Porsche 597 und DKW Munga: "futuristische" deutsche Militärfahrzeuge der 50er Jahre

(Di Gianluca Celentano)
24/05/22

Nach dem Lamborghini LM002 4x4 der späten 80er-Jahre mit dem 12 cm³ V5167 belebten den Countach besonders passend zu manch emiratischem Scheich oder dem ungewöhnlichen Fiat-Oltre-Prototyp, dem Extrem-SUV von 2005, der nie gebaut wurde und (theoretisch) würdiger Nachfolger des AR76 ist Auch der deutsche Porsche schuf Ende der 50er Jahre ein militärisches „Schwimmlicht“.

In der Bundeswehr, nach dem Zweiten Weltkrieg 55 unter dem Namen neu konstituiert Deutsches Heer, die Marken, die dank der logistischen und betrieblichen Einrichtungen am beliebtesten sind, sind Unimog, Mercedes und Man (gehört seit 2011 zum Konzern der Volkswagen AG), die in Bezug auf Leistung und Zuverlässigkeit an der Spitze stehen, während Volkswagen die die meisten Einfache, nimmt einen Platz in der spezifischen militärischen Mobilität ein, wie im Fall des interessanten 4x4-Krankenwagens, der auf VW AMAROK aufgebaut ist.

Angesichts dieser bedeutenden Namen baute sogar Porsche, das seit jeher eine historische Verbindung zu Volkswagen hat, um 1950 ein Mehrzweckfahrzeug, um es mit den leistungsstarken Jeeps und Land Rovers aufzunehmen.

Spitzname Jagdwagen Jagdwagen, Porsche wurde vorgestellt Typ 597 4x4 (Eröffnungsfoto), ein Amphibienfahrzeug, das auch auf dem zivilen Markt Interesse weckte, auch wenn die Exemplare zahlenmäßig sehr begrenzt blieben.

Damals hatten mehrere deutsche Hersteller wie DKW und die Auto Union AG die Möglichkeit, die Automobilindustrie nach dem Krieg wiederzubeleben, indem sie an öffentlichen Ausschreibungen teilnahmen, um der Bundeswehr ein vielseitiges und vielseitiges Fahrzeug anzubieten.

Während der Bundeswehrreform in den 50er Jahren produzierte das von Ferdinand Porsche gegründete Haus sogar Fahrgestelle für leichte Transporter, aber neben seinen schnellen Autos war es das Projekt 597, das am meisten geschätzt wurde.

La Jagdwagen Er wurde auf einem robusten, aber leichten Stahlrahmen mit unabhängiger Teleskopaufhängung aufgebaut, während sein Motor zunächst ein 4-Zylinder-Boxer mit 1.5 cm3 und 50 PS war, der durch den 1.6 cm3 des Porsche 356 ersetzt und ebenfalls luftgekühlt wurde. Immer hinten positioniert, war der Porsche-Motor mit der Getriebeglocke verbunden, die im Fall des 597 ein synchronisiertes 4-Gang-Getriebe mit Untersetzung und einer Endleistung in der Größenordnung von 100 km / h war.

Sein PTT von nur 870 kg und seine Vorder- und Hinterkanten machten das aus Jagdwagen wendig und in der Lage, Steigungen von 65% mit 4 Insassen an Bord einschließlich des Schaffners zu überwinden.

Der Allradantrieb wurde vorne eingebaut und für die schwersten Passagen per Befehl ein Drehzahlminderer aktiviert. Der schmale Abschnitt der Reifen erhöhte seine Mobilität auf schlammigem Gelände, während seine Struktur, wenn auch mit einer niedrigen Gürtellinie und dem Fehlen von Türen, ohne wirklichen Antrieb perfekt schwimmfähig war, sondern nur durch Beschleunigung der 4x4-Drehung der Räder.

Die Gehäusestruktur konnte bei Wind oder Regen mit einer Plane versehen und die Instrumentierung wirklich auf das Wesentliche reduziert werden, während die Sitze je nach Ladebedarf abnehmbar waren.

Die Stromversorgung der Batterien war 24 Volt, ein militärischer Brauch und, obwohl es ein bisschen an eine Badewanne oder eine Variante des Mythischen erinnerte Käfer auch wegen seiner vorderen runden Laternen zeigten die gleichen englischen und französischen Konkurrenten großes Interesse am 597.

DKW Munga

Viel mehr Glück hatte der Geländewagen DKW Auto Union – heute Audi – der in den 50er Jahren mit nur 1.000 cm3 Hubraum wieder ein futuristisches Militärfahrzeug und mehr präsentierte. Sein Name Munga, Mehrzweck wurde 1956 in Dienst gestellt und es wurden etwa 46 Einheiten produziert.

Es wurde von der westdeutschen Bundeswehr und der deutschen Grenzpolizei eingesetzt und wurde sofort für seine Robustheit und Praktikabilität geschätzt.

Konzipiert für den Transport von vier bis acht Insassen, je nach Art des Aufbaus, hatte er unterschiedliche Konformationen und ein einzigartiges Merkmal, das ihn sofort erkennbar machte: die verschiebbaren vorderen Kotflügel. Der Frontgrill trägt die charakteristischen vier Ringe von Audi, damals noch Auto Union, viele kennen ihn aber mit den Initialen seines Projekts, F91/4 oder Mehrzweck-Wagen.

Er besaß kompakte Abmessungen und einen Radstand von nur zwei Metern, war aber im Gegensatz zum Porsche 597 nicht amphibisch.

Es klang auf jeden Fall gut, sein schneller 3-Zylinder-974-Takt-Motor mit 2 cm³ und 44 PS.

4-Gang-Getriebe und permanenter Allradantrieb plus zwei reduzierte machten dieses Fahrzeug von nur 3 Metern mit einem Ptt von nur tausend kg in der kleinsten Version zu einem unaufhaltsamen ! Aufklärung, wenn auch etwas zu laut.

Foto: Web