Der Sieg von Donald Trump bei den US-Präsidentschaftswahlen eröffnet eine Reihe verteidigungspolitischer Szenarien für Europa, die angesichts der Langsamkeit der Länder des alten Kontinents in dieser Frage nicht als optimal angesehen werden können.
Ohne politische Einschätzungen zu Trump und der MAGA-geführten Republikanischen Partei wird sich Europa zwangsläufig mit einer Art militärischem „Abzug“ der USA auf der anderen Seite des Atlantiks auseinandersetzen müssen, so doch zumindest mit der Behauptung Washingtons, der wichtigste europäische Kontinent Mächte - Frankreich, Deutschland, Italien - und das Vereinigte Königreich mehr Verantwortung im gemeinsamen Verteidigungsmechanismus übernehmen.
Ein großer Teil des intellektuellen Substrats, das Trump unterstützte, von den neuen Nationalkonservativen bis zu den Libertären, durchlief die Paläokon, sieht militärische Interventionen mit Skepsis, zielt darauf ab, die Verteidigungsausgaben und die Präsenz der USA im Ausland zu reduzieren sowie Engagements außerhalb wichtiger strategischer Bereiche zu begrenzen. Alle Kritikpunkte – mit Ausnahme derjenigen der radikalen Linken – am liberalen Internationalismus und Neokonservatismus wurden im Trumpismus zusammengefasst. Und wenn Trump in seiner ersten Amtszeit als Präsident bewiesen hat, dass er kein isolationistischer „Tout Court“ ist, kann er zumindest zu den „Limitationisten“ gezählt werden und wird von ihnen unterstützt.
Doch im Vergleich zu den Jahren von Obamas „Ebbe“ und Trumps erster Amtszeit haben zwei Krisen, der Krieg in der Ukraine und die latente im Südchinesischen Meer, das, was Marco Mostarda so treffend definiert hat, wieder in Mode gebracht „Strategischer Whiggismus“, die auf die Stärkung traditioneller Bündnisse in Europa und Asien, aber auch auf eine erneute internationale Protagonisierung der Vereinigten Staaten abzielte.
Ein Trend, der sich während Bidens Präsidentschaftsmandat festigte, das gerade durch die Notwendigkeit gekennzeichnet war, die Krise des internationalen Systems anzugehen, das sich auf die (umstrittene) Hegemonie Washingtons und seiner westlichen Verbündeten konzentrierte. Der Revisionismus, in der bewaffneten Version Russlands und in der kaufmännischen Version Chinas, ist eine klare Herausforderung für den Westblock.
Das Scheitern des von Bush geförderten „Großen Krieges gegen den Terror“ hatte zur Folge, dass ein limitierender Vorstoß entstand, der nicht nur in Trumps „America First“-Motto, sondern auch in Obamas Weigerung, in Syrien militärisch gegen Assad einzugreifen, deutliche Beispiele fand , sogar, in Dramatisches libysches Post-Gaddafi-Szenario, in dem das Scheitern bei der Bewältigung des „Danach“ zur Umwandlung der alten italienischen Kolonie in eine Kolonie führte Gescheiterter Staat. Ganz zu schweigen davon, dass ein Großteil der Theorie Obamas Doppelmandat und den „Pivot to Asia“ als „verlorenes Jahrzehnt“ für die amerikanische Außenpolitik als integralen Bestandteil von Begrenzungs- und Rückzugsprojekten definiert hat, noch bevor ein Versuch einer strategischen Neuausrichtung unternommen wurde.
Die „Ruhelosigkeit“ der NATO gegenüber der Annexion der Krim durch Moskau und die Duldung der expansiven Wirtschaftspolitik Chinas (die auch das Ergebnis milder Sanktionen Washingtons ist) haben den Weg sowohl für die russische Invasion in der Ukraine als auch für Pekings offene Provokationen gegen die Krim geebnet Philippinen, Japan und Taiwan.
Taiwan selbst ist das Testfeld für den chinesischen Revisionismus, wobei Peking mit seinen Militärübungen in der Nähe der Insel und der Androhung einer Seeblockade die Entschlossenheit der USA auf die Probe stellt, die Unabhängigkeit Taipehs garantieren zu wollen. Auch ohne unmittelbar zu einer tatsächlichen Handelsblockade zu führen, die ein Vorbote eines wahrscheinlichen Krieges gegen die Vereinigten Staaten wäre, zielt China darauf ab, die Regelmäßigkeit des Handelsverkehrs aus Taiwan zu unterbinden, um Washington dazu zu bringen, seine Karten offenzulegen.
Angesichts dieser Art von Herausforderungen wäre es unrealistisch zu glauben, dass Trump die Haltung der USA gegenüber der Ukraine, der NATO und Taiwan radikal ändern kann, ohne die Pläne der Diplomaten und des Militärs zu berücksichtigen.. Was jedoch passieren kann, ist dass Washington wirklich erwartet, dass die europäischen Länder zu kollektiven Verteidigungsmechanismen beitragen, bestimmend für die Mächte, die den Weg der – um Professor Fabrizio Coticchia zu zitieren – „zögerlichen Militarisierung“ einschlagen, vor allem Italien und Deutschland, das Bewusstsein dafür, dass sich das durch den amerikanischen Sicherheitsschirm garantierte „Fenster der Möglichkeiten“ schließt, und Sie werden gezwungen, sich ernsthaft auf militärischer, wirtschaftlicher und industrieller Ebene für ihre eigene Verteidigung einzusetzen.
Tatsächlich wird Trumps Rückkehr ins Weiße Haus größere Aufmerksamkeit für die Europäer und die asiatischen Verbündeten der USA bedeuten (die vierseitige Diskussion zwischen den Vereinigten Staaten, dem Vereinigten Königreich, Australien und Japan am 31 Säule II des Abkommens über Atom-U-Boote Öffnung zeigt es) auf die Stärkung seiner Streitkräfte und die Integration seiner Verteidigungssysteme hin.
Es sollte jedoch daran erinnert werden, dass Trumps „Limitationismus“ das Abkommen zwischen den Vereinigten Staaten, Mexiko und Kanada, das Abraham-Abkommen, die Neuverhandlungen mit Südkorea und Japan sowie den Beginn höherer Ausgaben für Soldaten der NATO-Verbündeten hervorbrachte. Der Sieg des „Limitationisten“ Trump zwingt die US-Verbündeten dazu, eine nichtlimitationistische Politik zu übernehmen.
Foto: X