der Spitzengremien der Streitkräfte den Militärflughafen Galatina, wo das 61. Geschwader und die 10. Flugzeugwartungsabteilung (RMV) ansässig sind.

Im Rahmen der Vorbereitungsarbeiten für die Einführung des neuen „Trainers“ T-345A war der Luftwaffenstützpunkt Lecce Galatina auch Schauplatz einer Flugaktivität, die in Anwesenheit des Stabschefs und der Führung der Streitkräfte durchgeführt wurde und deren Ziel es war, den Verlauf des Einführungsprozesses und die bisher erzielten Ergebnisse aus erster Hand mitzuerleben.

In Begleitung des Kommandeurs des 61. Geschwaders, des Direktors des 10. RMV sowie der jeweiligen Vorsitzenden der Unteroffiziere, Absolventen und Soldaten traf sich General Goretti mit dem gesamten militärischen und zivilen Personal der Salento-Basis, das zu diesem Anlass im Hangar der Flugzeugeffizienzgruppe des 61. Geschwaders stationiert war: In seiner Rede unterstrich er die strategische Bedeutung der Flugschule und des Flughafens Lecce im nationalen und internationalen Ausbildungssystem und hob hervor, dass die Einführung der neuen Flugzeuge eine weitere Wachstumsphase darstellt, mit dem Ziel, die Einsatzfähigkeiten der zukünftigen italienischen Militärpiloten und jener der Partnerländer weiter zu verbessern. Der Stabschef schloss seine Rede mit einem Dank an alle Mitarbeiter und der Ermutigung, in dieser Richtung mit viel Engagement, Hingabe und Professionalität weiterzumachen.

Die vorbereitenden Tätigkeiten für die Einführung in die Luftwaffe und die endgültige Inbetriebnahme des auf dem neuen Flugzeug T-345A basierenden Ausbildungssystems durch die Streitkräfte werden fortgesetzt.

Das einmotorige zweisitzige Schulflugzeug T-345A, das zunächst von der 214. Fluggruppe des 61. Geschwaders von Lecce Galatina für Phase 2 des Ausbildungsprozesses eingesetzt wird, wurde so konzipiert, dass es durch die Kombination modernster Technologien und einer spürbaren Reduzierung der Betriebskosten eine deutliche Verbesserung der Ausbildungsqualität gewährleistet.

Dank seiner engen Verwandtschaft mit seinem zweimotorigen älteren Bruder, dem T-346, der bereits für die Fortbildung auf dem Campus eingesetzt wird Internationale Flugschule von Decimomannu wird der Übergang zwischen den verschiedenen Trainingsphasen fließender und effizienter.

Dieser integrierte Ansatz wird nicht nur Italiens technologische Führungsrolle stärken, sondern auch die Rolle des 61. Luftwaffenstützpunkts Lecce Galatina als Weltklasse-Kompetenzzentrum im Bereich der militärische Flugausbildung. Mit der Inbetriebnahme des neuen einmotorigen Trainingsflugzeugs bekräftigt die italienische Flugschule, die bereits als Vorzeigemodell für den zweimotorigen T-346 gilt, ihre führende Rolle auf der internationalen Bühne und bestätigt sich als fortschrittliche Plattform, die im Inland produzierte Technologien mit der Erfahrung der italienischen Luftwaffe vereint.