Während der russisch-ukrainische Konflikt auf der internationalen Bühne zunehmend in den Hintergrund zu rücken scheint – zunächst aufgrund der Aufmerksamkeit, die der Krieg zwischen Israel und der Hamas erregte, und später aufgrund des Interesses, das die Wahl Donald Trumps und seine beunruhigenden politischen Entscheidungen schürten – zeichnet sich zugleich eine Art Gewöhnung an die kriegshetzerische und realitätsmanipulative Rhetorik Wladimir Putins ab. Wir leben in einem historischen Moment, in dem Autokratien auf der Erde gegenüber demokratischen Modellen die Oberhand zu gewinnen scheinen. Grund dafür ist die Logik des politischen Denkens vieler Regierungen, die auf der Gleichung „Westen = Schwäche und Amoralität“ basiert. Wo immer Stimmen des Widerspruchs erhoben werden und sich gegen die gegenwärtigen Formen der Diktatur richten, entfesseln die Autokraten ihre Moloch Intellektueller, der den kritischen Geist nicht nur der Gegner, sondern möglicherweise der gesamten Menschheit verschlingt:
"Das Ziel besteht darin, die Menschen davon zu überzeugen, sich um ihre eigenen Angelegenheiten zu kümmern, sich aus der Politik herauszuhalten und nicht auf eine demokratische Alternative zu hoffen: „Unser Staat mag korrupt sein, aber das sind alle anderen auch.“ Unser Chef gefällt Ihnen vielleicht nicht, aber die anderen sind schlimmer. Unsere Gesellschaft gefällt Ihnen vielleicht nicht, aber zumindest sind wir stark und die demokratische Welt ist schwach, degeneriert, gespalten und im Sterben..»" 1
Es genügt jedoch nicht, die Moloch: Ebenso wichtig ist es, leugnen zu können, dass man es selbst ausgelöst hat. Zu diesem Zweck bauen wir ein Arsenal aus Gerüchten, Nachrichten, Unterstellungen und Erklärungen auf, die wir so verbreiten, dass die wahren Gründe, die zu ihnen geführt haben, oder schlicht und einfach die Wahrheit über die Tatsachen, auf die sie sich beziehen, verborgen bleiben.
Im Allgemeinen – und dieser Grundsatz gilt für alle Staaten – wird der Wille einer Regierung, ihre Verantwortung für eine bestimmte Handlung zu verschleiern, als „glaubhafte Abstreitbarkeit“ bezeichnet und ist ein charakteristisches Merkmal verdeckter Aktionen. In der US-amerikanischen Rechtsprechung wird eine verdeckte Aktion definiert als
"Eine Aktivität der US-Regierung mit dem Ziel, die politische, wirtschaftliche oder militärische Lage im Ausland zu beeinflussen, wobei die Rolle der US-Regierung nicht öffentlich sichtbar oder erkennbar sein soll." 2
Die in anderen Ländern angenommenen Definitionen unterscheiden sich etwas von der hier berichteten, das Prinzip der „glaubhaften Abstreitbarkeit“ ist jedoch dasselbe. Großbritannien beispielsweise betont die Abstreitbarkeit von Geheimoperationen und glaubt, in einigen Fällen „politisch machbar, in öffentlichen Äußerungen die Mittäterschaft abzustreiten." 3 Unter dieser Annahme ist es möglich, dass manchmal sogar Regierungsvertreter auf Fragen von öffentlichem Interesse antworten, ohne die Beteiligung des Staates zu bestätigen oder zu dementieren, wodurch ein Hauch von Zweideutigkeit hinsichtlich ihrer Verantwortlichkeiten erhalten bleibt.
Begrifflich gesehen unterscheidet man zwischen „verdeckten“ und „geheimen“ Aktivitäten. Die beiden Begriffe werden oft synonym verwendet, da Klandestinität bereits eine Geheimhaltung impliziert: In beiden Fällen versucht man, etwas zu verbergen. Der Unterschied liegt jedoch darin, was man verbergen möchte. Bei verdeckten Aktionen ist zwar nicht beabsichtigt, dass die Aktion öffentlich bekannt wird, den Tätern (Planern und Ausführenden) ist jedoch in der Regel bekannt, wer sie angeordnet hat. Bei einer geheimen Aktion dürfte allerdings in der Regel nicht einmal den Tätern bekannt sein, wer der „Anstifter“ ist. Zu diesen Aktivitäten zählen die des „politischen Krieges“4 Ihre Theorie wurde von George Kennan entwickelt und umfasst viele der Aktivitäten, die heute den sogenannten „hybriden Krieg“ charakterisieren: politische Interventionen durch Informationsoperationen mit dem Ziel der Destabilisierung einer gegnerischen Regierung, uneingestandene paramilitärische Unterstützung, Sabotage und sogar Morde. Es muss gesagt werden, dass Heimlichkeit und Geheimhaltung nicht garantieren, dass die Ergebnisse geheim bleiben; Es ist klar, dass ein Attentat oder ein Terroranschlag große Resonanz hervorruft, doch das Ziel des staatlichen Anstifters besteht darin, die Möglichkeit zu haben, seine eigene Beteiligung daran zu leugnen.
Sehen wir uns also im kriegerischen postsowjetischen Russland an, wie diese Prinzipien angewandt werden und warum die Narrative des Kremls trotz der Arroganz seiner Architekten oft brüchig und schlecht durchdacht sind. Wir tun dies, indem wir eine Reihe sehr bekannter Fälle untersuchen, die mittlerweile eher der Geschichte als dem aktuellen Geschehen angehören, die jedoch für das, was wir aufzeigen möchten, äußerst wirksam sind.
In der russischen Sprache gibt es keine konzeptionellen Nuancen wie oben beschrieben und die Menschenführung Die Politik bestreitet systematisch ihre Beteiligung an geheimen Aktivitäten, indem sie sich auf öffentlich gemachte offizielle Erklärungen stützt, die Szenarien umkehrt und Anschuldigungen gegen diejenigen erhebt, die ihre verborgenen Pläne aufdecken. Zu Sowjetzeiten fielen verdeckte Aktivitäten im Ausland unter die Kategorie der sog. aktivnyje meroprijatija, die „aktiven Maßnahmen“, werden wie folgt definiert:
"Maßnahmen operativer Akteure, die darauf abzielen, auf interessante Aspekte des politischen Lebens eines Ziellandes, auf dessen Außenpolitik und auf die Lösung internationaler Probleme einen nützlichen Einfluss auszuüben, den Gegner in die Irre zu führen, seine Positionen zu untergraben und zu schwächen, seine feindlichen Pläne zu vereiteln und andere Ziele zu erreichen." 5
Diese Formen der Einmischung werden auch heute noch angewandt und kennzeichnen neben anderen Vorgehensweisen die Modalitäten des „hybriden Krieges“, den der Kreml in verschiedenen Teilen der Welt führt. Sie werden derzeit als „Unterstützungsmaßnahmen“ definiert und unterliegen der Leitung einer eigenen Direktion des russischen Auslandsgeheimdienstes (SVR).6.
Die Wirksamkeit dieser Maßnahmen ist untrennbar mit der Möglichkeit verbunden, sie abzulehnen. Es ist klar, dass ein Zielland, wenn es von einer Operation erfährt, deren Ziel darin besteht, ihm zu schaden, Maßnahmen ergreifen wird, um sich davor zu schützen. Dennoch wird es den gegnerischen Staat, der für die feindliche Aktivität verantwortlich gemacht wird, politisch bestrafen. Während des Kalten Krieges führte die Enthüllung, dass der Kreml – ob tatsächlich oder angeblich – für verdeckte Einflussaktivitäten in mehreren Ländern verantwortlich war, zur Ausweisungsveranlassung Hunderter sowjetischer Botschaftsmitarbeiter.7; Vertreibungen, die im letzten Jahrzehnt anhielten. Der Punkt ist, dass es angesichts der Definitionen von Geheimhaltung und Heimlichkeit und ihrer inhaltlichen Logik unerklärlich erscheint, warum Russland so oft entlarvt wurde. Versuchen wir also zu verstehen, wie es dazu kommen konnte.
Basierend auf der Art der durchgeführten Aktionen wurden russische Agenten in drei Makrokategorien eingeteilt. Die erste Gruppe ist im kognitiven Bereich aktiv und besteht aus Einflussagenten und Desinformationsarbeitern. Die anderen beiden betreffen den physischen Bereich: Einer umfasst Agenten, die befugt sind, Attentate gegen Regimegegner und Sabotageakte gegen Infrastrukturziele durchzuführen; Bei der anderen handelt es sich um die Einschleusung nicht deklarierter militärischer oder paramilitärischer Kräfte in Zielländer, um subversive Aufgaben zu übernehmen und ausländische Streitkräfte verdeckt zu unterstützen. Die Bemühungen des Kremls im Cyberbereich sollten nicht übersehen werden. Neue Technologien machen Russlands Aktivitäten tatsächlich geheim"billiger, schneller und ermöglichen maximale glaubhafte Abstreitbarkeit".8 Obwohl das Internet enorme Möglichkeiten der Anonymität bietet, ist die Präsenz Russlands hinter den verdeckten Aktivitäten Online wurde oft und eindeutig offenbart, wodurch das vorherige Postulat effektiv widerlegt wurde. Dort Task Force für strategische Kommunikation der Europäischen Union im Osten, eine Agentur, die gegründet wurde, um das Bewusstsein für die verdeckten Desinformationsaktivitäten Russlands zu schärfen, berichtete, dass sie in den ersten drei Jahren ihres Bestehens (2015-2018) „über 4.500 Beispiele für Desinformation aus der Russischen Föderation katalogisiert, analysiert und beleuchtet" 9. Ein klares Beispiel für „unplausible Abstreitbarkeit“ ist die russische Besetzung der Krim mit den sogenannten „kleinen grünen Männchen“.10, russische Soldaten in unauffälligen Uniformen, die im März und April 2014 ukrainische Regierungsgebäude auf der Krim besetzten. Die russische Regierung konstruiere zunächst die fadenscheinige Geschichte, dass es sich bei den Soldaten um Ukrainer oder Kosaken handele.11; Putin selbst ging so weit, sie als nicht näher bezeichnete „Selbstverteidigungskräfte“ zu bezeichnen.12. Trotz der Dementis aus Moskau bestand kaum Zweifel daran, dass es sich bei den Soldaten um Russen handelte. Ein Jahr später räumte Putin selbst ein, dass es sich bei den Streitkräften um russische Truppen handelte, doch zu diesem Zeitpunkt war ein Abstreiten nicht mehr nötig: Die Krim befand sich fest in russischer Hand.13.
Es muss gesagt werden, dass es nicht einfach ist, Geheimhaltung zu wahren, insbesondere wenn das Objekt der Geheimhaltung zwangsläufig mehrere Personen betrifft und sein Umfang makroskopische Dimensionen hat, wie etwa eine militärische Invasion, für die man die Verantwortung oder Einmischung abstreiten möchte. Man fragt sich, ob dies der Grund dafür ist, dass die Förderung geheimer Aktivitäten durch Russland so leicht aufgedeckt wird. Tatsächlich ist die Verpackung des Inhalts des infowar Die russische Sprache ist ziemlich primitiv, und die Verwaltung derselben auch. Dieses krude Vorgehen in einem so sensiblen Bereich ist im Wesentlichen auf das Zusammenspiel zweier Faktoren zurückzuführen: Gleichgültigkeit e Inkompetenz. Beide sind vorhanden und je nach Vorgang in unterschiedlichen Mengen. Insbesondere besteht Gleichgültigkeit gegenüber der öffentlichen Meinung außerhalb des Staates im Falle der Entdeckung okkulter Aktivitäten. Diese Inkompetenz, die sich oft im Verhalten der Täter zeigt, hat bei zahlreichen Gelegenheiten dazu geführt, dass die Verantwortung ans Licht kam, die Moskau zu vertuschen suchte. Sehen wir uns dann einige Beispiele an.
Zuerst Gleichgültigkeit Der russische Widerstand gegen die Reaktionen von Staaten, die seinen kriegshetzerischen Geist unterstreichen, basiert auf der Propaganda eines bedingungslosen Glaubens an die eigene Lebensweise, der im Gegensatz zur Degeneration des westlichen Liberalismus steht:
"Dabei kommt eine breite Palette illegaler Instrumente und Methoden zum Einsatz, darunter die Einführung von Zwangsmaßnahmen (Sanktionen) zur Umgehung des UN-Sicherheitsrats, die Provokation von Putschversuchen und militärischen Auseinandersetzungen, Drohungen, Erpressungen, die Manipulation des Bewusstseins bestimmter gesellschaftlicher Gruppen und ganzer Nationen sowie offensive und subversive Aktionen im Informationsraum. Die Auferlegung destruktiver neoliberaler ideologischer Haltungen, die im Widerspruch zu den traditionellen spirituellen und moralischen Werten stehen, ist zu einer weit verbreiteten Form der Einmischung in die inneren Angelegenheiten souveräner Staaten geworden." 14
In Russland sind demokratische Prinzipien und nationale Souveränität relative und äußerst dehnbare Konzepte, die von den Bedürfnissen der Regierung abhängen. Das von Putin geschaffene und ihm am nächsten stehende Regierungsteam besteht hauptsächlich aus siloviki, Männer mit ähnlichen Erfahrungen wie er: Militärangehörige und Geheimdienstmitarbeiter mit Auslandserfahrungen, die sie vor allem während des Kalten Krieges gesammelt hatten, und daher mit einer tief verwurzelten kulturellen Abneigung gegenüber dem Westen. Zwar hat Putin während seiner langen Amtszeit als Präsident häufig mit westlichen Vertretern gesprochen, doch sind seine Gespräche oft eher von einer russischen Geschichtserzählung geprägt als von einem echten Dialog, der darauf abzielt, seinen Gesprächspartnern zuzuhören.15.
La Menschenführung So scheint man in Russland beispielsweise nicht zu begreifen, dass Wahlen ein unantastbarer Bestandteil eines demokratischen Systems sind und dass Versuche, sie zu manipulieren, heftige Reaktionen hervorrufen können. Es ist bekannt, dass Wahlen in der Russischen Föderation nur ein Pro-Forma, gelinde gesagt, um den Anschein von Demokratie zu erwecken, und angesichts der zahlreichen Fälle von Einmischung scheinen die russischen Führer den Konsequenzen der auch im Ausland durchgeführten Manipulationsversuche keine Bedeutung beizumessen. Für einen russischen Führer ist die liberale Demokratie ein gefährliches Phänomen, das nur Instabilität und Chaos hervorbringt16. Man sollte nicht vergessen, dass sich der kognitive Bereich idealer eignet, um politische Ziele zu erreichen, sogar besser als das physische Schlachtfeld. Und Wahlen sind aufgrund der emotionalen Belastung, die sie mit sich bringen, in hohem Maße auf den kognitiven Bereich angewiesen. Auf der Grundlage dieser Annahmen versucht der Kreml, sich im Inneren zu stärken und seine Gegner im Äußeren zu schwächen – auch auf die Gefahr hin, dass seine Bemühungen paradox erscheinen. Im August 2023 erklärte Putins Pressesprecher Dmitri Peskow sogar, dass die russischen Wahlen 2024 aufgrund des „beispiellosen“ Konsenses über Putins Präsidentschaft „theoretisch“ als unnötige Ausgabe angesehen werden könnten:
"Der Grad der Konsolidierung der Gesellschaft um den Präsidenten ist absolut beispiellos und jetzt können wir sagen, dass er, wenn er nominiert wird, mit großem Vorsprung wiedergewählt wird und dass die Wahlen selbst theoretisch nichts weiter als Zeitverschwendung sind." 17
für Führer Daher müssen die russischen Wahlen als wesentlicher Bestandteil demokratischer Prozesse manipuliert werden, um einerseits jede Form von Instabilität im eigenen Land zu verhindern und andererseits Spaltungen in anderen Ländern zu schüren. In westlichen Demokratien sind Wahlen, wie bereits erwähnt, ein grundlegender Bestandteil des politischen Systems. Deshalb können die von russischen Einmischungen betroffenen Staaten die Schwere solcher Angriffe nicht ignorieren.
Dies geschah beispielsweise im Jahr 2016, als Beamte des russischen Militärgeheimdienstes (GRU) die Computer des US-amerikanischen Democratic National Committee (DNC) und der Wahlkampfbüros von Hillary Clinton hackten.18, wobei Tausende von Dateien. Bei dieser Gelegenheit beharrte Putin darauf, dass Russland nichts mit dem Diebstahl von Daten aus den Computern der Demokratischen Partei zu tun habe, lobte jedoch ausdrücklich die Veröffentlichung dieser Daten.19.
Erinnern wir uns auch an die Einmischungsmaßnahmen in Frankreich, als die Hacker Russen versuchten erfolglos, Emmanuel Macrons Präsidentschaftswahlkampf 2017 zu beeinflussen20.
In Bezug auf das Ereignis von 2016 hat die US-Regierung beschlossen, ein Dokument freizugeben und zu veröffentlichen, das die Einschätzung der National Intelligence Council zur russischen Einmischung in den Wahlprozess21und räumte damit implizit ein, dass es in der Sicherheitsstruktur des Landes erhebliche Lücken gebe, die russischen Akteuren ihr Handeln ermöglichten. Diese Entscheidung ist ein deutlicher Hinweis auf die Bedeutung, die der Schwere dieser Episode beigemessen wird, und ist dieselbe, die die rumänische Regierung in jüngerer Zeit anlässlich der Präsidentschaftswahlen 2024 getroffen hat. Aus dem Auszug eines von der Rumänischer Geheimdienst Aus einer Untersuchung des rumänischen Inlandsgeheimdienstes (SRI) geht hervor, dass der Cyberangriff offensichtlich darauf abzielte, den prorussischen Kandidaten Călin Georgescu zu unterstützen. Auch dieses Mal wird versucht, eine „glaubhafte Abstreitbarkeit“ anzuwenden:
"Am 24.11.2024 erhielt SRI mithilfe spezieller Methoden Daten über die Veröffentlichung von Anmeldedaten im Zusammenhang mit „Cec.ro“, „roaep.ro“ und „registruIelectoral.ro“ auf Cybercrime-Plattformen russischen Ursprungs. Ähnliche Daten wurden in einem privaten Telegrammkanal gefunden, der für die Verbreitung gestohlener Daten aus zahlreichen Ländern, darunter der Russischen Föderation, bekannt ist. … In diesem Zusammenhang wurde eine große Zahl von Cyberangriffen (über 85.000) festgestellt, die darauf abzielten, bestehende Schwachstellen in den den Wahlprozess unterstützenden IT-Systemen auszunutzen, um Zugriff auf Daten aus den Informationssystemen zu erhalten, deren Integrität zu verändern, die der Öffentlichkeit präsentierten Inhalte zu ändern und die Infrastruktur unzugänglich zu machen. …Die fraglichen Angriffe wurden in massivem Ausmaß fortgesetzt, sogar am Wahltag und in der Nacht nach der Wahl (25.11.2024). Für die Angriffe wurden Computersysteme aus mehr als 33 Ländern eingesetzt, wobei moderne Anonymisierungsmethoden zum Einsatz kamen, um die Zuordnung zu erschweren. Die Vorgehensweise sowie der Umfang der Cyber-Kampagne lassen darauf schließen, dass der Angreifer über erhebliche Ressourcen verfügt, die einer spezifischen Vorgehensweise eines staatlichen Angreifers entsprechen. … Im Zusammenhang mit den im Internet kursierenden Themen wurden Daten beschafft, die zeigten, dass der Grund für den massiven und beschleunigten Anstieg der Popularität von Călin Georgescu auf der Social-Media-Plattform TikTok eine sehr gut organisierte Werbekampagne ist. Călin Georgescu genoss auf der Plattform TikTok eine Vorzugsbehandlung, da die von ihm geposteten Inhalte nicht als zu einem Kandidaten gehörend gekennzeichnet waren. Dies erleichterte ihre Massenverbreitung, da die geposteten Videos keinen offiziellen Bezug zum Wahlkampf hatten. Dadurch erhöhte sich seine Sichtbarkeit im Vergleich zu anderen Kandidaten, deren Posts massiv gefiltert wurden, was ihre Online-Präsenz exponentiell reduzierte." 22
Es ist bekannt, dass die rumänischen Wahlen vom November 2024 aufgrund der durchgeführten Untersuchungen annulliert wurden.
Wenden wir uns nun einem völlig anderen Bereich zu: den aufsehenerregenden Fällen der Vergiftung von Oppositionspolitikern oder von Menschen, die in Putins Autokratie als Verräter galten. Ereignisse, bei denen die Kategorie der Gleichgültigkeit auch der Kategorie der der Inkompetenz. Dies geschah 2006 mit der Ermordung des ehemaligen russischen Geheimdienstagenten Alexander Litvinenko durch Polonium-210 (eine radioaktive Substanz) und 2018 in Großbritannien mit dem versuchten Mord an dem ehemaligen GRU-Agenten Sergei Skripal durch novichok, ein ausschließlich in Russland produzierter militärischer Nervenkampfstoff, der nach der Chemiewaffenkonvention verboten und als Massenvernichtungswaffe eingestuft ist. In beiden Fällen wurden Spuren hinterlassen, die es uns ermöglichen, die Urheberschaft der Operationen ziemlich eindeutig zuzuordnen. Insbesondere im Fall Skripal scheint die „Handschrift“ offensichtlich. Dennoch waren die ersten Reaktionen Moskaus auf die Vorwürfe unkoordiniert und widersprüchlich und zielten darauf ab, die Aufmerksamkeit in alle Richtungen zu lenken, nur nicht auf Russland.23. Allerdings ohne Erfolg. Sechs Monate nach dem Vorfall identifizierte die britische Regierung die Verantwortlichen anhand der Analyse von über 10.000 Stunden Überwachungskameramaterial als zwei Männer, die dem GRU angehörten.24. Eine Woche später traten die beiden im russischen Fernsehen auf und erklärten, sie seien russische Staatsbürger und zu rein touristischen Zwecken nach Großbritannien gereist, genauer gesagt nach Salisbury, wo Skripal lebte. Dort seien sie gefilmt worden, als sie an seinem Haus vorbeikamen.25. Eine journalistische Untersuchung vom August 2022 ergab, dass der GRU seine Agenten seit fast einem Jahrzehnt mit fortlaufend nummerierten Pässen ausstattete, darunter auch die von zwei russischen Agenten, die beim Attentat auf Skripal identifiziert wurden. Im Rahmen derselben Ermittlungen tauchte übrigens auch die Person Maria Adela Kuhfeldt Rivera auf, die mit bürgerlichem Namen Olga Kolobova heißt und eine GRU-Agentin mit einem Reisepass mit derselben Nummernserie ist. Lassen wir die Einzelheiten der Geschichte eines weiteren faszinierenden „Spions, der aus der Kälte kam“ beiseite, der eine Zeit lang in Italien in NATO-Kreisen aktiv war.26, ist die detaillierte Beschreibung der ungefähren Verwaltung der für solch heikle Aufgaben ausgegebenen Pässe ein weiteres Beispiel für „unglaubwürdige Abstreitbarkeit“, das die Inkompetenz und Oberflächlichkeit bei der Durchführung bestimmter Operationen hervorhebt.
Wollen wir diese Ereignisse anders interpretieren, so war möglicherweise gar nicht beabsichtigt, dass die Operationen gegen Skripal und Litwinenko geheim bleiben. Im Bild der Gleichgültigkeit Angesichts der Reaktion Moskaus auf den Rest der Welt und insbesondere auf den demokratischen Westen könnten derartige Operationen von enormer Bedeutung sein, denn sie sind gezielte Schritte, um jenen eine Botschaft zu senden, die den wahnsinnigen Gedanken hegen könnten, Russland zu verraten:
"Einschüchterung, Propagandaerzählungen und schmutzige Tricks oder „aktive Maßnahmen“ bildeten das Repertoire der sowjetischen subversiven Aktivitäten. Dieselben Elemente scheinen in der gegenwärtigen russischen Doktrin noch immer vorhanden zu sein. Der offensichtliche russische Ursprung der gegen die Skripals eingesetzten Waffe, des Nervengifts Nowitschok, muss von den Tätern gerade deshalb gewählt worden sein, damit der Anschlag dem russischen Staat zugeschrieben werden konnte. Auf diese Weise könnte der Angriff den doppelten Zweck erfüllen: russische Emigranten im Vereinigten Königreich einzuschüchtern und im Dienst stehende russische Beamte, vor allem im Geheimdienstbereich, von einer Zusammenarbeit mit dem Westen abzuhalten. Die Parallele zum Mord an Alexander Litwinenko in London ist frappierend. Die einzige plausible Erklärung für diese aufwendigen und gefährlichen Mordmethoden besteht darin, dass beide darauf angelegt waren, jedem, der angesichts der zunehmenden Repressionen in Präsident Putins Russland mit Andersdenkenden sympathisierte, die Botschaft zu vermitteln, dass er diejenigen, die er als seine Feinde betrachtet, jagen, aufspüren und auf unangenehme Weise töten werde. Obwohl Russland gleichzeitig seine Verantwortung energisch abstreitet, ist die Welt bestrebt, die Verantwortung Russlands zu beweisen. Eine Politik der bewusst unglaubwürdigen Abstreitbarkeit"27
Ein Wert, der weit höher eingeschätzt wird als die peinlichen Auswirkungen, die solche Entscheidungen haben. Andererseits bezeichnete Putin selbst die Verräter unverblümt als „Abschaum“, der den Tod verdiene.28. Man könnte also meinen, dass die geheimen Operationen Russlands öffentlich bekannt werden, weil die Führer Den Russen ist die Reaktion anderer einfach egal, und sie greifen nicht nur zur Aggression, um ihre Ziele zu erreichen, sondern auch, um ihren Gegnern ein starkes Signal zu senden. Die russische Regierung kann es sich leisten, der Verurteilung oder Kritik ausländischer Staaten wenig Beachtung zu schenken, wenn die verdeckten Aktionen dazu geeignet sind, folgende Ziele zu erreichen:29:
- Putins Regime schützen;
- Kontrolle des postsowjetischen Raums;
- sich dem unipolaren Akteur in der Welt (den Vereinigten Staaten) entgegenzustellen;
- Russland als unverzichtbaren Akteur in der Welt darzustellen;
- die NATO und die Europäische Union spalten und auflösen.
Ist eine Maßnahme geeignet, eines oder mehrere dieser Ziele zu erreichen, spielt es keine Rolle, ob Russland dafür verantwortlich gemacht wird. Aus dieser Perspektive kann man die Gründe dafür, dass der Kreml ein „unplausibles Dementi“ akzeptierte, besser verstehen.
Betrachten wir nun ein bedeutsames Ereignis, bei dem die Grenze zwischen Gleichgültigkeit und Inkompetenz tatsächlich verschwimmt. Wir sprechen von der Vergiftung Alexei Nawalnys im August 2020, ein weiteres Beispiel für die paradoxe Haltung Moskaus bei der Durchführung seiner geheimen Aktivitäten. Der politische Aktivist, ein entschiedener Gegner Putins, überlebte diesen Mordanschlag des FSB, starb jedoch vier Jahre später, im Februar 2024, in Gefangenschaft in der Strafkolonie Nr. 3 aus Charp, Sibirien. Bei der Vergiftung war nicht nur der novichok, mit allen Implikationen hinsichtlich der Wiedererkennbarkeit, die eine solche Entscheidung mit sich bringt, doch die russische Regierung erlaubte Nawalny, zur Behandlung nach Deutschland zu reisen, wo das zuständige medizinische Personal mit Sicherheit das Vorhandensein und die Art des verwendeten Nervengifts offengelegt hätte.30. Als ob das nicht genug wäre, rief er im Dezember 2020, wobei er sich als hochrangiger Beamter desselben Sicherheitsdienstes ausgab, einen FSB-Offizier an, um Informationen über die gegen ihn gerichtete Vergiftungsaktion zu erhalten.31. Der Beamte, der direkt an dem Einsatz beteiligt war, sprach am Telefon offen darüber. Die anschließende Veröffentlichung der Audioaufzeichnung und des Gesprächs mit Nawalny war für den FSB offensichtlich sehr peinlich.32. Ein solches Verhalten zeugt bestenfalls von einer großen Missachtung der betrieblichen Sicherheitsverfahren. im schlimmsten Fall, um es euphemistisch auszudrücken, eine große Rücksichtslosigkeit (Inkompetenz).
Ein Jahr später hatte der FSB bereits einen peinlichen Moment erlebt: Im August 2019 wurde einer seiner Agenten identifiziert, wenige Monate nach der Ermordung des georgischen Emigranten tschetschenischer Herkunft Zelimkhan Khangoshvili am helllichten Tag in Deutschland. Im Dezember desselben Jahres beschloss die deutsche Regierung, in der Gewissheit einer russischen Beteiligung, zwei Beamte der russischen Botschaft in Berlin auszuweisen.33. Der deutsche Geheimdienst behauptete, er habe Informationen erhalten, wonach russische Agenten ein weiteres Attentat auf den Mörder von Khangoshvili planten. Der Mörder wurde festgenommen und ins Gefängnis gesteckt.34. Auch hier wieder ein Vorgehen der russischen Seite, das in puncto Vertraulichkeit etwas ratlos zurücklässt.
Zum Schluss wollen wir uns noch zwei weitere Fälle ansehen, die sich zwar hinsichtlich der Schwere ihrer Konsequenzen grundlegend unterscheiden, aber beide erneut Beispiele für die „unglaubwürdige Abstreitbarkeit“ aufgrund der Gleichgültigkeit/Inkompetenz Russlands bei der Durchführung seiner geheimen Operationen sind.
Am 17. Juli 2014 wurde ein Passagierflugzeug der Malaysische Fluggesellschaften wurde von einer Rakete getroffen Buche Bei der Explosion eines schweren Bombardements russischer Bauart kamen alle 298 Menschen an Bord ums Leben. Der anfängliche Verdacht, der später durch eine niederländische Untersuchung bestätigt wurde, deutete darauf hin, dass als Täter Elemente prorussischer paramilitärischer Gruppen in der Ostukraine operierten.35. Um die Verantwortung für die Lieferung der Rakete von sich zu weisen, versuchte der Kreml den Vorfall mit weit hergeholten Behauptungen zu erklären. In russischen Berichten wurde behauptet, das Flugzeug sei beim Abheben voller Leichen gewesen.36, dass das ukrainische Militär das Flugzeug unter falscher Flagge abgeschossen habe, um Russland die Schuld zu geben37 und dass die CIA den Abschuss angeordnet hatte38. Über den verschwörerischen Ton hinaus gewinnt man den deutlichen Eindruck, dass es der russischen Regierung weniger um die Opfer der Tragödie ging, als vielmehr darum, die Aufmerksamkeit von Moskaus Beteiligung an dem tragischen Ereignis und seiner Einmischung in den anhaltenden Konflikt in der Ukraine im Allgemeinen abzulenken. Dennoch passen die unglaubwürdigen Begründungen perfekt in das russische Narrativ der Wahrung nationaler Interessen.
Die zweite Variante ist zweifellos weniger schwerwiegend, spiegelt aber ebenso eine bestimmte Haltung wider. Im Jahr 2016 Hacker der GRU haben die Passwort der russischen Sportlerin Julija Stepanova, die die Öffentlichkeit auf das Programm aufmerksam gemacht hatte Doping von Sportlern, die vom russischen Staat gesponsert werden, und verletzte eine Server des Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA), Zugriff auf eine Datenbank mit vertraulichen medizinischen Informationen zu Sportlern. Die WADA identifizierte rasch die russische Hand hinter dem Verstoß und gab dies in einer Pressemitteilung bekannt39. Der GRU ließ daraufhin einige Dateien der Tennismeisterinnen Venus und Serena Williams und argumentierte, dass das Internationale Olympische Komitee mit zweierlei Maß misst: Es erlaube im Wesentlichen einigen Athleten die Einnahme leistungssteigernder Mittel, bestrafe aber russische Athleten dafür. Moskau war nicht bekannt, dass die beiden US-Athleten ein formelles Genehmigungsverfahren durchlaufen hatten. Trotz der Gruppe Schick Denken Sie40übernahm die Verantwortung für den Hackerangriff, russische Sprecher bestritten wie üblich die Beteiligung der russischen Regierung und der Geheimdienste an den Hackeraktivitäten41.
Wir kommen also zu den Schlussfolgerungen dieses kurzen Essays, der darauf abzielt, die Aufmerksamkeit auf eine Bedrohung zu lenken, die mit den wohlklingenden Techniken der Verschleierung und Verleugnung dazu neigt, die Moloch weniger gefährlich als es tatsächlich ist.
Während die von Moskau inszenierten Aktionen aufgedeckt werden, stellt die Regierung ihre Geheimdienste und Sicherheitsdienste als die letzten patriotischen Organisationen dar, die Russlands Interessen angesichts wiederholter Aggressionen von außen schützen.42.
I Führer Auf manche Ereignisse in der Welt reagieren die Russen mit eklatanter Heuchelei, indem sie anderen die Schuld geben, weil sie angeblich dieselben Aktionen durchführen wie die russische Regierung selbst. Die russische Regierung hat die Doktrin der Nichteinmischung in die Angelegenheiten anderer Staaten zu ihren internationalen Prioritäten erklärt. Das im März 2023 veröffentlichte „Konzept der Außenpolitik der Russischen Föderation“ bekräftigt Russlands Festhalten an dieser Doktrin und wirft den westlichen Mächten wiederholt vor, sich in die Angelegenheiten anderer Staaten einzumischen, indem sie deren Menschenrechtspolitik kritisieren und die „Auferlegung destruktiver neoliberaler ideologischer Ansichten, die den traditionellen spirituellen und moralischen Werten zuwiderlaufen." 43
Allerdings wurden russische Agenten mehrfach dabei ertappt, wie sie sich in die Angelegenheiten anderer Staaten einmischten, Wahlen manipulierten, Ermittlungen zu Russlands aggressiven Aktionen störten und gewalttätige extremistische Gruppen unterstützten.44. Neben seiner offenen Behauptung, sich nicht in die Angelegenheiten anderer Staaten einzumischen, beruft sich der Kreml auf seine Verantwortung gegenüber russischsprachigen „Landsleuten“ in anderen Ländern, was Russland das Recht gäbe, sich in die Politik seiner Nachbarländer einzumischen.45. Die auffälligsten Beispiele sind die Argumente für die Annexion der Krim und die Unterstützung des Aufstands in Donbass vor und nach der groß angelegten Invasion der Ukraine. Russische Sprecher reagieren auf die Vorwürfe der russischen Einmischung, indem sie westlichen Ländern eine Einmischung in die Angelegenheiten Moskaus vorwerfen, ohne dabei auch nur konkrete Beweise für diese Vorwürfe vorzulegen.46.
Wir haben gesehen, dass die russischen Desinformationsbemühungen nicht immer gut durchdacht oder ausgeführt sind und dass es überhaupt nicht schwierig ist, ihre Grobheit aufzuzeigen. Eine schlampige List kann eine verdeckte Operation aufdecken. Abschließend sei noch gesagt: Selbst wenn die russischen Geheimdienste die Reaktionen westlicher Länder auf Ereignisse wie Wahlmanipulationen oder ein Attentat richtig vorhergesagt hätten, hätten sie aus Angst vor einem Einflussverlust möglicherweise nicht gewagt, ihre Einschätzungen mitzuteilen. Es handelt sich dann um nachrichtendienstliche Versäumnisse, die sich als „ein Ausdruck schwerwiegender systemischer Schwächen." 47
1 Applebaum A., Autokratien. Wer sind die Diktatoren, die die Welt beherrschen wollen, Mondadori, Mailand, 2024, S. 65.
2 50 US Code § 3093, Präsidentielle Genehmigung und Meldung verdeckter Aktionen, Cornell Law School. https://www.law.cornell.edu/uscode/text/50/3093.
3 Cormac R., Aldrich RJ, Grau ist das neue Schwarz: Verdeckte Aktionen und unplausible Abstreitbarkeit, International Affairs 94, Nr. 3, Mai 2018, S. 484. XNUMX.
4 Kennan G., Der Beginn des organisierten politischen Krieges (Redaktionelle Fassung), 12. April 1948, Wilson Digital Archive.
5 Mitrochin V., KGB-Lexikon: Das Handbuch für sowjetische Geheimdienstoffiziere, London: Frank Cass, London, 2002, S. 13. XNUMX.
6 Riehle K., Russischer Geheimdienst: Eine Fallstudie russischer Dienste und Missionen in Vergangenheit und Gegenwart, NI Press, Washington, DC, 2022, S. 190–191.
7 Riehle K., Sowjetische und russische diplomatische Ausweisungen: Wie viele und warum?, International Journal of Intelligence & CounterIntelligence, 06. 12:2023, 37-4, DOI: 1238/1263.
8 Polyakova A., Boyer SP, Die Zukunft der politischen Kriegsführung: Russland, der Westen und das kommende Zeitalter des globalen digitalen Wettbewerbs, Brookings—Robert Bosch Foundation Transatlantic Initiative, März 2018. https://www.brookings.edu/articles/the-future-of-political-warfare-russi....
9 Europäische Kommission, Gemeinsame Mitteilung an das Europäische Parlament, den Europäischen Rat, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen: Aktionsplan gegen Desinformation, JOIN (2018) 36 Final, 05. https://eur-lex.europa.eu/legal-content/en/TXT/?uri=CELEX%3A52018JC0036.
10Stout M., (W)Archives: Unglaubwürdige Abstreitbarkeit, Krieg auf den Felsen, 18. https://warontherocks.com/2014/04/warchives-implausible-deniability/.
11 Rosenberg S., Ukraine-Krise: Begegnung mit den kleinen grünen Männchen, BBC, 30. https://www.bbc.com/news/world-europe-27231649.
12 Sarah M., Ein kurzer Überblick über Wladimir Putins seltsame, wirre Pressekonferenz, Washington Post, 04. https://www.washingtonpost.com/news/worldviews/wp/2014/03/04/a-brief-run....
13 Schreck C., Von „Nicht wir“ zu „Warum es verheimlichen?“: Wie Russland seine Invasion auf der Krim erst leugnete und dann zugab, Radio Free Europe/Radio Liberty, 26. https://www.rferl.org/a/from-not-us-to-why-hide-it-how-russia-denied-its....
14 Außenministerium der Russischen Föderation, Das Konzept der Außenpolitik der Russischen Föderation, Abs. 8, 31, https://mid.ru/en/foreign_policy/fundamental_documents/1860586/.
15 Hill F., Gaddy C., Die amerikanische Ausbildung von Wladimir Putin, The Atlantic, 05. https://www.theatlantic.com/international/archive/2015/02/the-american-e....
16 Faulconbridge G., Kreml warnt davor, Russland durch Demokratie zu ruinieren, Reuters, 26, https://www.reuters.com/article/russia-kremlin-idUSLQ19887620091026.
17 Nikolajew P., "Theoretisch Wahl kann man auch nicht проводить". Peskow – der Präsidenten-Gong im Jahr 2024 („Theoretisch ist es nicht einmal notwendig, Wahlen abzuhalten.“ Peskow zur Präsidentschaftswahl 2024), Gazeta.ru, 06, https://www.gazeta.ru/politics/2023/08/06/17382434.shtml.
18 US-Justizministerium, Bericht zur Untersuchung der russischen Einmischung in die Präsidentschaftswahlen 2016, März 2019, S. 36–44, https://www.justice.gov/archives/sco/file/1373816/download.
19 Vladimir Putin nicht Meister Beweise Intervention Russland в Amerikaner Wahl (Wladimir Putin fand keine Beweise für russische Einmischung in US-Wahlen), Kommersant, 02, https://www.kommersant.ru/doc/3317232.
20 Vilmer J.-BJ, Die Operation „Macron Leaks“: Eine Obduktion, Atlantic Council, Washington, DC, Juni 2019. https://www.atlanticcouncil.org/wp-content/uploads/2019/06/The_Macron_Le....
21 US-amerikanisches Nationales Geheimdienstkomitee, Bewertung russischer Aktivitäten und Absichten bei den jüngsten US-Wahlen, Bewertung der Geheimdienste, ICA 2017-01D, 06, https://www.dni.gov/files/documents/ICA_2017_01.pdf.
22 SRI, Aktionen eines staatlichen Cyber-Akteurs an der IT&C-Infrastruktur zur Unterstützung des Wahlprozesses, gehostet von der Ständigen Wahlbehörde (AEP) und dem Speziellen Telekommunikationsdienst (STS), 02.
23 Wesolowsky T., Eine Chronologie der Geschichte Russlands im Zusammenhang mit der Skripal-Vergiftung, Radio Free Europe/Radio Liberty, 21. https://www.rferl.org/a/timeline-deny-distort-novichok-russia-changing-s....
24 Barry E., Aus einem Berg an Überwachungsaufnahmen geht ein echter Leckerbissen hervor: Zwei Russen werden als Vergifter von Spionen namentlich genannt, New York Times, 05. https://www.nytimes.com/2018/09/05/world/europe/salisbury-novichok-poiso....
25 Skripal-Verdächtiger: „Wir waren nur Touristen in Salisbury“, BBC, 13, https://www.bbc.com/news/world-europe-45509697.
26 Grozev C., Prominente, Witwe, Juwelierin, Spionin: Wie sich eine GRU-Agentin in italienische NATO-Kreise einschlich, Bellingcat, 25. https://www.bellingcat.com/news/2022/08/25/socialite-widow-jeweller-spy-....
27 Oman D., Von „Nudge“ bis Nowitschok: Die Reaktion auf den Nervengiftangriff auf Skripal bietet Lehren für die Abwehr hybrider Bedrohungen, Europäisches Exzellenzzentrum für die Bekämpfung hybrider Bedrohungen, Helsinki, April 2018, S. 6. XNUMX.
28 Dallison P., Putin nennt Sergej Skripal „Verräter“ und „Dreckskerl“, Poilitico.eu, 03. https://www.politico.eu/article/vladimir-putin-calls-poisoned-ex-spy-ser....
29 Riehle K., Informationsmacht und Russlands nationale Sicherheitsziele, The Journal of Intelligence, Conflict, and Warfare 4, Nr. 3, 2022, S. 63-64.
30 Nawalnys Ärzte erläutern die Behandlung des Giftes, Deutsche Welle, 23, https://www.dw.com/en/russia-alexei-navalnys-german-doctors-detail-poiso....
31 Telefonat zwischen Alexej Nawalny und dem FSB-Offizier Konstantin Kudrjawzew, YouTube, 21. https://www.youtube.com/watch?v=gwvA49ZXnf8.
32 Russischer Agent „durch List dazu gebracht, Einzelheiten über Nawalnys Attentat zu verraten“, BBC, 21, https://www.bbc.co.uk/news/world-europe-55395683.
33 Gebauer M., Lehberger R., Schmid F., Wiedmann-Schmidt W., Deutschland verfügt über russisches Militärpersonal aus (Deutschland weist russisches Botschaftspersonal aus), Der Spiegel, 04, https://www.spiegel.de/politik/deutschland/tiergarten-mord-deutschland-w....
34 BND befürchtet Mordvorwürfe, Tagesschau, 06. https://www.tagesschau.de/investigativ/rbb/tiergarten-mord-verdaechtiger....
35 Holligan A., Vandy K., MH17: Drei schuldig, Gericht stellt von Russland kontrollierte Gruppe für Abschuss des Passagierflugzeugs fest, BBC, 17, https://www.bbc.com/news/world-europe-63637625.
36 Igor Strelkov: Wie viele Menschen aus Boinga wurden bei einem Brand getötet (Igor Strelkov: Mehrere Menschen waren bereits einige Tage vor der Katastrophe gestorben), rusvesna.su, 18. https://rusvesna.su/news/1405676334.
37 Ukrainisch Spezialisten reduziert die Höhe resigniert Flugzeug auf 600 m (Ukrainische Fluglotsen verringerten die Flughöhe des abgestürzten Flugzeugs um 600 Meter), Interfax, 18. https://www.interfax.ru/world/386626.
38 Remizova M., Rogosa A.,Brusnev M., Version: Die Boeing explodierte aufgrund einer darin platzierten Bombe (Version: Die Boeing wurde aufgrund einer darin platzierten Bombe explodiert), Komsomolskaja Prawda, 11, https://www.kp.ru/daily/26419.3/3291610/.
39 Welt-Anti-Doping-Agentur, WADA bestätigt Angriff russischer Cyber-Spionage-Gruppe, Pressemeldung, 13, https://www.wada-ama.org/en/media/news/2016-09/wada-confirms-attack-by-r....
40 Fancy Bear ist einer der Namen, unter denen eine mutmaßlich dem russischen Geheimdienst GRU nahestehende russische Cyberkriminelle-Gruppe bekannt ist. Die Gruppe ist auch unter den Namen APT28 bekannt (von Advanced Persistent Threat), Bauernsturm, Sofacy Gruppe an, Sednit, Strontium, Zarenteam und Einheit 26165.[
41 Russische Hacker veröffentlichen Dateien von Simone Biles und Serena Williams, BBC, 13 https://www.bbc.com/news/world-37352326
42 Darczewska J., Verteidiger der belagerten Festung: Anmerkungen zur historischen Legitimation der russischen Geheimdienste, Zentrum für Oststudien, Warschau, 2018.
43 Außenministerium der Russischen Föderation, Das Konzept der Außenpolitik der Russischen Föderation, 31. https://mid.ru/en/foreign_policy/fundamental_documents/1860586/.
44 Hodos P., Auf die Spitze getrieben: Russlands Entscheidung, westliche politische Extremisten und paramilitärische Gruppen zu unterstützen, International Journal of Intelligence & CounterIntelligence 36, Nr. 3 (2023), S. 847–869.
45 Moskau signalisiert Besorgnis um Russen in Estland, Reuters, 19. März 2014, https://www.reuters.com/article/us-russia-estonia/moscow-signals-concern....
46 Putin sagte, dass Russland einen hybriden Krieg erlebt (Putin erklärte, dass ein hybrider Krieg gegen Russland im Gange sei), Wedomosti, Juli 0407/2023. https://www.vedomosti.ru/politics/news/2023/07/04/983620-putin-zayavil-p....
47 Galeotti M., Putins Hydra: Einblicke in Russlands Geheimdienste, Policy Brief.: European Council on Foreign Relations, London, 2016, S. 14. XNUMX.
Foto: Kreml