Der Umzug der NATO

06/09/14

Die Expansionspolitik der NATO findet ihren größten Ausdruck in der Entscheidung, die Verteidigung der osteuropäischen Länder durch fünf neue Stützpunkte zu stärken. Dadurch werden die unsicheren Grenzen eines geopolitischen Gebiets, das zum Warschauer Pakt gehörte, neu gezogen. Der nächste Schritt wird darin bestehen, Georgien und die Ukraine dem Bündnis anzuschließen.

Die beteiligten Nationen sind: Litauen, Estland, Lettland, Polen und Rumänien. Der Plan zur Reaktion auf die Haltung Russlands in Bezug auf die Ukraine-Krise sieht eine schnelle Reaktionstruppe mit den Besonderheiten eines schnellen Einsatzes sowie in den 5-Lagerstätten vorpositionierte Ausrüstung vor.

Geschätzte Zeiten für Eingriffe in ein bestimmtes Flugzeug, bei denen sich eine Kritikalität entwickelt, werden in 48-Stunden mit der Mobilisierung von Flugzeugen und Bodeneinheiten geschätzt.

Großbritannien hat bereits seine Teilnahme an der "Spearhead" -Truppe mit 1.000-Soldaten auf der geplanten 4.000 angekündigt. Gleichzeitig hat die NATO eine groß angelegte Übung genehmigt, an der neun Länder, darunter Italien, beteiligt sein werden. Sie ist die erste einer Reihe von Ausbildungsoperationen, die den gesamten Monat September bis Anfang Oktober betreffen. Dazu gehört "Rapid Trident" in der Ukraine, von 13 bis September 20, an dem ein Dutzend Nationen teilnehmen werden.

Alle Übungen waren bereits vor dem Einmarsch auf der Krim geplant, wurden jedoch auf andere Mitgliedstaaten ausgedehnt und unter dem Kommando der NATO durchgeführt.

Von 15 bis September 29 testet die "Loyal Lance" in Deutschland die Befehls- und Kontrollkette "im Interventionsszenario nach Art. 5 in den baltischen Ländern".

Von 3 bis Dezember 13 ist "Trident Lance" geplant, die wichtigste und gelenkigste Übung für die Befehlskette seit dem Ende des Kalten Krieges.

Ein Trainingsprogramm, das nicht so scheint, sondern eine Demonstration der Einsatzbereitschaft, die mit dem Nachweis des Einsatzes von NATO-Truppen an den russischen Grenzen einhergeht, könnte zu einem Anstieg der ohnehin kritischen Konfrontationsniveaus zwischen den beiden Blöcken führen.

Giovanni Caprara

(Foto: NATO-Archiv)